• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Externer Blitz für Canon EOS 1000D Bloß welcher?

Canon_1000D-Shorty

Themenersteller
Hallo User,

ich habe mir vor ein paar Tagen die Canon EOS 1000D gekauft. Da ich aus einigen Fachbüchern lesen konnte, das der interne Blitz für Aufnahmen nicht so geeignet ist, habe ich mir im Internet den Praktika EXAKTA DPZ38AF geordert, da er finanziell in mein Buget passte.

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Blitzgerät gemacht?

Hier noch der Link zur Produktbeschreibung:

http://www.praktica.de/index.php?id=9&tx_prflash_pi1[showUid]=46&cHash=43b55e6761
 
Hab mir den Metz AF-36-4C geholt.
Bin bisher zufrieden. Demnächst gibt es aber dann nochmal einen dreh- UDN schwenkbaren :top:
 
Weiß nicht, was der Praktika kostet..Ich habe mir die Tage nen Nissin Di622 für rd 90Euro bestellt. Daten sind ungefähr gleich, Erfahrungen habe ich aber noch keine (warte noch)
 
Hallo,
angeblich soll der an der 1000D garnicht funktionieren:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000OS2A7Y/evendi4-21

Ich habe mir den DI 33 von Dörr gekauft (auch nen günstiges Teil), der funktioniert an der 1000D aber leider auch nicht.

Weiß jemand was an der 1000D so besonderes ist, das einige für Canon vorgesehene und z.B an der 400D funktionierenden Blitze an der Kamera nicht laufen?


Gruß,
Manfred


Hallo User,

ich habe mir vor ein paar Tagen die Canon EOS 1000D gekauft. Da ich aus einigen Fachbüchern lesen konnte, das der interne Blitz für Aufnahmen nicht so geeignet ist, habe ich mir im Internet den Praktika EXAKTA DPZ38AF geordert, da er finanziell in mein Buget passte.

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Blitzgerät gemacht?

Hier noch der Link zur Produktbeschreibung:

http://www.praktica.de/index.php?id=9&tx_prflash_pi1[showUid]=46&cHash=43b55e6761
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,
angeblich soll der an der 1000D garnicht funktionieren:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000OS2A7Y/evendi4-21

Ich habe mir den DI 33 von Dörr gekauft (auch nen günstiges Teil), der funktioniert an der 1000D aber leider auch nicht.

Weiß jemand was an der 1000D so besonderes ist, das einige für Canon vorgesehene und z.B an der 400D funktionierenden Blitze an der Kamera nicht laufen?
_______________________________________________________
Hallo Manfred,

ich habe mein Blitz noch nicht bekommen, ich hoffe aber sehr, das ich nicht auch das Problem habe, werde aber ein Eintrag machen, wie es ist!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,
angeblich soll der an der 1000D garnicht funktionieren:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000OS2A7Y/evendi4-21

Ich habe mir den DI 33 von Dörr gekauft (auch nen günstiges Teil), der funktioniert an der 1000D aber leider auch nicht.

Weiß jemand was an der 1000D so besonderes ist, das einige für Canon vorgesehene und z.B an der 400D funktionierenden Blitze an der Kamera nicht laufen?


Gruß,
Manfred
_________________________________________________________

So ich habe die Firma Praktika selber angeschrieben & hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr .......,

der Blitz ist kompatibel zu Ihrer Kamera EOS 1000D.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

i.A. Andreas Steffen
Vertrieb

PENTACON GmbH
Foto- und Feinwerktechnik
Enderstraße 94
01277 Dresden
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Schau dir wie schon erwähnt den Nissin Di622
mal an! Preis/leistung ist sehr gut!
Voll TTL tauglich, neig &drehbar Streuscheibe und herausziehbare Diffusor!
Tasche, Standfuss mit Stativgewinde...

Und als Slave zu verwenden...:top:

Habe meinen für knapp 74,- neu bekommen! :D

Für den Anfang absolut ausreichend und später als Slave noch brauchbar! :)

MfG
 
Schau dir wie schon erwähnt den Nissin Di622
mal an! Preis/leistung ist sehr gut!
Voll TTL tauglich, neig &drehbar Streuscheibe und herausziehbare Diffusor!
Tasche, Standfuss mit Stativgewinde...

Und als Slave zu verwenden...:top:

Habe meinen für knapp 74,- neu bekommen! :D

Für den Anfang absolut ausreichend und später als Slave noch brauchbar! :)

MfG

Für DEN Preis hätte ich auch nen neuen Di622 genommen:top:

Ich habe mir für meine 1000D den Sunpak PZ-40X gegönnt (http://www.sunpak.jp/english/products/pz40x/index.html) - bekam ihn NEU inkl. Versand (vom Händler) für unter 60 EUR :D ... Blitzt einwandfrei dank E-TTL :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas wirft kein gutes Licht auf Canon wenn sie sich selber "inkompatibel" werden :grumble:

Sowas wirft ein schlechtes Licht auf die China-Hersteller, da sie offenbar die Canon-Protokolle überhaupt nicht kennen (und nur durch "durchprobieren" interpretiert haben) oder sehr nah an irgendwelchen Timing-Grenzen fahren.

Ja, Canon hat das ETTL-Protokoll geringfügig angepasst - aber voll abwärtskompatibel zu alten Blitzen, die nach ETTL-Spezifikation arbeiten... sonst wäre ja auch plötzlich alte Canon-Blitze inkompatibel, und die tun weiterhin ihren Dienst ganz hervorragend!

Unter anderem das ist ein Grund, weshalb ich grade bei Blitze NIE zu Fernost-Billigware greifen würde! Als einziger Fremdhersteller käme evtl. och Metz in Betracht, da hier zumindest im Fall der Fälle Firmwareupdates an den Blitzen vorgenommen werden können. Ansonsten: Bei Blitzen original Canon!
 
Wie wäre es wenn ihr euch einfach nen Speedlite 430EX II kauft ?
oder einen 430EX in gebraucht ?
Dürfte dan keine Probleme mit der Cam geben.. und man hat etwas "vernünftiges"
wie oft hab ich von freunden gehört die sich die vermeitlichen schnäppchen gekauft haben und damit auf die schnauze gefallen sind ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten