ich bin auch einer, ein ExSigmarianer und nun bei Sony A900. Die Kamera gefällt mir sehr gut.
Meine Geschichte:
Es begann mit einer SD9 für über 2000 Euro im Bundle mit einem EX 15-30, eine tolle Linse, die ich heute noch habe. Dann wurde auf einer Photokina die SD14 vorgestellt. Die Verschlussablauf einfach Klasse und gleich bestellt. Nunja ein gutes halbes Jahr später wurde geliefert. Aus SD9-Sicht hatte die SD14 viele Verbesserungen. Für das Gehäuse habe ich über 1000 Euro gezahlt. Dann wurde die SD15 angekündigt. Ich habe gleich bestellt und natürlich gewartet. Der erste Einstandspreis lag so knapp an die 800 Euro und wurde dann von Sigma auf über 1100 Euro angehoben. Meine Bestellung war raus und ich bekam das Teil für wenig als 800. Inzwischen hatte ich einige Objektive, alles EX-Ausführungen und bis auf eines für Vollformat geeignet, gekauft. Da müsste doch mal was in diese Richtung kommen, dachte ich. Dann die Ankündigung der SD1, gleich wieder beim Koch im Oktober 2010 bestellt, ohne das der Preis bekannt war. Im März/April 2011 dann die Attacke von Sigma, 7500.--, noch einige Zeit gewartet, ob das vielleicht ein Scherz ist, nö, Stornierung meiner Bestellung wurde problemlos akzeptiert. Auf einem ebay-Angebot einer SD1 hatte ich dann 3500,-- für das Gehäuse als Preisvorschlag angeboten, abgelehnt. Parallel hatte mich in der "Digitalkette" neu aufgestellt. Neuer PC von 4 Kernen, neuer Mediaserver von Zyxel mit 4 Tb und NEC 27 Zoll, ja der, der gut bei prad getestet wurde und dann der Wunschpreis für die SD1 von Sigma.
Gut Schluss mit lustig und umgeschaut, was sonst noch geht. Die D3x hatte ich mir mal geliehen, ein feines Teil, aber mir irgendwie zu klobig, sprich zu groß. Canon schied und scheidet auf ewig aus rein irrationalen Gründen aus, bitte keine Nachfragen, das ist und bleib so. Dann die M9 mal ins Auge gefasst. Wäre eigentlich meine Kamera, aber mit dem kleinen Ding kann ich auf keine Baustelle gehen. Ich brauch da doch was größeres, naja nicht zu groß wie die D3x. welche mir für alles dann eben doch zu gewaltig ist. Dann gibt´s da noch die auslaufende Sony A900. Gehäuse und Bedienung super. Mit Schüttelsensor gegen verwackeln, wenn man es braucht. Schöner Sucher, eben Vollformat, flott beim speichern. Ja, die wurde es und mit 2,8/24-70 Zeiss Zoom gekauft. Ernüchternd ist das Gewicht der Kombi mit fast 2 kg, aber das ist auch Qualität. Okay ist bei Nikon natürlich auch, gut ist die parallele Speicherung von raw und jpg. Naja ganz ohne Sigma geht´s dann doch nicht und ein EX 2,8/70-200mm geholt. Alles in allem immer noch deutlich günstiger als ein SD1 Gehäuse. Nun schleiche um das Zeiss 16-30 mm herum und wäre beim Budget dann immer noch unter dem Gehäusepreis der SD1. Bald soll ja eine neue Sony A77 kommen. Die ist dann backup und der Sigma-Rest geht weg. Das war´s dann.
/uomo