WERBUNG

ExSIGMArianer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

RKLPhoto

Themenersteller
Mein letzter Thread im SIGMA Forum. Ich bin jetzt weg von SIGMA und will mich hiermit verabschieden. Ich wünsche Euch hier noch viel Spaß und gut Licht! :D
Mein Ansprüche sind mit der Zeit gestiegen und meine Klienten haben andere Vorgaben. Mein Umstieg ging zu Canon (1D Mark IV), nachdem ich mit Sony (A900) nicht ganz zufrieden war. Als Hobbyfotograf wäre ich bei SIGMA geblieben, aber ich muss mit meiner Ausrüstung meine Brötchen verdienen, auch wenn das SIGMA-System nur die Zweitausrüstung (meist genutzt für freie Arbeiten) war.

Wer sich hier noch verabschieden will, nur zu. :)
 
Vermutlich hat sie die RAWs zu blutig serviert, bei Canon sind die besser durchgebraten. Manchmal sogar angebrannt. ;)
 
Das letzte was ich mir von Kunden sagen lasse ist, mit welchem Werkzeug ich zu arbeiten habe. Solche Kunden kenne ich ....

Ich hätte gerne erfahren, was mit der Sony nicht stimmte ....

Ich kann nirgends lesen, dass mir ein Kunde/Klient Werkzeug vorschreibt. Logisch ist, dass ich auf die Ansprüche der Klienten reagiere, alles andere wäre ignorant und versaut das Geschäft. Wenn jemand RAW-Dateien braucht, die größer als 4,63 Pixel sind, muss man die liefern oder Aufträge streichen.

Bei der A900 habe ich Probleme mit dem Rauschen in den Fotos und dem RAW-Prozess. Schlechte Software von Sony.

Vermutlich hat sie die RAWs zu blutig serviert, bei Canon sind die besser durchgebraten. Manchmal sogar angebrannt. ;)

Dümmer geht "ümmer"? Solche Kommentare braucht hier niemand. :ugly:
 
Schlechte Software von Sony.

Das ist wohl wahr. Ich wüsste nur nicht, warum jemand, der professionell arbeitet (naja, nicht mal im Hobbybereich), diese eigenartige Sonysoftware verwenden sollte. Seit LR3 sind die Ergebnisse der A850/900 hervorragend und nicht ansatzweise mit den Ergebnissen der Sonysoftware zu vergleichen... Ich hoffe das war nicht der einzige Grund für den Wechsel:o

Aber du wirst mit der Canon sicherlich auch sehr gute Ergebnisse erzielen können, ist halt auch Geschmackssache:)

mfg Lutz
 
Dümmer geht "ümmer"? Solche Kommentare braucht hier niemand. :ugly:

So dumm war mein Kommentar gar nicht, RKL. In der Tat sind die Sony-RAWs roher als andere und wohl deshalb auch rauschiger, trotz guter Grundsubstanz. In dem Sinne gibt es schon 'besser durchgebratene'. Allegorisch gesprochen.

Nicht so humorlos sein! Auch Kindermund tut Wahrheit kund. :)

Und in der Tat ist die Sony-Software etwas eigen in ihren Ergebnissen. Was aber kein Problem ist, weil Drittparteien hier beste Produkte anbieten: LR wurde genannt, C1 ab V5 wirkt regelrechte Wunder bei Sony-RAWs.
 
Wenn jemand RAW-Dateien braucht, die größer als 4,63 Pixel sind, muss man die liefern oder Aufträge streichen.

Das kenne ich. Ein Grafikerkollege hat mal meine DP1 ausgeliehen. Nach 2 Stunden gab er sie mir zurück und sagte, er könne die Fotos nicht gebrauchen, da sie bei A4 Grösse nicht auf 300 DPI kommen. Er habe es jetzt mit einer Canon G10 gemacht.
Ob die Bilder auch tatsächlich besser wurden bezweifle ich, aber um das geht es den meisten auch gar nicht. :)
 
Hallo Uwe,

mit welchen Einstellungen kriegt man mit dem Adobe Negative Converter (V 6.4.0.139) die SD14 Raws in DNGs gewandelt, damit C1 V5.2.1 diese erkennt? Bisher hab ich da - leider - noch keine Erfolge erzielen können, da C1 bisher alle erzeugten DNGs verschmäht hat.
Kannst du mir da einen Tipp geben?

Grüße,
Harald
 
ich bin auch einer, ein ExSigmarianer und nun bei Sony A900. Die Kamera gefällt mir sehr gut.

Meine Geschichte:

Es begann mit einer SD9 für über 2000 Euro im Bundle mit einem EX 15-30, eine tolle Linse, die ich heute noch habe. Dann wurde auf einer Photokina die SD14 vorgestellt. Die Verschlussablauf einfach Klasse und gleich bestellt. Nunja ein gutes halbes Jahr später wurde geliefert. Aus SD9-Sicht hatte die SD14 viele Verbesserungen. Für das Gehäuse habe ich über 1000 Euro gezahlt. Dann wurde die SD15 angekündigt. Ich habe gleich bestellt und natürlich gewartet. Der erste Einstandspreis lag so knapp an die 800 Euro und wurde dann von Sigma auf über 1100 Euro angehoben. Meine Bestellung war raus und ich bekam das Teil für wenig als 800. Inzwischen hatte ich einige Objektive, alles EX-Ausführungen und bis auf eines für Vollformat geeignet, gekauft. Da müsste doch mal was in diese Richtung kommen, dachte ich. Dann die Ankündigung der SD1, gleich wieder beim Koch im Oktober 2010 bestellt, ohne das der Preis bekannt war. Im März/April 2011 dann die Attacke von Sigma, 7500.--, noch einige Zeit gewartet, ob das vielleicht ein Scherz ist, nö, Stornierung meiner Bestellung wurde problemlos akzeptiert. Auf einem ebay-Angebot einer SD1 hatte ich dann 3500,-- für das Gehäuse als Preisvorschlag angeboten, abgelehnt. Parallel hatte mich in der "Digitalkette" neu aufgestellt. Neuer PC von 4 Kernen, neuer Mediaserver von Zyxel mit 4 Tb und NEC 27 Zoll, ja der, der gut bei prad getestet wurde und dann der Wunschpreis für die SD1 von Sigma.
Gut Schluss mit lustig und umgeschaut, was sonst noch geht. Die D3x hatte ich mir mal geliehen, ein feines Teil, aber mir irgendwie zu klobig, sprich zu groß. Canon schied und scheidet auf ewig aus rein irrationalen Gründen aus, bitte keine Nachfragen, das ist und bleib so. Dann die M9 mal ins Auge gefasst. Wäre eigentlich meine Kamera, aber mit dem kleinen Ding kann ich auf keine Baustelle gehen. Ich brauch da doch was größeres, naja nicht zu groß wie die D3x. welche mir für alles dann eben doch zu gewaltig ist. Dann gibt´s da noch die auslaufende Sony A900. Gehäuse und Bedienung super. Mit Schüttelsensor gegen verwackeln, wenn man es braucht. Schöner Sucher, eben Vollformat, flott beim speichern. Ja, die wurde es und mit 2,8/24-70 Zeiss Zoom gekauft. Ernüchternd ist das Gewicht der Kombi mit fast 2 kg, aber das ist auch Qualität. Okay ist bei Nikon natürlich auch, gut ist die parallele Speicherung von raw und jpg. Naja ganz ohne Sigma geht´s dann doch nicht und ein EX 2,8/70-200mm geholt. Alles in allem immer noch deutlich günstiger als ein SD1 Gehäuse. Nun schleiche um das Zeiss 16-30 mm herum und wäre beim Budget dann immer noch unter dem Gehäusepreis der SD1. Bald soll ja eine neue Sony A77 kommen. Die ist dann backup und der Sigma-Rest geht weg. Das war´s dann.

/uomo
 
Mein letzter Thread im SIGMA Forum. Ich bin jetzt weg von SIGMA und will mich hiermit verabschieden. Ich wünsche Euch hier noch viel Spaß und gut Licht! :D
Mein Ansprüche sind mit der Zeit gestiegen und meine Klienten haben andere Vorgaben. Mein Umstieg ging zu Canon (1D Mark IV), nachdem ich mit Sony (A900) nicht ganz zufrieden war. Als Hobbyfotograf wäre ich bei SIGMA geblieben, aber ich muss mit meiner Ausrüstung meine Brötchen verdienen, auch wenn das SIGMA-System nur die Zweitausrüstung (meist genutzt für freie Arbeiten) war.

Wer sich hier noch verabschieden will, nur zu. :)

Ja dann alles Gute bei Canon. Ich bin jetzt ca. 3 Monate bei Pentax (K-5) und im Großen und Ganzen glücklich. Mir gehen die Sigma-Kameras - bis auf die DP1 - nicht wirklich ab. ABER: An der K-5 benutze ich auch 2 Sigma Objektive (17-50 und 8-16) - und diese sind wirklich gut. Sigma sollte weiterhin das tun, was sie am besten können = Objektive bauen!!!

LG Ulli
 
Erst hatte ich die DP2, das Konzept einer Kompaktkamera mit (vergleichsweise) riesigem Sensor und guter Bildqualität war ja auch verlockend.
Dann kam die SD14.
Beide Kameras ok, aber technisch einfach nicht uptodate.
Im Hause entschied man sich dann doch für Nikon - einfach weil durch analoge Nikons schon Objektive da waren. Bereut habe ich den Umstieg nie: Nikon ist ausgereift, Sigma nicht.
Anstatt der DP2 kam die Oly E-PL1 mit Panasonics Pancake ...

Sigma hat mit ihren Kameras gute Ansätze, jedoch sind sie - in meinen Augen - bei den Ansätzen geblieben. Das ist heute (für mich) nicht mehr tragbar, selbst wenn einem die Kameras z.T. hinterhergeworfen werden.
Natürlich rede ich hier nur von mir. :cool:
 
Bei der A900 habe ich Probleme mit dem Rauschen in den Fotos und dem RAW-Prozess. Schlechte Software von Sony.

Da haben wir Hobbyfotografen es anscheinend besser, da wir bei der RAW Entwicklung zu professionellen Lösungen greifen.

Und Rauschen im Studio und der Modellfotografie? Wird hier keine professionelle Studiobeleuchtung mehr eingesetzt?

Das das mit den Sigma Kameras funktioniert hat irritiert mich jetzt etwas. Ich habe bei der Sony bisher eigentlich weniger Rauschen festgestellt.:D

Bis ISO 800 kennt die A850 so etwas schon einmal nicht.

Und dieser Kamera Sensor Vergleich ist dann auch nicht Aussagekräftig?

http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/%28appareil1%29/371|0/%28appareil2%29/640|0/%28appareil3%29/629|0/%28onglet%29/0/%28brand%29/Sony/%28brand2%29/Leica/%28brand3%29/Canon
 
Zuletzt bearbeitet:
@wpau Irgendwer muss ja der Arsch hier sein oder? :ugly:

Ich bin jetzt zufrieden. ISO 6400 brauchbar, Autofokus mit 45 AF-Messfeldern mit 39 AF-Kreuzsensoren sitzt selbst bei schnellen Kamerabewegungen mit dem 70-200 2,8 L IS II USM und 1,3 Cropfaktor sind eine gute Mitte. Sony geht bis ISO 800 sehr gut. SIGMA bis ISO 400 noch brauchbar.

Warum nicht einfach mal die Dinge so stehen lassen wie sie sind? SIGMA reicht nicht mehr PUNKT
 
@wpau Irgendwer muss ja der Arsch hier sein oder? :ugly:

Ich bin jetzt zufrieden. ISO 6400 brauchbar, Autofokus mit 45 AF-Messfeldern mit 39 AF-Kreuzsensoren sitzt selbst bei schnellen Kamerabewegungen mit dem 70-200 2,8 L IS II USM und 1,3 Cropfaktor sind eine gute Mitte. Sony geht bis ISO 800 sehr gut. SIGMA bis ISO 400 noch brauchbar.

Hm, ich habe mir mal kurz die Bilder auf Deiner Seite angeschaut und finde da nichts, für das Du unbedingt ISO 6400 bräuchtest oder wo ich jetzt schnelle Kamerabewegungen vermuten würde.

Warum nicht einfach mal die Dinge so stehen lassen wie sie sind? SIGMA reicht nicht mehr PUNKT
Sigma reicht Dir nicht mehr. Ist doch für Dich ok - aber warum machst Du dann hier so einen Thread (ein Fass) auf?

Schöne Grüße
Uwe
 
Hm, ich habe mir mal kurz die Bilder auf Deiner Seite angeschaut und finde da nichts, für das Du unbedingt ISO 6400 bräuchtest oder wo ich jetzt schnelle Kamerabewegungen vermuten würde.

Die Fotos auf meiner Homepage sind alle mit SIGMA gemacht bis auf ein paar die mit einer Hasselblad bzw. einer Mamiya entstanden sind. Die Canon ist erst vier Tage alt und bisher nur bei einem Klienten benutzt worden.

Ich reagiere hier nur, was ich jedoch jetzt einstellen werde. Bisher wusste ich gar nicht, wie einige hier drauf sind, gut dass ich es jetzt weiß.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten