• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

externer Blitz für Nikon D5000

M4ximili4n

Themenersteller
Hallo zusammen,

hier meine Kamerazusammensetzung:

Body: Nikon D 5000
Objektiv: Tamaron 17x50 F 2.8
externer Blitz (momentan): Metz AF-48

Mein Problem:

Mein Blitz hat Kontaktschwierigkeiten mit dem Body, d.h. wenn ich Porträtfotos mache bei einer Blende von 1/60 (ISO 800), dann habe ich des öfteren auf dem Display meine Blitzes -0,7 stehen. Der Blitz hat zwar ausgelöst, dennoch ist das Bild dunkel bzw. unscharf.
Im Modus bei einer Blende von 1/10 (ISO400-600) oder weniger, funktioniert es besser, jedoch sind die Bilder ebenso oft unscharf.

Ich habe den Blitz mittlerweile mehrmals eingeschickt und jedesmal einen Neuen bekommen. Der Body wurde auch schon von einem Servicetechniker überprüft, ebenso das Objektiv.

Nun jetzt meine Frage an die Kracks. Was kann ich nun noch tun?

Soweit ich das gelesen habe und mir auch mitgeteilt wurde von diversen Technikern liegt das Problem beim Blitz, und zwar dass der Metz-Blitz zwar mit dem Nikon Fuß zusammenarbeitet, jedoch nur sporradisch.

Bitte um rege Antworten. Danke!

Gruß,

Mäx
 
Hast du schonmal geschaut, ob du die Belichtungskorrektur für Blitzen an hast? Klingt fast so.

Übrigens sind das Belichtzungszeiten, von denen du sprichst, keine Blenden.
 
Mein Blitz hat Kontaktschwierigkeiten mit dem Body, d.h. wenn ich Porträtfotos mache bei einer Blende von 1/60 (ISO 800), dann habe ich des öfteren auf dem Display meine Blitzes -0,7 stehen. Der Blitz hat zwar ausgelöst, dennoch ist das Bild dunkel bzw. unscharf.
Im Modus bei einer Blende von 1/10 (ISO400-600) oder weniger, funktioniert es besser, jedoch sind die Bilder ebenso oft unscharf.

Bei Belichtungszeiten von 1/10 ist Unschärfe jetzt kein Wunder... :rolleyes:

-0,7 auf dem Display des Blitzes ist eine 2/3 Blenden-Blitzbelichtungskorrektur nach unten, wie DaBest schon schreibt. D.h., dass du den Blitz zwingst dunkler zu belichten, als er es eigentlich gerne tun möchte.

Probier' doch mal den manuellen Modus, z.B. Blende 5.6 und Belichtungszeit 1/125 oder 1/200. Der Blitz sollte dann eigentlich das passende Licht dazu steuern, wenn du die Blitzbelichtungskorrektur deaktivierst.
 
ja ist richtig ich habe mich da wohl vergriffen in der wortwahl.

ich nutze die niedrige belichtungszeit hauptsächlich bei der partyfotographie.
wenn ich jetzt an tanzbällen unterwegs bin, brauche ich eine höhere belichtungszeit, auch wegen den bewegungen.

die belichtungskorrektur ist bei mir deaktivert. trotzallem funktioniert es nicht richtig.

daneben verliert er ab und zu den kontakt zum body. das macht sich dadurch bemerkbar, dass der body beim fokussieren statt dem, ich sag jetzt mal, blitzfokus, das hilfslicht am body zu nutzen macht. der Blitz sitzt dabei komplett fest auf dem body und sollte eig. kontakt haben.

ich werde heute noch ein paar tests machen und etwas dran rumspielen.

wer weitere antworten hat, dem danke ich jetzt schon :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Modus hast du am Blitz eingestellt? Kenne deinen Metz jetzt nicht, aber wäre auch interessant zu wissen.

Vielleicht auch noch ein Beispielbild?
 
Probier' doch mal den manuellen Modus, z.B. Blende 5.6 und Belichtungszeit 1/125 oder 1/200. Der Blitz sollte dann eigentlich das passende Licht dazu steuern, wenn du die Blitzbelichtungskorrektur deaktivierst.
Das wird vermutlich nicht gut gehn. Die D5000 kann keinen Blitz-Synch. < 1/60. Da bin ich auch schon öfters drüber gestollpert. Allerdings weiß ich jetzt nicht ob ich das schon in M getestet habe. Einen Versuch wäre es aber wert.
Da du von einem festen Sitz sprichst gehe ich mal davon aus das du den Blitz "festgeschraubt" hast. Bei meinem kleinen Nissin hatte ich oft das Problem das der Blitz keinen Kontakt hatte weil ich die Wendelschraube nicht angezigen habe. Ich habe später dann gesehen das sich mit der Schraube ein Kontakt bewegt der den Blitz auf dem Schuh arritiert, der Kontakt in ein Loch auf dem Schuh eintaucht.

Edit:
Ach so ein mist. Da habe ich doch glatt zwei-drei Zahlen falsch im Kopf gehabt. Wie "Der Tänzer" zwei Posts weiter unten richtig anmerkt beträgt bei der D5000 die kürzeste Blitz-Synch-Zeit 1/200, selbst der Blitz mehr könnte (HSS).
 
Zuletzt bearbeitet:
Check das nochmal mit der Blitzbelichtungskorrektur am Blitz selbst.
Wenn die an der Kamera und am Blitz 0 ist passt das ;)

Wenn der Blitz jedoch nach dem Auslösen am Display -0,7 anzeigt heißt dass das die Leistung des Blitz nicht ausgereicht hat um entsprechend zu belichten, in diesem Fall also 0,7EV zu niedrig. (zumindest ist das bei den Sigma- und Nikonblitzgeräten die ich kenne so)
Ich glaub bei Nikon blinken die -0,7 dann einige Zeit nach dem Auslösen.
 
Ich war mal für Euch auf der HP von Metz, der Metz 48 AF-1 Digital wird für die Nikon D5000 nicht empfohlen, ebenso wird in der Bedienungsanleitung die Kamera nicht erwähnt, d.h. ich denke der Blitz ist nicht (richtig) kompatible. Man könnte vielleicht noch ein Update am Blitz fahren, wenn dieser allerdings schon mehrfach umgetauscht wurde, wird das Metz schon gemacht haben.

Ich habe auch mal die Blitzsynchronzeit der D5000 nachgeschaut, sie beträgt 1/200s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem, ich konnte mir nur nicht vorstellen, daß der Wert stimmt, da man schon in den 80-ziger-Jahren bei höherwertigen Nikons eine Blitzsynchronzeit von 1/250s konnte. Die D5000 ist zwar eine "Einsteiger"-Kamera, aber wenigsten eine 1/125s hätte ich ihr schon zugetraut.

Ich würde mal ein Nikon-Objektiv statt dem Tamron probieren, ich könnte mir vorstellen, daß das vielleicht auch daran liegen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen der Blitz fkt. einwandfrei, auch an der D5000.

Der TO soll mal bestätigen wann die -0,7 angezeigt werden, denn es kann ja auch fehlende Blitzleistung sein (siehe meinen vorigen Post)
Und nur weil ein Bild unscharf ist muss nicht der Blitz schuld sein bei 1/60s und Blitz.

Kann ja auch gut sein dass der Blitz dann nur wenig Leistung abgibt, eigentlich nur aufhellt und dadurch das Bild nicht eingefroren wird (passt dann aber nicht zur ersten Mutmassung, aber das Problem kann mehrere Ursachen haben die man als Anfänger nicht differentiert.) => Bild unscharf

Im zweiten Fall bei niedr. ISO reicht zwar die Blitzleistung aus um das Bild einzufrieren, aber die Lesitung des Blitz reicht nicht aus um zu belichten => Bild unterbelichtet.

Unterbelichtung kann übrigens auch mehrere Ursachen haben, stark reflektierende Oberflächen stören gern die ganzen TTL-Systeme ;)
 
sooo...erstmal danke danke für die vielen Antworten.

Ich fange jetzt mal beim ersten an.

der blitz sitz fest auf der kamera und verliert den kontakt zum body. die schraube ist fest zugedreht und der blitz kann sich nicht verschieben etc. (dass zu den kontaktausfällen)

die blitzkorrektur ist bei beiden teilen, blitz und kamera, komplett abgeschaltet (werte 0)

daneben besitzt der blitz auch die neuste firmware (gecheckt)

die -0,7 werden nicht immer angezeigt. meist aber nach ruhephasen vom blitz, sprich das letzte bild ist schon länger her. ich benutze die serienbild funktion nicht, weil ich weiß dass der blitz nicht hinterher kommt (mehrere Tests haben das mir gezeigt)

die unschärfe in den bildern liegt nicht bei einzelnen, sondern in der folge von bilder, sprich 6 - 10 bilder sind nach einander unscharf.

ich weiß dass die d5000 eine anfänger kamera ist, aber ich habe sie nicht deswegen ausgewählt sondern nur nach dem gefühl in der hand und dem handling.

ich komme mit der kamera auch sehr gut zurrecht und schaffe genau die anforderungen die von mir gewünscht werden.

nur hat die leistung der kamera in den letzten monaten immer mehr nach gelassen hat, deswegen auch nun der aufruff nach hilfe, nachdem zählige reparaturen keine besserungen gebracht haben.

@der_tänzer: welche einstellungen sind für dich relevant?
 
Was meinst Du denn damit? Kannst Du das näher erläutern?

Gruß
Christian

ja ist vll schlecht ausgedrückt, aber ich versuche es mal näher zu erläutern.

ich hab mit dem standardobjektiv angefangen (Mai 2010) super gelaufen, dann habe ich mir das tamron (Oktober 2010) gekauft, auch gut verlaufen sogar besser beispielsweise beim fokussieren und ab mitte 2011, wo ich an der Nord- und Ostsee unterwegs war, fing es mit den kontaktproblemen an und allem anderen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten