• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Externer Monitor & Tablett für MacBook Pro

glach

Themenersteller
Hey zusammen,

würde mir gerne für mein MacBook Pro (das neuste 15'', dementsprechend ist auch Mac OS X 10.5.6 drauf) einen externen Monitor zur Bildbearbeitung zulegen, allerdings ist die Auswahl da enorm gross. Das Apple Cinema kommt aufgrund des Preises nicht in Frage.
Habt Ihr schon Erfahrungen (positiv oder negativ) mit einem Hersteller/Produkt in Kombination mit dem MBP gesammelt? Worauf muss ich achten? Wie ist es mit dem Kontrast, der Reaktionszeit usw., was sind da gute Werte? Wie ist die Kompatibilität bei den Monitoren?
Neben der Qualität, der Funktionalität und dem Preis (bis ca. 400 CHF, aber auf nen Franken mehr oder weniger kommt's auch nicht drauf an) will ich natürlich auch ein ansprechendes Design haben und nichts hässliches rumstehen haben.
Und wenn wir sowieso grad dabei sind: Hat jemand einen guten Tipp für ein Grafik-Tablett. Meinen Ansprüchen genügt vorerst etwas relativ einfaches wie
Wacom Bamboo Fun A5
oder
Wacom Bamboo
Hat jemand Erfahrungen mit einem der beiden gesammelt? Inwiefern ist die Grösse des Tabletts entscheidend?
Ich habe gerade eben erst mit der Bearbeitung angefangen und arbeite nur für mich privat, es soll/muss also nichts unbedingt absolut professionelles sein. Arbeite übrigens mit Adobe Photoshop CS4 Extended
Danke im Voraus für Eure Hilfe!

Grüsse!
 
Hallo!
Kann Dir das Bamboo Fun A5 empfehlen, reicht für privat vollkommen aus.
Die Größe ist genau richtig. Es bildet immer den ganzen Bildschirm ab, d.h., wenn Du ein A5-Tablett hast ist der Weg von einer Ecke zur anderen kleiner als bei einem grösseren Tablett. Der längere Weg kann auf Dauer anstrengend sein. Ich arbeite privat mit dem Bamboo Fun A5 und bin sehr begeistert von dem Teil.
Der Vorteil der größeren Tabletts ist die höhere Auflösung, die aber für Amateure auch beim A5 ausreicht.
 
Hi,
habe für die erste Frage einen Tip und für die Zweite noch eine weitere Detailfrage.

Ich habe mir für mein Macbook den Dell 2209WA zugelegt. Schau mal bei Prad oder auch hier im Forum in der Suche nach. Da wird der Monitor als der mit dem besten Preisleisungsverhältnis gelobt. Ich selbst bin kein Profi, aber habe auch keinerlei Macken an meinem feststellen können. (http://www.prad.de/new/monitore/test/2009/test-dell-2209wa.html)

Hier meine Detailfrage zum Grafiktablett. Wie macht man das bei einem Grafiktablett und zwei Monitoren? Ich habe mein 13,3 Zoll Mackbook unterhalb des Dell 22 Zöllers stehen. Bei der Bildbarabeitung habe ich also unten auf dem Mac die Thumbnails liegen und bearbeite die Bilder dann oben auf dem Dell Monitor.

Wie würde man hier dann sinnvoll ein Grafiktablett einrichten?

a) so dass es nur den externen Monitor abdeckt und die Bewegungen auf dem Macbook mache ich per Maus
b) Tablett hochkant nehmen um beide Monotore abzudecken (was natürlich die Bearbeitungsfläche reduziert). Ginge dass überhaupt?
c) ich habe gar keine Ahnung und es geht ganz anders.

Im Moment tendiere ich auch auf Grund des geringen Preises zum Bamboo Fun A6 da ich ja noch gar nicht weiss wie ich mit einem Tablett zurechtkomme. Was meint ihr, wäre das OK, oder ist gerade bei zwei Monitoren zu einem Grösseren zu raten?

Danke schon mal
ede
 
@ede: Deine Frage kann ich Dir leider nicht beantworten,da ich das Bamboo nur am Macbook benutze.
Versuch's mal hier:
http://www.apfeltalk.de/forum/tastatur-maus-tablett-f165.html
Da ist bestimmt jemand, der Dir helfen kann.
 
Hey zusammen,

würde mir gerne für mein MacBook Pro (das neuste 15'', dementsprechend ist auch Mac OS X 10.5.6 drauf) einen externen Monitor zur Bildbearbeitung zulegen, allerdings ist die Auswahl da enorm gross. Das Apple Cinema kommt aufgrund des Preises nicht in Frage.
Habt Ihr schon Erfahrungen (positiv oder negativ) mit einem Hersteller/Produkt in Kombination mit dem MBP gesammelt? Worauf muss ich achten? Wie ist es mit dem Kontrast, der Reaktionszeit usw., was sind da gute Werte? Wie ist die Kompatibilität bei den Monitoren?
Neben der Qualität, der Funktionalität und dem Preis (bis ca. 400 CHF, aber auf nen Franken mehr oder weniger kommt's auch nicht drauf an) will ich natürlich auch ein ansprechendes Design haben und nichts hässliches rumstehen haben.

Da du die einen Monitor zur Bildbearbeitung möchtest, solltest du in erster Linie auf Farbtreuheit achten (u.a. das verbaute Panel sollte nicht vom Typ TN sein). Da hat z.B. Eizo so einiges im Programm, gibt aber noch viele andere. Digital (DVI) sollte er natürlich angesteuert werden können. Vielleicht achtest noch drauf, dass man den Monitor in den Farbwerten "verbiegen" kann, dass wär nützlich wenn du später einmal kalibrieren möchtest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten