• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Externer Monitor Pentax K10D

Wolle1949

Themenersteller
Hallo Forum,
ich bin seit heute neu im Forum und möchte das umfangreiche Wissen gerne nutzen.
Ich weiß, das dies schon mal 2011 hier diskutiert wurde, denke aber da schaut keiner mehr rein wenn ich da meine Frage stellen werde oder? Zum Thema,
ich habe eine Pentax K10d zum Testen für Astrofotografie an meinem Teleskop überlassen bekommen. Gestern bei Vollmond die ersten Aufnahmen gemacht, funktioniert! Kamera wurde direkt über einen T2-Ring an das Teleskop adaptiert. Nun zeigen ja die Teleskope meistens in den Himmel und es ist oder sollte stockdunkel sein. Da ich die Objekte nur im Sucher der Kamera sehen kann, und dann noch auf Knien, könnt ihr euch denken, dass dass sehr auf die Knochen geht. Zum anderen kann ich dadurch die Schärfe des Objektes nur durch den Sucher betrachtet am Teleskop einstellen und das passt nicht immer, da ja je nach Objekt die Entfernungen anders sind.
Nun zum eigentlichen, kann ich einen externen Monitor direkt an die K10D anschließen??? um meine Objekte direkt zu sehen und dann am Teleskop scharf zu stellen?????
Ich bedanke mich schon mal für eure Mühe.
Gruß
Wolfgang
 
Zum fokusieren der Himmelsobjekte hilft eine Scheinerblende zuverlässig.
http://www.astrofotografie.org/scheinerblende.htm

Ansonsten fiele mir nur Tethering ein...per USB auf einem Notebook z.b.
Wenn du die originale CD zur K10 hast, da ist imho so ein Tool drauf. "Pentax Remote Assist" oder so ähnlich. Ob das allerdings auf aktuellen Systemen läuft kann ich dir nicht sagen, habe allerdings mal gelesen, dass es im WinXP Kompatibilitätsmodus wohl funktionieren soll.
Allerdings hat man damit auch kein Liveview.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun zum eigentlichen, kann ich einen externen Monitor direkt an die K10D anschließen??? um meine Objekte direkt zu sehen und dann am Teleskop scharf zu stellen?????
Da die K10D kein LiveView biete, ist der Anschluss eines Monitors eher uninteressant. Du kannst allerdings ein Foto machen und am Monitor kontrollieren, ggf. Fokus nachregeln, kontrollieren.... ich würde das aber nicht machen.
Interessanter wäre hier ein moderneres Gehäuse, ab K7 aufwärts. An der K5 beispielsweise lässt sich das LiveView-Bild auf einen Monitor via HDMI übertragen - das sollte doch ausreichend sein.
 
Die Monitorlösung geht bei der alten K10D leider nicht, aber vielleicht tut es ja auch ein Winkelsucher, damit Du überhaupt "leichter" sehen kannst, was Du fotografierst? Da gibt's auch welche mit 20% Vergrößerung, die das Sucherbild also vergrößern und es lässt sich damit gut arbeiten. Ich habe damals für meinen gebraucht 50 Euro bezahlt. Alternativ könntest Du auch einen Laptop mitschleppen, da PKTether drauf tun und dann halt die Kamera über Laptop auslösen, das aufgenommene Bild betrachten, nachregulieren usw. Ist zwar bequemeres arbeiten, aber ich glaube, nicht wirklich das, wonach Du suchst.

Allerdings bekommt man die gute alte K-5 mittlerweile auch schon hinterher geschmissen und wenn Du mal vergleichst, was Du da für dein Geld bekommst, ist das ein richtig gutes Preis-Leistungsverhältnis. Da könntest Du Dir dann auch später einen Monitor dran hängen, wie es CubeEdge schon beschrieben hat.
 
Vielen Dank für die Hinweise und Tipps. Nun ja, die Pentax ist mir überlassen, weil ich mal sehen wollte ob Astrofotografie für mich was ist. Das die Pentax K110d kein Live-View hat und auch keine Möglichkeit eines Anschlusses eines externen Monitors hat ist mir jetzt klar. Die Pentax ist nur eine Testkamera für mich, wenn ich mich weiter mit Astrofotografie beschäftigen werde, dann soll natürlich auch eine DLSR mit Live-View angeschafft werden.
Der Hinweis mit dem Winkelsucher ist sehr interessant, ebenso die Fokussierung mit einer Scheinerblende. Werde ich mal ins Auge fassen.
Also nochmals vielen Dank an alle die mir geantwortet haben.
Im Anhang ein erstes Mondbild vom 05.01.2015 mit einem variablen Polarisationsfilter und etwas nachbearbeitet mit PhotoScape. Mir gefällt es als Einsteiger ganz gut. Hoffentlich wird's hochgeladen??:confused:
Beste Grüße
Wolfgang
 

Anhänge

Wenn Dich die Astrofotografie interessiert und Du Dich intensiver damit beschäftigen willst, dann tu Dir selbst einen Gefallen und kauf Dir ne Canon ;) Da gibt's soviel Schnick-Schnack, denn man für Pentax entweder selbst bauen muss oder eben komplett drauf verzichten muss. Wenn es nur einfache Sternbilder sein sollen, geht natürlich auch irgendeine andere Kamera, auch Pentax. Sobald Du aber anfängst ins Detail zu gehen, also Nebel oder Galaxien abzulichten, ist Canon einfach die bessere Wahl.
 
Erstmal noch ein bisschen mit der K10D probieren und verschiedene Einstellungen am Teleskop testen und sollte ich Lunte gerochen haben, dann soll´s natürlich eine Canon sein. Ich dachte da an eine 600d oder 700d, da schwenkbares Display und Live-View.
Gruß
Wolfgang
 
also ich habe die Canon 600D (und Nikon D5100) 2 Wochen lang intensiv getestet und mir dann wg. der besseren Bildqualität eine Pentax K-r gekauft, später zur K-5 aufgerüstet (wg. WR-Ausstattung).

Einen Klappmonitor habe ich in 3 Jahren DSLR Fotografie nie vermisst !
Nun bin ich happy mit meiner K-3 (schnellerer besserer AF), stehe aber mit der K-5 nicht auf Kriegsfuss, wenngleich sie nun gehen muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten