• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Externe Stromversorgung für die E-500

lathspell

Themenersteller
Da es der E-500 ja egal zu sein scheint, ob der Akkufachdeckel offensteht oder nicht, und da die Akkus selber ja nochmal von einem Sperriegel im Fach gehalten werden, stelle ich als absoluter Laie mir vor, dass man so eine Art Adapter aus einem alten Akku bauen könnte. Sowas in der Art der Kassetteneinschübe für Autoradios, an die man einen CD-Spieler anschließen kann ... Also alten Akku ausschlachten, Drähte an die Kontakte löten, Netzteil hinten dran.

Die Akkus halten geladen ja schon eine kleine Ewigkeit, aber vielleicht wäre es ja nett, für Firmwareupdatepaniker oder längere Studiositzungen sowas zu haben ...

Hat schonmal jemand etwas in der Art versucht? Und wieso haben die Akkus eigentlich 3 Kontaktfahnen?!
 
..wenn Du riskieren willst, daß eine 600-EUR-Kamera wegen Einsparung eines 40-EUR-Akkus ihren Geist aufgibt ... viel Spaß beim Basteln.
= >ich würde das lassen.
:stupid:
 
lathspell schrieb:
Da es der E-500 ja egal zu sein scheint, ob der Akkufachdeckel offensteht oder nicht, und da die Akkus selber ja nochmal von einem Sperriegel im Fach gehalten werden, stelle ich als absoluter Laie mir vor, dass man so eine Art Adapter aus einem alten Akku bauen könnte. Sowas in der Art der Kassetteneinschübe für Autoradios, an die man einen CD-Spieler anschließen kann ... Also alten Akku ausschlachten, Drähte an die Kontakte löten, Netzteil hinten dran.

Die Akkus halten geladen ja schon eine kleine Ewigkeit, aber vielleicht wäre es ja nett, für Firmwareupdatepaniker oder längere Studiositzungen sowas zu haben ...

Hat schonmal jemand etwas in der Art versucht? Und wieso haben die Akkus eigentlich 3 Kontaktfahnen?!


Wenn man extern mehrere Akkus parallel schaltet, hat dieser Akkupack einen deutlich niedrigeren Innenwiderstand als der Standardakku. Wenn die Kamera sich darauf verlässt, daß dieser einen gewissen Mindestwert nicht unterschreitet, rasselt man in Probleme. Abhilfe schafft dann ein in Reihe geschalteter ohmscher Widerstand, der den Gesamtwiderstand des Akkupacks auf den erwarteten Wert ergänzt.

Wie hoch dieser zu sein hätte, kann man errechnen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird er auch gar nicht erwartet. Man weiss es nicht... Sicherer fährst Du auf jeden Fall mit dem Widerstand, weil er kaum Nebenwirkungen hat (Seine Verlustleistung müsste bei DER Akkukapazität Deines Akkupacks wirklich wurscht sein).

Bei der Dimensionierung des Widerstands kann ich Dich beraten.

LG, Joe
 
falkgottschalk schrieb:
..wenn Du riskieren willst, daß eine 600-EUR-Kamera wegen Einsparung eines 40-EUR-Akkus ihren Geist aufgibt ... viel Spaß beim Basteln.
= >ich würde das lassen.
:stupid:

Ja. Das Vorhaben ist eine interessante Überlegung, den ganzen Stress aber nicht wert.

LG, Joe
 
Danke an alle!

Das ganze war eher eine Frage, ob schonmal jemand sowas versucht hat - weder habe ich vor, meine fast neue E-500 bei Tests zu sprengen noch habe ich überhaupt die dazu notwendigen Kenntnisse ... :lol:

Nix für ungut. Ein oder zwei Akkus mehr sollten auf alle Fälle auch ausreichen. :)
 
lathspell schrieb:
Danke an alle!

Das ganze war eher eine Frage, ob schonmal jemand sowas versucht hat - weder habe ich vor, meine fast neue E-500 bei Tests zu sprengen noch habe ich überhaupt die dazu notwendigen Kenntnisse ... :lol:

Nix für ungut. Ein oder zwei Akkus mehr sollten auf alle Fälle auch ausreichen. :)

Ich habe die E500 auch erst seit ein paar Tagen und muss sagen, daß ich von der Akkulaufzeit sehr beeindruckt bin.

Jedenfalls muss man keine Angst haben, daß ein voller Akku während eines Firmware-Updates den Geist aufgibt...

LG, Joe
 
Maxi 44 schrieb:
Kann dumm ausgehen so eine Spielerei. :D :D

Boah, fieses Foto - gottseidank keine Oly, sonst hätte ich heute Albträume ... :) Aber herzlich finde ich die Aufschrift "CAMERA" auf dem Objektivdeckel. Was sonst? "CAR"? "BUTTERDOSE"? :)
 
lathspell schrieb:
[...] Adapter aus einem alten Akku bauen könnte [...] Also alten Akku ausschlachten, Drähte an die Kontakte löten, Netzteil hinten dran. [...] Hat schonmal jemand etwas in der Art versucht?
Würde mich auch interessieren. Vor allem für die E-330, die ja nun eine alles andere als bequeme Akkulaufzeit hat und damit für bestimmte Einsatzzwecke doch erheblich schlechter bis ungeeignet ist...
Und wieso haben die Akkus eigentlich 3 Kontaktfahnen?!
Würde mich ebenfalls interessieren. Ich meine übrigens, dass noch bei der E-300 kameraseitig überhaupt nur zwei Kontakte (+ und -) ausgeführt waren. E-500 und E-330 (wie auch die Netzteile BCM-1 und BCM-2) haben alle drei...

Gruß,
Robert
 
rschroed schrieb:
Würde mich auch interessieren. Vor allem für die E-330, die ja nun eine alles andere als bequeme Akkulaufzeit hat und damit für bestimmte Einsatzzwecke doch erheblich schlechter bis ungeeignet ist...Würde mich ebenfalls interessieren. Ich meine übrigens, dass noch bei der E-300 kameraseitig überhaupt nur zwei Kontakte (+ und -) ausgeführt waren. E-500 und E-330 (wie auch die Netzteile BCM-1 und BCM-2) haben alle drei...

Gruß,
Robert



Aha ;)

Das heißt im Innern des Ladegerätes passiert was.:top:

Keine Angst, der dritte Kontakt ist der Temperaturfühler und der ist nur beim Laden wichtig.

Gruß Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten