• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Experiment mit Mondlicht und Mensch

miwalter

Themenersteller
Tach zusammen,

ich habe mal wieder mein Projekt mit meinem Bruder aufgenommen und wir haben uns die Nacht um die Ohren geschlagen *gähn*

Anbei zwei Ergebnisse dieser Nacht.

Es geht bei dem Projekt um Langzeitbelichtungen mit Personen. Gestern haben wir so diverse Experimentente mit einem ins Bild laufenden Fotografen inklusive Blitzgerät gemacht. Wie findet ihr die Ansätz?

Klar, so richtige Bilder sind das noch nicht. Jetzt suchen wir erst mal nach den Fehlern, die wir eventuell gemacht haben (technische, Posing & Setting kommen später).

Habt ihr eine Meinung dazu?

Viele Grüße,
Mirko

P.S. Bei uns auf der Liste stehen momentan:
1) nächstes Mal nicht bewußt unterbelichten, das Mondlicht wirkt auch so
2) Aufnahmen früher am morgen machen, damit der Mond groß im Bild sein kann
 
Coole Idee das ganze.

Bei den 2 von dir angesprochenen Punkten kann ich dir nur recht geben

Ich denke auch gerade mit Bewegung (ins Bild laufen und dann stehen bleiben oder so) im Bild könnte das ganze genial wirken

Gruß
Thomas
 
Das zweite finde ich richtig gut!
Eine leichte Schatten-Aura umgibt den Kopf (wirkt jedenfalls so) und nur das Gesicht ist hell - ich finde das hat was!
 
Das 2. Foto hat was! :)
 
devilstorm schrieb:
Ich denke auch gerade mit Bewegung (ins Bild laufen und dann stehen bleiben oder so) im Bild könnte das ganze genial wirken

Versucht haben wir das - aber wir haben es noch nicht geschafft; mein Bruder müßte ja 30sek oder so brauchen, um zu einen Bild irgendwie im Bild zu kommen (das ist _sehr_ langsam) und dann noch blitzen.
Naja. Eigentlich bin ich ins Bild gelaufen... bin halt kein Model...

Danke euch für die bisher aufbauenden Kommentare!
 
Also was ich mir vorstellen könnte wäre, dass er langsam in Bild läuft (vielleicht 10sec) und dann in der "Endposition" stehen bleibt.

Mit ner Taschenlampe könntest du gezielt gewisse Bereiche beleuchten uns ansonsten den Blitz per Hand auslösen. Keine Ahnung ob da was dabei rauskommen kann.

Gruß
Thomas
 
Mirko D. Walter schrieb:
2) Aufnahmen früher am morgen machen, damit der Mond groß im Bild sein kann


der Mond ist immer gleich groß! Er wirkt nur beim Betrachten mit dem Auge nahe am Horizont größer! DAs sieht man aber im Film oder auf Bilder nicht..... Ist eine optische Täuschung!
 
aze schrieb:
der Mond ist immer gleich groß! Er wirkt nur beim Betrachten mit dem Auge nahe am Horizont größer! DAs sieht man aber im Film oder auf Bilder nicht..... Ist eine optische Täuschung!

Eh... jetzt ohne Mist, die Kamera wird das nicht wahrnehmen, wenn das Auge das sieht? Glaub ich nicht.
Glaub aber, daß der Mond immer gleich groß ist - meine Ausdrucksweise war da unglücklich gewählt ;)

Taschenlampe ist eine coole Idee!
 
aze schrieb:
der Mond ist immer gleich groß! Er wirkt nur beim Betrachten mit dem Auge nahe am Horizont größer! DAs sieht man aber im Film oder auf Bilder nicht..... Ist eine optische Täuschung!

Da es sich um eine OPTISCHE täuschung handelt, müsste es die Kamera doch mit "einfangen". Und gab es da nicht auch noch irgendwelche Effekte, dass sich aufgrund der Atmosphere und Wölbung sowas ergibt?! Keine Ahnung, hätte in Erdkunde mehr aufpassen sollen...

Gruß
Thomas
 
Grad mal auf wikipedia nachgeschaut...

Mondtäuschung
Als Mondtäuschung bezeichnet man den Effekt, dass der Mond in Horizontnähe größer aussieht als im Zenit. Dies ist keine Folge der Lichtbrechung an den Luftschichten, sondern eine optische Täuschung, die von der Wahrnehmungspsychologie untersucht und erklärt wird.


Auf den Bildern müssten wir aber doch ebenfalls diesem verfallen, oder?!
 
devilstorm schrieb:
Auf den Bildern müssten wir aber doch ebenfalls diesem verfallen, oder?!
Interessant. Die einfache Lösung wäre ja, daß jemand morgen früh um 05:30 ein Foto davon macht :)

Ok. Vielleicht denke ich dran, dann mach ich das.
 
stimmt, der mond wirk in der früh, bevor er "untergeht" größer.

ich habe diese erfahrung heute morgen auch gemacht, ja, ich bin sogar stehengeblieben, hab das auto geparkt, mein stativ aufgebaut, mein tele von sigma vorne draufgeschraubt und versucht, den "großen" mond einzufangen..

leider sind die bilder nichts geworden. wobei ich dazusagen muß, daß dies meine ersten mondfotos gewesen wären. beim betrachten der bilder sind mir dann auf anhieb 1000 sachen eingefallen, was ich das nächste mal besser machen sollte.. naja, vielleicht morgen früh :)
 
Er wirkt größer weil man einen Bezug hat.
Man sieht den Mond im selben Blickfeld wie Bäume und Häuser. Dadurch wirkt der Mond dann größer.
Am Himmel (hoch oben) fehlt der Bezug und daher ist er kleiner (normal groß)

Mit der Sonne passiert dasselbe nur sehen wir da selten genau hin ;)

Auf einem Bild wird das ganze egalisiert - da wissen wir (Hirn) dass es ein Foto ist und die Räumlichkeit ist nicht da. Jedenfalls ist ein Mond auf einem Foto immer klein - die meisten wundern sich warum er so klein ist - wo er doch soooo groß wirkte :D

Was ich immer toll finde sind die Aufnahmen mit gigantischem Zoom! Wenn der Mond gerade auf/untergeht, dann kann man mit einem laaaangen Zoom z.B. entfernte Baum- oder Hausgruppen oder auch einen Highway mit Truck nahe (sehr nahe) heranholen. Und dann zoomt man ja auch gleichzeitig den Mond mit heran. Dann kann man es wirklich hinbekommen, dass ein Baum oder ein Auto oder ein Tier in einer großen runden Mondscheibe steht, läuft, fährt - wie auch immer
Im TV sieht man das häufiger bei Reportagen weil die Kameras teils mega-zoom Möglichkeiten haben - und weil das Flimmern in der Luft ja dann zur Stimmung beiträgt... bei einem Foto wäre es dann höchstens Unscharf :)
 
Hmm also ganz versteh ich das nicht. Hängt es mit dem räumlichen sehen zusammen? Mit einem 50mm (KB ) Objektiv ist das Verhältnis doch gleich zu dem, was ich "mit dem Auge sehe" oder? Dann müsste doch der selbe Bezug zwischen Mond, Bäume und Häuser bestehen. Schließlich geht es doch rein um Größenverhältnisse, oder?! :confused:

Na egal, es hat ja nicht wirklich was mit dem Thread zu tun.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten