• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Externer Blitz FL-50R (ferngesteuert) und E-3

Tolle Methode! Du scheinst über eine überragende (übermenschliche?) Wahrnehmungsfähigkeit zu verfügen, denn das kann nicht jeder: bei einer Flankensteilheit der Signale von weniger als 4µsek Code-Sequenzen im Millisekundenbereich zu erkennen und gleichzeitig Steuerung, Blitz und Verschluß auseinanderzuhalten. Meine neurophysiologische Vorstellung der menschlichen Wahrnehmung könnstest du damit völlig auf den Kopf stellen.



Und das ist gut so.

Es grüßt
Joachim

Tut mir leid, aber da hast du wohl was falsch verstanden, denn es ging hier eigentlich hauptsächlich darum ob das Licht vom internen E-3 Blitz im RC Mode auch mit auf dem Bild ist, nicht darum was genau der Blitz übermittelt.

Also hat er sehr wohl recht.

Und für alle die keine Lust haben das auszuprobieren: Man sieht den Blitz leider deutlich wenn man ein Selbstportrait per Spiegel macht.
Warum löst man das nicht indem man ein Schlusssignal gibt und der Blitz dann weis, ok, ich muss in 5µS auslösen. Dann wäre der interne Blitz nicht mehr mit auf dem Bild...
 
Tut mir leid, aber da hast du wohl was falsch verstanden, denn es ging hier eigentlich hauptsächlich darum ob das Licht vom internen E-3 Blitz im RC Mode auch mit auf dem Bild ist, nicht darum was genau der Blitz übermittelt.

Also hat er sehr wohl recht.

Und für alle die keine Lust haben das auszuprobieren: Man sieht den Blitz leider deutlich wenn man ein Selbstportrait per Spiegel macht.
Warum löst man das nicht indem man ein Schlusssignal gibt und der Blitz dann weis, ok, ich muss in 5µS auslösen. Dann wäre der interne Blitz nicht mehr mit auf dem Bild...

Danke,
endlich hat mich einer verstanden
hab schon nicht mehr dran geglaubt
 
Es fällt definitiv auf. Wenn ich bspw. mit Schirm von der Seite Blitze, sieht man, wenn auch nicht viel, dass ebenso von vorne geblitzt wurde. Um das zu vermeiden, sind wohl Funkauslöser oder ähnliches, unvermeidlich.
 
Tolle Methode! Du scheinst über eine überragende (übermenschliche?) Wahrnehmungsfähigkeit zu verfügen, denn das kann nicht jeder: bei einer Flankensteilheit der Signale von weniger als 4µsek Code-Sequenzen im Millisekundenbereich zu erkennen und gleichzeitig Steuerung, Blitz und Verschluß auseinanderzuhalten.

Das sind die gleichen Leute, die ein Fax mit ihrer Stimme versenden können :ugly:
 
Bitte Leute, bleibt friedlich.. es hat sich hier eine für mich interessante und angeregt Diskusion entwickelt. Kein Grund, sich gegenseitig anzufräsen. Klingt ein Statement unverständlich oder nicht nachvollziehbar, lieber nochmals nachfragen ;)

@Topic

Ich finde es interessant, dass nicht nur mir dieses Verhalten aufgefallen ist. Natürlich habe ich meinen Blitz auf RC eingestellt und nicht auf Slave. Das steht auch in der Anleitung.

Ich hatte bei meinen ersten Versuchen einfach den Eindruck, dass der interne Blitz nicht gefeuert hat. Kann aber durchaus sein, dass ich in meiner übergrossen Freude über die E-3 einfach nicht darauf geachtet hatte :o

Für Makroaufnahmen kommt für mich eigentlich eh nur ein Ring- oder Zangenblitz in Frage. Noch besser wäre einfach genug Licht um ohne Blitz auszukommen. Vor allem, wenn ich mit einer 2.0er Blende arbeite ist der Blitz in der Regel komplett überflüssig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten