• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Externer Blitz ... Reichweite ...

Digiplömm

Themenersteller
Hallo zusammen

ich habe heute meinen SIGMA EF-500 DG Super bekommen. Das Teil
funktioniert einfach klasse. Bitte gestattet mir ein paar Fragen zum Thema "blitzen", auf die ich noch keine Antworten geunden habe.

Blitzreichweite = Leitzahl / Blende

Also beim Sigma und Blende 10 ==> 50 / 10 = 5 Meter

Das bedeutet, das ein Objekt in ca. 5 Meter Entfernung "bestens" ausgeleutet wird ? Alles davor oder dahinter wird über- oder unterbelichtet ? Mir ist hier der M-Modus wichtig !!!

Wie wirkt sich die Belichtungszeit auf das Blitzen aus ? Ich rede jetzt hier von Bereichen zwischen 1 / 100 und 1 /200. Ich erkenne da keine großen Unterschiede. Ist es egal was ich da einstelle ? Oder sollte ich DAZU etwas wissen ?

Der EF-500 zeigt ja die Reichweite unten im Display an. Arbeitet Ihr damit ? Also ... Das würde ja dann SO funktionieren: Ich stelle die Blende ein die zur Entfernung des Objektes paßt das ich foten möchte ! Oder sehe ich das falsch ?

Danke für Eure Hilfe :)

Euch allen FROHE WEIHNACHTEN ...

DP
 
Ich bin mir nicht so ganz sicher wie Deine Frage ist.
Brauchst Du einen Leitzahlrechner ?
siehe: http://www.grosskabinett.de/photo/div/Leitzahlrechner.php

Willst Du den Blitz im Manuellen Modus benutzen ?

Also ich blitze immer mit E-TTL
Dabei sollte man auf die Reichweite achten, die im Display angezeigt wird.
Auch beim Sigma steht bestimmt auf dem Display von wo bis wo der Blitz das Licht korrekt steuern kann.
 
Digiplömm schrieb:
Also beim Sigma und Blende 10 ==> 50 / 10 = 5 Meter

Das bedeutet, das ein Objekt in ca. 5 Meter Entfernung "bestens" ausgeleutet wird ? Alles davor oder dahinter wird über- oder unterbelichtet ? Mir ist hier der M-Modus wichtig !!!

So ist es (im M-Modus zumindest).

Digiplömm schrieb:
Wie wirkt sich die Belichtungszeit auf das Blitzen aus ? Ich rede jetzt hier von Bereichen zwischen 1 / 100 und 1 /200. Ich erkenne da keine großen Unterschiede. Ist es egal was ich da einstelle ? Oder sollte ich DAZU etwas wissen ?

In dem Bereich ist der Unterschied wohl minimal. Ansonsten gilt, je länger die Verschlusszeit, desto mehr Umgebungslicht fängst Du ein, und desto natürlicher wirkt das Foto (v.a. abends sehr interessant, dann aber mit Stativ oder IS-Objektiv)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten