• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Externe Blitze im Wald

Falco

Themenersteller
Ich überlege mir ob ich meiner Schnappschussausrüstung noch einen Blitz und einen Sender hinzufügen soll um die Fahrer auf meinen Bildern etwas hervorzuheben, da die im eigenen Schatten immer verschwinden. Die Aufhellung vom Defusen Reflektionslicht bringt zwar schon etwas aber ein Bild mit Lichtaufbau ist eben um Welten besser.

Doch immer wieder sehe ich soetwas:
http://fotos.mtb-news.de/p/1657096

Was läuft da schief? Was fehlt denn hier zu den üblichen Bildern mit externem Blitz? Wenn ich sowas sehe, dann komme ich echt ins zweifeln ob es überhaupt sinn macht sich die Mühe zu machen die Freunde oben am Berg länger als sonst warten zu lassen, den Blitz mitzuschleppen und aufzubauen. Denn sowas bekomm ich ohne Blitz mit einer leicht mitgezogenen Bilderserie schönere hin, wenn ich aus der Serie eine scharfe Aufnahme lokal aufhelle.

Bisher habe ich mich nur etwas zu dem Thema belesen (keine Fachliteratur), aber wenn ich sowas sehe verliere ich sofort wieder die Lust draußen selber zu experementieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich ist das eine gute Idee, mir fallen hier nur gerade zwei Sachen auf:

Erstmal ist der Blitz im Bild zu sehen^^ Den kann man an eine geschicktere Stelle packen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das im Wald etwas bringen würde, aber mit einem Joby Gorillapod könntest du den Blitz vielleicht an einer besseren Stelle platzieren. Zum Beispiel im Baum statt auf dem Boden.

Dann hast du scheinbar auch keinen Diffusor und/oder keine Softbox benutzt. Wenn du jemanden aus so relativ kurzer Distanz direkt anblitzt ist das Licht ausgesprochen hart. Es gibt im Netz kleine Diffusor und Softboxen für Systemblitze für unter 10€. Die bewirken zwar keine Wunder, aber das Licht wäre auf jeden Fall weicher.

Du könntest auch den Blitz auf die andere Seite stellen und statt des Fahrers einen Reflektor anblitzen der das Licht dann auf den Fahrer reflektiert. Dann ist es bestimmt weicher und wesentlich gleichmäßiger verteilt! Außerdem haben Reflektoren meist mehrere Seiten die in unterschiedlichen Farben beschichtet sind, damit könntest du sogar den Farbton etwas anpassen. Ich könnte mir vorstellen, dass die goldene Seite eines Reflektors im Wald ganz nett aussehen könnte^^

Ich denke, du stellst dir eher sowas vor, oder?
http://widt.nl/wp-content/uploads/mountainbike-photo-forest.jpg
http://weddings.jamesrichardfry.com/wp-content/uploads/2012/05/James_Fry_Photography-011.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Rückmeldung.

Den Blitz im Bild können wir ignorieren, der Fehler ist zu offensichtlich :D

Ja die Beispiele meine ich mit den typschen Blitzbildern, hast natürlich direkt welche in perfektion herausgesucht, mir reicht schon der Mittelweg.

Das sage ich, weil bei uns das Biken im Vordergrund steht, die Ausrüstung muss aber nicht zwingend spott billig sein.

Jedoch ist der Aufbau und Transportaufwand kritisch. Zusätzlich zum Blitz noch einen Lichtformer aufzustellen ist für einmal kurz durchfahren doch etwas viel. Es könnten höchstens Lichtformer sein die klein genug sind um Sie zusammen mit dem Blitz Griffbereit am Körper oder außen am Rucksack zu tragen.

Aber was mir aufgefallen ist, die sogenannten "Sportfotografen" die ich bisher beim Rennen gesehen habe, arbeiten ohne Lichtformer. Zumindestens habe ich bisher keine gesehen.

Doch bei dem negativbeispiel war doch nicht der fehlende Lichtformer schuld, oder doch?
 
Was läuft da schief?

Na ja, da kennt sich wahrscheinlich jemand besser mit dem Bike-Equipment, als mit dem Foto-Equipment aus. :angel:
Der Blitz an der Stelle ist Quark. Die Beispiele von Matttis zeigen deutlich, wie ein Bild mit richtig eingesetztem Blitz aussehen kann. Ich selber habe damit keine Erfahrung, aber ich bin gespannt, in wie weit ein Systemblitz genügend Power hat, um über eine Reflektionsfläche noch gute Wirkung zeigen zu können.

Ach ja, zur Ehrenrettung des Beispielbildfotografen: er kanns auch besser!

http://fotos.mtb-news.de/p/1418704?in=set
 
IMHO kannst Lichtformer für dieses Einsatzgebiet getrotst vergessen. Erstens schlucken sie noch mehr von dem eh nur spärlich verfügbaren Licht und zweitens müssen die, um eine entsprechende wecihe Wirkung zu haben, nahe dran an das Motiv (oder aber riesengroß werden).

Finde es aber kein wirkliches Problem, auch ohne zu arbeiten - hartes Licht passt ja zur Bildstimmung - außerdem kann man hier ja Schatten weitgehend vermeiden vom Blitz, so dass sich das harte Licht nicht weiter negativ auswirkt.

Wie gesagt: nur meine Meinung

vg, Festan
 
Bei dem Video, was man als Alternative rechts am Rand angeboten bekommt, fotografiert er einen Leichtathleten und da kommt er mit einem einzigen Systemblitz aus. Äußerst beeindruckende Bilder. So macht mans richtig!
 
Danke für die zahlreiche Teilnahme.

Das letzte scheint eine Blitzserie zu sein, ich weiß nicht ob ich das den Leuten antun kann, vor allem wenn am ende nichts tolles heraus kommt :rolleyes:

Hab auch den Blitz gefunden http://fotos.mtb-news.de/p/1418705?in=set
der steht doch relativ hoch, schon in einer Höhe die unangenehm zu erreichen ist, weil man suchen muss wo man den Gorillapod dran macht. Hab auch schon viele Bilder mit Blitz am Boden gesehen, aber da muss man sicher sehr aufpassen das nicht der Lenkerschatten ins Gesicht fällt.

Aber es geht in die richtige Richtung, ich mag Aufhellung die noch natürlich ausschaut. Und ich mag auch die harten Lichtkontraste, aber nicht zu viel davon wie im ersten Beispiel, ist alleine toll, aber für mehrere Aufnahmen zu extrem.



Dann mal etwas von mir, damit ihr sehen könnt wo ich stehe. Und wo ich mir Blitzeinsatz vorstellen könnte.

Hauptproblem ist eigentlich dieses doofe grüne Licht durch den Blätterwald, bei jedem Bild kämpfe ich mit Tönung, Temperatur und Sättigung dagegen an, denn bei jeder Aufhellung wird das extremer :(

sowas bekomme ich nicht mehr Aufgehellt ohne es unnatürlich aussehen zu lassen:
http://fotos.mtb-news.de/p/1654404?in=set

Sowas sieht irgendwie langweilig aus, könnte mir vorstellen das mit Blitz eine Unterbelichtung richtig toll ausgesehen hätte.
http://fotos.mtb-news.de/p/1653430?in=set

so sieht es aus wenn ich mit der Nachbelichtung am PC unnatürliche Ergebnisse erziele
http://fotos.mtb-news.de/p/1639909?in=set http://fotos.mtb-news.de/p/1639911?in=set


Im Sonnenlicht hab ich manchmal das Glück das Licht so zu haben wie in ich es mit einem Blitz gern hätte http://fotos.mtb-news.de/p/1651781?page=2&in=set http://fotos.mtb-news.de/p/1656380?in=set Da fehlt dann nur noch etwas Aufhellung der Schatten, was mir in der EBV schon nicht mehr gelungen ist und daher nur dezent ausfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist jetzt einfach mal so blind hineingeworfen und wahrscheinlich ist das vom Equipment auch overpowered, aber vielleicht gibt er sonst noch ein paar Tipps (hab das Video leider nur ohne Ton gesehen)

https://www.youtube.com/watch?v=xNDAINwhTWU

Bei dem Video, was man als Alternative rechts am Rand angeboten bekommt, fotografiert er einen Leichtathleten und da kommt er mit einem einzigen Systemblitz aus. Äußerst beeindruckende Bilder. So macht mans richtig!

Ja, das trifft es glaub am besten :top:

Blitz von unten geht sicher nur selten, und grade im Wald, wo überall zeug im Weg ist, was sich ungewollt durch Reflektion in den Vordergrund schiebt...
Von oben wie in den 2 Videos könnte das was werden, auch wenn ich mir schon wieder sorgen um die eventuell zu großen Lichtkegel mache, aber das lässt sich ohne große Hilfsmittel leicht Fokussieren, wenn es nicht sogar schon der Blitz selbst hergibt.

Doch macht das meine Idee vom alleine schnell aufbauen kaputt, müsste sich wohl einer opfern der den Blitz hoch hält.

Das Problem ist jetzt warscheinlich meine fehlende Erfahrung zum Bildaufbau, sonst mach ich immer Serien und such mir den schönsten Aufbau heraus. Mit einer Einzelaufname muss das vorher klar sein und der Fokus muss auch noch beim ersten Schuss sitzen :(
Meine Arbeitsweise mit ein paar Sekunden vorfahren, Kamera ziehen und nach Fokusfeld und Belichtungs/Blendeneinstellung abdrücken, ist sehr Schnappschussorientiert.

Meine Blitzsyncro ist mit 1/160s auch am limit, sollte aber noch reichen, da ich ohne Blitz mit 1/250s auskomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob das in dem Video erwähnt wird, aber man kann auch noch einen Farbfilter auf den Blitz packen damit nicht eine so extreme Abweichung vom Sonnenlicht und dem Blitzlicht entsteht.
 
Ob man bei der Sache auch ohne Einstellfotos auskommt? Ich sehe mich schon wieder eine halbe Stunde im Wald stehen wenn ich es ganz richtig machen will mit Formung, Richtung, Intensität und Belichtung.

Das wäre es mir bisher noch nicht Wert, solange ich rein durch die Menge meiner Fotospots durch Glück Hilfe von der Sonne bekomme.
 
Die besonderen Fotos bekommst Du nur durch Planung und entsprechende Vorbereitung. Fotografie ist halt ein Handwerk. Der Rest ist, wie Du ja selber bereits schon gesagt hast, Glückssache.
 
Ob man bei der Sache auch ohne Einstellfotos auskommt? Ich sehe mich schon wieder eine halbe Stunde im Wald stehen wenn ich es ganz richtig machen will mit Formung, Richtung, Intensität und Belichtung.

Das wäre es mir bisher noch nicht Wert, solange ich rein durch die Menge meiner Fotospots durch Glück Hilfe von der Sonne bekomme.

dann ist das wohl wirklich Dein Weg - wobei Du den Blitz für eine leichte Aufhellung von vorne ja immer noch einfach auch auf der Kamera lassen kannst...wäre zumindest einen Versuch wert (hat aber natürlich seine Grenzen).

vg, Festan
 
Dank das du mir das nochmal in Gedanken gerufen hast, ist was für Gegenlichtaufnahmen.
Für die Aufnahmen ohne Licht ist es zu trotz Kompensation schnell zu viel, bzw Geschmackssache.

http://fotos.mtb-news.de/p/1624455 vs http://fotos.mtb-news.de/p/1624442

Trau mich deswegen immer nicht, doch bin mir sicher das man damit die Gegenlichtaufnahmen verbessern hätte können. Fällt eben leider die Bilderserie flach bei meiner Firmware, in Serie entweder alle Bilder Blitz oder keins :(

Vielleicht kommen noch mehr Einfälle oder es stolpert hier noch jemand drüber der seine Erfahrungen mit nicht perfekten, aber schnell gestellten Lichtaufbauten teilen möchte.

Ich danke euch schon mal für die Zahlreichen Beiträge.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten