• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Externe Stromversorgung K-r

gustun

Themenersteller
Hallo,

Gibt es eine Möglichkeit der externen Stromversorgung bei der K-r? So etwas wie ein Netzteil (-adapter)?
Oder lässt sich die Kamera über USB mit genügend Strom für eine Langzeitbelichtung versorgen (dann tethered)?

Hat jemand Erfahrungen, wie lange man mit dem Akku bzw. 4 Batterien so am Stück belichten kann? Ich habe ein neues Buch über Nachtfotografie, der Fotograf hatte da zum Teil 30min bis 2h lang belichtet... zumindest letztes wird wohl schwer zu erreichen sein mit interner Stromversorgung.

Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten!

Viele Grüße,

Lennart
 
Okay, danke, ich wusste nicht, dass es so etwas gibt.

Gestern nacht habe ich mal aus Spaß eine 9min Langzeitbelichtung gemacht, der Akku war jedoch nicht voll und als ich die Belichtung beendete, ist die Kamera ausgegangen. Dabei ist das aufgenommene Bild natürlich verloren gegangen. Kann man das irgendwie umgehen? Ich weiß ja nicht, wie lange der Akku noch mitmacht, die Batteriestandsanzeige ist nicht allzu präzise.
 
Vermeiden wohl kaum.

Wie wärs schlicht mit Aufladen vor dem Einsatz?

Und: Versuch macht kluch. ;) --> Aufladen und ausprobieren, wie lange Dein Akku maximal durchhält, dann hast Du einen Anhaltspunkt.

Ich bin kein Astrospezi aber 9 min klingt für mich grenzwertig wegen der Aufheizung des Sensors und dem resultierenden Rauschen. Und bei kürzeren Zeiten sinkt die Totalverlustwahrscheinlichkeit.

Frag mal in einem passenden Unterforum, wie man Deine Aufgabenstellung am besten angeht. Hier: http://www.astroplatz.de/belichtung.htm ist nicht viel über 25 Sekunden zu finden...
 
Okay, danke, ich wusste nicht, dass es so etwas gibt.

Gestern nacht habe ich mal aus Spaß eine 9min Langzeitbelichtung gemacht, der Akku war jedoch nicht voll und als ich die Belichtung beendete, ist die Kamera ausgegangen. Dabei ist das aufgenommene Bild natürlich verloren gegangen. Kann man das irgendwie umgehen? Ich weiß ja nicht, wie lange der Akku noch mitmacht, die Batteriestandsanzeige ist nicht allzu präzise.

Hast du nach den 9 Minuten Belichtung auch nochmal ca. 9 Minuten auf das Dunkelbild gewartet?
Die Kamera macht nach ner Langzeitbelichtung nochmal die selbe Zeit ein Bild mit geschlossenem Verschluss um die Temperaturbedingten Hotpixel zu finden und diese dann zu entfernen.
Das dauert in etwa nochmal so lange wie die Belichtung selbst und die Kamera reagiert auf nichts und tut so als wäre sie aus.
Umgehen lässt sich das indem man die Automatische Rauschunterdrückung bei LZB´s im Menü deaktiviert aber dafür hat man dann eben das Rauschen im Bild und muss selber Hand anlegen.
 
Hast du nach den 9 Minuten Belichtung auch nochmal ca. 9 Minuten auf das Dunkelbild gewartet?
Die Kamera macht nach ner Langzeitbelichtung nochmal die selbe Zeit ein Bild mit geschlossenem Verschluss um die Temperaturbedingten Hotpixel zu finden und diese dann zu entfernen.
Das dauert in etwa nochmal so lange wie die Belichtung selbst und die Kamera reagiert auf nichts und tut so als wäre sie aus.
Umgehen lässt sich das indem man die Automatische Rauschunterdrückung bei LZB´s im Menü deaktiviert aber dafür hat man dann eben das Rauschen im Bild und muss selber Hand anlegen.

Oh, damit habe ich garnicht gerechnet. Blöd :/
Ab wann gilt denn eine Belichtung als lang? Hat da jemand Erfahrungen?

Und sollte der Strom während der Belichtung leer sein, was passiert dann?
 
Die K10D benötigt bei BULB mehr als 11W.
Mit vier eneloops in der K-r kommst du auf 9Wh, also bestenfalls 45min.

Das passende Netzteil K-AC84E für die K-r ist derzeit für 97,48€ lieferbar.
 
Die K10D benötigt bei BULB mehr als 11W.
Mit vier eneloops in der K-r kommst du auf 9Wh, also bestenfalls 45min.

Das passende Netzteil K-AC84E für die K-r ist derzeit für 97,48€ lieferbar.

Laut Handbuch soll für die K-r das K-AC109 passen. Ich finde das aber preislich völlig unangemessen und werde jetzt erstmal weiter über den Akku machen. Beim ersten Mal wars bestimmt die Rauschreduzierung die ich vergessen hatte. Gestern habe ich noch zwei Langzeitbelichtungen gemacht (11 und 13 Minuten, dazu noch Rauschreduzierung, die nicht ganz solange dauert) und der Akku steht immernoch auf grün.
 
Ist mir bei der K-r bei meiner ersten LZB auch passiert.
Man hört das Klack vom Verschluss und denkt das es fertig ist aber es passiert nichts.
Keine Anzeige und auch sonst nichts.
Und dann macht man die Kamera aus und hört nochmal ein Klack und Tadaaaa....hat man selbst seine LZB versaut.
Und ja.
Das Original Netzteil von Pentax liegt abseits von jedem Preis/Leistungsverhältniss.
Finde es sowieso blöde das man bei der K-r auf die Möglichkeit eines Batteriegriffes verzichtet hat und das Netzteil derart umständlich geplant hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten