• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Experimente um Tiefeneindruck

burnsalot

Themenersteller
Dies ist mein erster versuch richtung grafischer verarbeitung von fotos und generell bin ich noch sehr unerfahren was fotografie betrifft. Ich wuerde mich von daher sehr ueber kritik freuen.

Entstanden sind die bilder bei tageslicht im zimmer mit stativ. Setting:
Kamera: Nex F3
Objektiv: Canon FD 50 1.4
Blende: offen (1.4)
ISO: 200
Verschlusszeit: 1/50

8517367332_29243b8177_b.jpg


komponenten:
http://www.flickr.com/photos/93531210@N07/sets/72157632882450466/

Die grafik besteht aus zwei verschiedenen, aufeinandergelegten bildern. Urspruenglich hatte ich sie fuer ein psychopysisches experiment gemacht wobei es mir um die erzeugung von tiefeneindruck durch das alternieren zweier bilder unter anwendung von parallaxe und subliminaler stimulation ging. Wenn das forum java applikationen als upload erlauben wuerde, koennte ich diese auch hochladen, aber im moment lasse ich das erstmal aus. Wenn es jemanden geben sollte, den das ergebnis interessiert, werde ich nochmal nach einer moeglichkeit suchen die ergebnisse zu verlinken.

Bearbeitet wurde das bild in photoshop. Zunaechst wurden die bilder so uebereinandergelegt, dass der schaefste bereich (bildmitte) sich optimal ueberlappt. Danach wurden die beiden bilder voneinander subtrahiert. von der wirkung her wollte ich die geschlaengelte linie so haben, dass sie in etwa wie eine bruecke ueber einem abgrund aussieht. Dafuer wurden nochmal mehrere gradienten in die bildmitte gelegt und beschnitten. Fuer eine weitere verstaerkung des tiefeneffekt wurde das bild anschliessend verzerrt. Eine nicht verzerrte version ist auch verlinkt. Eine betrachtung in vollbild ist wahrhscheinlich am wirkungsvollsten.

Einen schoenen abend.
 
Lange Erklärung mit vielen tollen Fremdwörtern aus dem Fachjargon die es mit Sicherheit toll umschreibt was Du dir da vorgenommen hast, jedoch kann ich mit dem Ergebnis nichts Anfangen, sorry.

Hier würde ich mich nicht mal annähernd trauen eine Bildkritik abzugeben, da ich mit dem Sinn des Bildes nicht klar komme, da hilft auch kein Vollbild. ;-)

Rein aus dem Bauch kann ich nur für mich sprechen, meins ist es nicht.
 
Lange Erklärung mit vielen tollen Fremdwörtern aus dem Fachjargon die es mit Sicherheit toll umschreibt was Du dir da vorgenommen hast, jedoch kann ich mit dem Ergebnis nichts Anfangen, sorry.

Hier würde ich mich nicht mal annähernd trauen eine Bildkritik abzugeben, da ich mit dem Sinn des Bildes nicht klar komme, da hilft auch kein Vollbild. ;-)

Rein aus dem Bauch kann ich nur für mich sprechen, meins ist es nicht.
Danke. Dass du sagst, dass es fuer dich voellig sinnfrei ist, ist das auch eine sinnvolle rueckmeldung fuer mich. Das ganze ist fuer mich auch eine experimentelle angelegenheit, von der ich nicht voellig ueberzeugt bin, aber wenn ich darauf warten wuerde, dass ich voll und ganz vom eigenen erzeugnis ueberzeugt bin, dann wuerde es wahrscheinlich jahre dauern oder gar nie dazu kommen, dass ich jemals irgendeine kritik hoere.

Mit den begriffen sollte das eigentlich nicht rueberkommen und ich wollte auch nicht erlaeutern, um was genau es geht, da ich nur kurz die entstehungsgeschichte der ursprungsbilder angeben wollte. Ich gebe dir aber recht in dem sinne, dass die ausdrueckweise schon unnoetig ominoes und wichtigmacherisch klingt.
Parallaxe bezeichnet die positionsaenderung von objekten die aus den leicht verschobenen blickwinkeln unserer augen resultiert. Die beiden verschobenen originalbilder sollten dies ungefaehr simulieren.
Subliminale stimulation ist ein breit gefaecherter begriff, der im generellen einen sinneseindruck beschreibt, der zwar nicht direkt wahrgenommen werden kann, also z.B. nicht verbal berichtet werden kann, aber trotzdem einen einfluss auf die informationsverarbeitung des gehirns hat.
Bei meinem experiment ging es um eine kombination der beiden effekte fuer eine groessere wahrgenommene tiefenwirkung. Dies hat aber wie gesagt mit dem eigentlichen gezeigen bild nicht viel zu tun.
 
Also Parallaxe kennen in einem Fotoforum wohl die meisten. Und subliminale Stimulation? Wenn mich mein Latein nicht täuscht müsste das doch einfach ein unterschwelliger Reiz sein oder ist setze ich mich da in die Nesseln?!
 
Also Parallaxe kennen in einem Fotoforum wohl die meisten. Und subliminale Stimulation? Wenn mich mein Latein nicht täuscht müsste das doch einfach ein unterschwelliger Reiz sein oder ist setze ich mich da in die Nesseln?!
Genau. Konkret wollte ich sehen, wie einfach (oder eher schwierig) es ist die durch die parallaxe veraenderte bildinformation zu verbergen. Sprich, ich lasse bild A mit 60Hz auf dem monitor auftreten, aber paar mal mische ich dann das verschobene bild B unter.
Bezwecken wollte ich, dass nur bild A wahrgenommen wird und das untermischen des bild B ein erhoehtes gefuehl von tiefe erzeugt. Was ich feststellen durfte war, dass die erzeugung des tiefeneindrucks tatsaechlich gelingt. Allerdings bin ich zur erkennnis gekommen, dass man zuminfest mit trivialen mitteln keine ganzbildverschiebung subliminal halten kann.

Also ich finds prima. Der weiße Hase mit der großen Uhr würde es perfekt machen.
Danke. Das ist so ziemlich die intendierte richtung!
 
Ich mag das bild. Das kann ich vom ersten eindruck sagen. Eine sache ohne figur hat natuerlich keinen direkten sinn, was wahrscheinlich der sinn von dem Bild sein soll. Die sinnfreiheit und das jedem selbst ueberlassene sinngeben ist fuer mich der sinn. Fuer mich ist dieses Bild eindrucksvoll, es bewegt mich, beim reinen betrachten, was kaum ein bild tut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten