• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Externe Stromversorgung SB-900

Helm21

Themenersteller
Hallo Forum,

gibt es die Möglichkeit den SB-900 über ein Kabel mit Netzspannung zu betreiben? Fürs Studio wäre so etwas ganz praktisch...

Ich habe selber kein Sb-900 (:(), deshalb kann ich nicht mal eben nachschauen, und auf der HP von Nikon habe ich auch nicht gefunden.

Danke,

Gruß Helm
 
Das heißt ich kann extern ein Batteriepack anschließen!? Oder?

Könnte man da nicht dann auch Netzspannung (natürlich transformiert) dran hängen? Also ist so etwas vorgesehen?
 
Ich hab ne andere Frage, aber auch bezüglich Stromversorg und SB900.
Welche Akkus/Batterien packt ihr dort rein? Ich hörte dass Eneloops doof
sein sollen und meine Batterien sind auch nicht der Knüller :(
 
Wieso sollen Eneloops doof sein, im Handbuch schreibt Nikon als Beispiel der Anzahl der Blitze sogar als NiMH Eneloop, also sind die mit Sicherheit auch nicht schlecht.

Da ich den Blitz erst eine knappe Woche habe und noch viele Mignon Akkus rumliegen hatte, hab ich die erstmal ausprobiert.
Im Moment habe ich Varta 2100mah drin, geht gut, nur die Hitzeabschaltung kommt bereits nach ca. 10-15 Bildern wenn ich mit 4 FPS fotografiere, bei 6 FPS nach ca. 2 sek.
Beim normalen Fotografieren (hab gestern abend bei ca. 30°C im Bad ca 60 Bilder in ca. 5 Minuten gemacht. Hatte keine Probleme. Alle mit Diffusor gegen die Decke gebounct)

Sehr wichtig ist, daß die Akkus ein vernünftiges Ladegerät haben, und nicht immer nur im 15min Schnelllader der keine Abschaltungsautomatik hat.
Nach der Meinung vieler Forumsnuter sollen die Eneloops sehr gut sein auch i.V.m. dem Batteriegriff, ich werde sie mir definitiv auch noch zulegen.

Gruß, Paule
 
Die besten Akkus sind ca. 2000 mAh groß :top:(da sind 2000mA drinn), alles darüber stimmt nicht mehr mit den Angaben überein.
2500 sind nur 2200 usw.:eek:
Verwende nur GP, werden immer ent- und geladen.
Monatlich ist zyklusladen angesagt.
Die höchste Leistung holt man aus dem Akku mit gescheitem Ladegerät, die kosten aber schon mal soviel wie eine mittlere Kamera. :ugly:
 
Um auf den Start des Thread zurück zu kommen:

Das heißt ich kann extern ein Batteriepack anschließen!? Oder?

Ja, da gibt es die Batteriepacks direkt von Nikon wo du 6 bzw 8 Mignon Zellen rein steckst.
Das neue Pack was mit dem SB-900 eingeführt wurde nennt sich SD-9.


Könnte man da nicht dann auch Netzspannung (natürlich transformiert) dran hängen? Also ist so etwas vorgesehen?

Jein: Theoretisch könnte das auch mit einem guten Netzteil klappen.
Praktisch würde ich es nicht probieren. Zum einen müsste man zuerst die Pinbelegung erfahren ( bei falschem Anschluss wird dein SB-900 im Nikon Himmel landen), zum anderen kann ein billiges Netzteil ( nicht geglättete Ausgangsspannung ) den Blitz stören oder sogar beschädigen.
Kurz: wenn dann nur ein dafür ausgewiesenes Gerät verwenden ;)


Zu Eneloops:

Ich habe meinen SB-900 erst seit heute, langzeit Erfahrungen kann ich mit Eneloops nicht Berichten.
Ich habe mir auf Grund von diversen Positiven Berichten aber die Eneloops für den SB-900 gekauft.
Bis jetzt Funktioniert es einwandfrei.
 
Das heißt ich kann extern ein Batteriepack anschließen!? Oder?

Könnte man da nicht dann auch Netzspannung (natürlich transformiert) dran hängen? Also ist so etwas vorgesehen?
Nimm das SD9 und Eneloops.;)

Und bastel ja nicht daran rum, die spielst sonst mit Hochspannung und mit deinem Leben!!!:eek:

Wieso benötigst du zum SB900 eine externe Stromversorgung?
Mein SB900 liefert mit frisch geladenen Eneloops ca. 300 Blitze.

Selbst aus meinen alten SB28 gehen mit Eneloops zwischen 180-200 Blitze raus.
 
Ich hatte vorher auch nur positive Erfahrungen mit den Eneloops machen können. Aber welches Ladegerät würdet ihr mir empfehlen? Bitte auf ne gewisse Verhältnissmässigkeit achten :)
 
Ich habe das Ladegerät Energie 8 von Ansmann.
Bin sehr zufrieden ( kannst alle möglichen Akkus damit laden , auch die seltenen CR123 Lithium Akkus )
Habe mit dem Gerät schon tot geglaubte Akkus wieder belebt.
:top:

Gruss
HarryG
 
Ich hatte vorher auch nur positive Erfahrungen mit den Eneloops machen können. Aber welches Ladegerät würdet ihr mir empfehlen? Bitte auf ne gewisse Verhältnissmässigkeit achten :)
Wenn du 8 Mignons laden willst gibts kaum was besseres als das AT-8 von IVT.

Seitdem ich zwei von den Teilen verwende habe ich keinerlei Akkuausfälle zu verzeichnen.:top::top::top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hi,

bin nun auch seit 10 Tagen Besitzer eines SB 900, schönes Teil !

DAs Thema Batterien oder Akkus beschäftigt mich auch schon eine Weile !

Habe bisher mit Akkus nicht soviel Spaß gehabt. Kann aber an dern Akkus oder dem Ladegrät gelegen haben. Die normalen Akkus haben mir nicht genug Kapazität gehabt im Vergleich zu einer guten Batterie, bei den Akkus mit höherer Leitung ( 2700 er oder 3200 er ) haben die Akkus nicht deutlich mehr Leistung erzeugt, bzw. waren nach 8 Wochen kaputt.

Wie sieht'S denn mit hochwertigen Batterien aus ??? Welche Batterien wären vom Typ her am besten geeignet, in punkto Blitzaufladung und Ergiebigkeit, solche high enregy oder Maxy Tech Dinger oder lieber Lilthium Modelle? Diese verschiedenen Batterien sollen ja unterschiedliche Anwendungsgeiete abdecken. Man liest über solche VErgleiche von Batterien überhaupt nix!

Hat jemand schon mal die neuen Panasonic Evoia Batterien probiert, die sollen ja richtig stark und ergiebig sein ? Merkt man da einen UNterschied ???
Laut Hersteller sollen die ja richtig Bums haben !

Pickslow
 
ich hab 3 satz eneloops (12 stück) das macht mit den sb900 bei mir ca 900 bilder. über ein netzteil hab ich noch nie nachgedacht.die eneloops sind spitze,wirklich.

norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten