Schlaubart
Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem ich nun meine DSLR nun so langsam auf die 2000 Bilder zugeht habe ich gemerkt, dass ich mir langsam Gedanken um eine sinnvolle Archivierung machen sollte, damit die Suche nach einem Bild nicht immer diesen Gesichtsausdruck hinterlässt ->
Dazu würde ich am liebsten das Ganze auf externen Festplatten ablegen (Netzwerkzugriff ist relevant, da meine Freundin die Kamera ebenso nutzt wie ich und wir derzeit ein heilloses Chaos von auf zwei Rechnern verteilten Fotos haben) und am besten redundant, da ich in der Vergangenheit schon die unterhaltsame Erfahrung machen durfte wie toll es ist, alle Daten auf einer externen gesichert zu haben, die dann das Zeitliche segnet.
Daher meine Frage
:
Was würdet Ihr an Hardware empfehlen?
- Gehäuse für zwei Festplatten (RAID 1)
- Festplatten (ca. 1 TB je)
Die Netzwerk-Anbindung ist, wie mir gerade einfällt, nicht zwingend nötig, wenn ich mich recht erinnere hat mein Router eine Möglichkeit, externe Festplatten per USB anzuschließen.
Verstehe ich es richtig, dass bei RAID 1 meinerseits nichts mehr zu tun ist, damit die Dateien auf der zweiten Festplatte gespiegelt werden? Habe leider noch nie Festplatten im RAID-Verbund betrieben, daher auch keine Erfahrungswerte.
Bin dankbar für Tipps aller Art
nachdem ich nun meine DSLR nun so langsam auf die 2000 Bilder zugeht habe ich gemerkt, dass ich mir langsam Gedanken um eine sinnvolle Archivierung machen sollte, damit die Suche nach einem Bild nicht immer diesen Gesichtsausdruck hinterlässt ->

Dazu würde ich am liebsten das Ganze auf externen Festplatten ablegen (Netzwerkzugriff ist relevant, da meine Freundin die Kamera ebenso nutzt wie ich und wir derzeit ein heilloses Chaos von auf zwei Rechnern verteilten Fotos haben) und am besten redundant, da ich in der Vergangenheit schon die unterhaltsame Erfahrung machen durfte wie toll es ist, alle Daten auf einer externen gesichert zu haben, die dann das Zeitliche segnet.
Daher meine Frage

Was würdet Ihr an Hardware empfehlen?
- Gehäuse für zwei Festplatten (RAID 1)
- Festplatten (ca. 1 TB je)
Die Netzwerk-Anbindung ist, wie mir gerade einfällt, nicht zwingend nötig, wenn ich mich recht erinnere hat mein Router eine Möglichkeit, externe Festplatten per USB anzuschließen.
Verstehe ich es richtig, dass bei RAID 1 meinerseits nichts mehr zu tun ist, damit die Dateien auf der zweiten Festplatte gespiegelt werden? Habe leider noch nie Festplatten im RAID-Verbund betrieben, daher auch keine Erfahrungswerte.
Bin dankbar für Tipps aller Art
