• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Externer Blitz DAF 42 auf K5 => Gewitter???

Hoeri

Themenersteller
Hallo Forum,

nach längerer Inaktivität muss ich mich heute hilfesuchend an Euch wenden. Ich bin stolzer Besitzer einer K5 (I) und habe von meiner ehem. K10D den DAF42 von Dörr mit an die K5 übernommen. Jetzt wollte ich einige Aufnahmen meiner Tochter machen, habe den Blitz aufgesteckt und schon ging das Blitzgewitter los... im 1/2-Sekundenabstand hat der DAF42 ausgelöst. Einen anderen Blitz hatte ich leider nicht zur Hand um einen Fehler im DAF auszuschließen.
Hatte von Euch schon mal jemand ein ähnliches Problem an der K5 - die Auslösung erfolgt ja an sich durch einen Schaltung der Kamera ... verträgt sich da irgendwas mit der TTL-Steuerung vielleicht nicht richtig?
Oh Mann ... Fragen über Fragen ...

Grüßle
Höri
 
*seufz* Ich finde ja kaum eine Seite beim Durchblättern durch dieses Unterforum, bei der nicht in mindestens einem Thread über diesen unseligen Tumax-Schrott gejammert wird...

Lösung 1: Wegwerfen und richtigen Blitz kaufen.

Lösung 2: Sich an die Firma wenden, die den Müll für ein paar Dollar in China kauft, ihren "Markennamen" drauf pappt und für einen unverschämten Preis auf den Markt wirft und dort nachfragen, ob es für die zusammengestümperte Firmware ein Upgrade gibt.

Ich würde in jedem Fall Lösung 1 empfehlen.

cv
 
Danke für die Info - ich habe mich damals an der K10D absichtlich für diesen Blitz entschieden, weil er mir viel Licht für wenig Geld gebracht hat. Ich wollte die Einstellungen eh manuell vornehmen (ich gebe zu, bei Indoor hab' ich auch TTL benutzt, wenn es um Schnappschüsse ging) - auf jeden Fall - dafür hat mir der Blitz super getaugt. Dass er jetzt solche Mucken macht ist schade - da aber FW-Update soweit ich weiß nicht geht, erbt mein Kleiner diesen Blitz vielleicht und ich schau mal, ob vielleicht ein anderer Blitz mich "nur ab und zu mal TTL Blitzer" zufrieden stellt :ugly:

Danke dennoch für Deine Meinung

Höri
 
Danke für die Info - ich habe mich damals an der K10D absichtlich für diesen Blitz entschieden, weil er mir viel Licht für wenig Geld gebracht hat.

*lol* Das Teil ist im Gegenteil dafür bekannt, vergleichsweise wenig Licht für vergleichsweise viel Geld zu machen. Und das auch noch äußerst unzuverlässig und ohne vollständige P-TTL-Unterstützung. Es gibt keinen Blitz am Markt, von dem so einhellig und über sämtliche System- und Forengrenzen hinweg abgeraten wird. Wowereit!

Na ja, wie auch immer - die Kaufentscheidung kannst Du nicht mehr rückgängig machen...

da aber FW-Update soweit ich weiß nicht geht, erbt mein Kleiner diesen Blitz vielleicht und ich schau mal, ob vielleicht ein anderer Blitz mich "nur ab und zu mal TTL Blitzer" zufrieden stellt :ugly:

Der Blitz kann prinzipiell definitiv mit einer neuen Firmware bespielt werden (allerdings nicht durch den Benutzer), ob der windige Reseller allerdings eine solche anbietet und ggf. zu welchen Konditionen, weiß ich nicht. Aber nachfragen kostet nix.

Wenn es unbedingt P-TTL sein muss, beginnt der empfehlenswerte Einstieg bei einem gebrauchten Metz 48 AF-1 für ca. einen Hunni. Man sollte sich aber überlegen, ob man wirklich P-TTL benötigt - mit einem gebrauchten Automatikblitz kann man nämlich auch leicht mit einem Zehntel dieses Betrages auskommen.

cv
 
Ich wollte die Einstellungen eh manuell vornehmen

Wenn der Blitz diese Einstellmöglichkeiten bietet, kannst du ihn ja auch auf der K-5 weiternutzen, du mußt nur die Nebenkontakte stilllegen, also alles ausser Mittenkontakt und Masse.
Einfach ein dünnes Stück Plastik passen auf den Blitzschuh zuschneiden, Loch rein für den Mittenkontakt und schon sollte das Sperrfeuer unterbleiben und du kannst mit manuellen Einstellungen für/mit Blitz und Kamera wieder blitzen mit dem Ding.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten