• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

externer blitz für nex-6?

Ich habe einen alten Minolta Program 3200i Blitz, mechanisch passt der mit dem ADP-MAA Adapter an die NEX-6. Kann ich den Blitz ohne Gefahr verwenden? In einem anderen Thread hat ein NEX-6 User offenbar die Kamera mit einem Fremd-Blitz mit zu hoher Spannung geschrottet :confused:
 
Habe auch einen Minolta Program Blitz 3600HS in Gebrauch und der geht mittels Adapter problemlos (SONY hatte den als HVL42 umgelabelt).
TTL/ADI und sogar HSS fähig und alles um die 50 Euronen in der Bucht. Genau richtig für die Nex hinsichtlich Preis/Leistung
 
Habe auch einen Minolta Program Blitz 3600HS in Gebrauch und der geht mittels Adapter problemlos (SONY hatte den als HVL42 umgelabelt).

Danke, allerdings ist der Minolta 3600HS eine etwas andere Baureihe als der 3200i, daher nicht 1:1 vergleichbar. Ich könnte einfach probieren, ob der Blitz an der NEX funktioniert, möchte vorher aber sichergehen, keine Beschädigung der Kamera durch eine allfällige Überspannung zu riskieren.
 
Ich würde mal behaupten, dass jeder normale über Mittelkontakt zündbare Blitz funktionieren sollte, sofern er mechanisch passt.

Eigene Erfahrungen kann ich erst nächste Woche beisteuern...

das ist falsch.
gerade bei blitze mit mittenkontakt musst du auf die zündspannung achten.
da könntest du ein böses erwachen erleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie kriegt man heraus, welche Spannung ein Blitz hat und inwieweit diese noch kompatibel mit der Kamera ist?


http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php

http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Alte_Blitzgeraete_an_modernen_Digitalkameras/5555.aspx

http://digicam-experts.de/faq/9

http://www.plainpix.com/maximale-kamera-triggerspannungen.php

lese das mal in ruhe durch !
dann siehst, dass manche blitze die cam schrotten können, also nicht einfach ranstecken, erst messen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachmessen?


. Am Blitzschuh ist alles über 24V böse, unter 5V dürfte sicher sein. Dazwischen ... weiß man nicht, wenn es nicht in der Anleitung steht.


Einige Hersteller garantieren schon, dass Sie mehr als 24V aushalten:lol:

http://www.plainpix.com/maximale-kamera-triggerspannungen.php

Am besten den Hersteller anfragen! wie z.B. dieser Fall.

Auszug Mail v. Metz:

Das von Ihnen genannte Blitzgerät mecablitz 45 CL-1 verfügt in jedem Fall schon über einen Niedervoltzündkreis nach aktueller Norm (ISO 10330). Dieses Blitzgerät kann deswegen auch ohne weiteres mit der Digital-Kamera Nikon D700 oder der Fuji FinePix S5 Pro eingesetzt werden. Eine Beschädigung der jeweiligen Kamera ist dabei nicht zu befürchten.
 
Besten Dank. Leider habe ich nirgendwo (auch nicht auf anderen Seiten) gefunden, welche Zündspannung der Minolta Programm 3200i hat. Ich hoffe die Zündspannung lässt sich ohne Probleme messen...

lese das mal:

http://www.sonyuserforum.de/forum/archive/index.php/t-41199.html

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=18824

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=32165

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=29928

Zusatz:

Blitzauslöser für Minolta Systemblitze 5200i und 3200i ?
de.rec.fotografie.narkive.com › de rec fotografie‎
27.05.2004 – Die Minolta-AF-Blitzer haben eine relativ kleine 'Zündspannung', ca. 3V, und daran scheitern manche Servoblitzauslöser. -- Roland Reiss ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten