• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Experiment - ein Jahr keine DSLR - nur analog

Hllo Tom,
schöne Bilder hast Du da, selbst das ansich nicht so spannende Thema "Supermarkt" kommt echt schön rüber.

Da mir mein Zeiss VS 16-80 nach nunmehr 7 Monaten noch immer keine akzeptablen Ergebnisse liefert, werde ich auch weiterhin analog arbeiten. Habe soeben für den morgigen Ausflug an die Weinstraße Emofin angesetzt - man will ja schon abends sehen, was auf den Negativen zu sehen ist :lol:

Bitte weitere Bilder auf deiner Homepage :top:

LG und frohe Ostern
Wolfgang
 
Ich habe jetzt nicht alle 23 Seiten gelesen, vielleicht ist es auch schon von einem anderen User geschrieben worden:
Von den Filmen werden jede Woche einige Arbeitsabzüge erstellt (ca. ein bis sechs Abzüge pro Film) und ab und zu auch mal ein größeres Format. Dabei sollen die Bilder nicht verändert, sondern so wie sie aus der Kamera kommen abgezogen werden.
cu Tom
Allein diese Aussage ist schon widersprüchlich, um nicht zu sagen falsch. Wer etwas in die Materie einsteigt, wird feststellen, dass es eine wie auch immer geartete "objektive" Wiedergabe des Bildes nicht gibt. Durch Wahl von Film, Entwickler und Papier lassen sich extrem unterschiedliche Wirkungen erzielen. Gerade das war ja die handwerkliche Kunst in der prädigitalen Ära des Photographierens.

Dennoch viel Spaß beim Experiment!

StephanS.
 
Ich habe jetzt nicht alle 23 Seiten gelesen, vielleicht ist es auch schon von einem anderen User geschrieben worden:

Allein diese Aussage ist schon widersprüchlich, um nicht zu sagen falsch. Wer etwas in die Materie einsteigt, wird feststellen, dass es eine wie auch immer geartete "objektive" Wiedergabe des Bildes nicht gibt. Durch Wahl von Film, Entwickler und Papier lassen sich extrem unterschiedliche Wirkungen erzielen. Gerade das war ja die handwerkliche Kunst in der prädigitalen Ära des Photographierens.

Dennoch viel Spaß beim Experiment!

StephanS.

Danke.

Am Beginn steht die Entscheidung: für einen Film und für den Entwicklungsprozess. Also Entwickler wählen und Film eintesten. Danach bleibt der Prozess Filmentwicklung konstant. Damit sind alle Randbedingungen halbwegs fest (Kamera, Objektiv, Film, Entwicklung).
Ab jetzt läuft das Experiment. Es geht nur noch um die Bilder...

cu Tom
 
Hllo Tom,
schöne Bilder hast Du da, selbst das ansich nicht so spannende Thema "Supermarkt" kommt echt schön rüber.

Da mir mein Zeiss VS 16-80 nach nunmehr 7 Monaten noch immer keine akzeptablen Ergebnisse liefert, werde ich auch weiterhin analog arbeiten. Habe soeben für den morgigen Ausflug an die Weinstraße Emofin angesetzt - man will ja schon abends sehen, was auf den Negativen zu sehen ist :lol:

Bitte weitere Bilder auf deiner Homepage :top:

LG und frohe Ostern
Wolfgang

Viel Spaß bei der Entwicklung!:top:

cu Tom
 
mal unabhängig von dem experiment und den bildern - respekt für beides, finde ich die diskussionen hier superinteressant. wieviel gedanken und philosophie im dslr-forum stecken - wunderbar :)
 
Danke für den Zuspruch.!

Klar, geht alles weiter...:D

cu Tom

neues Futter:

MP, 50er, Tmax100, ID11

schlips2.jpg
 
Na, man sieht aber schon jetzt dass du dich (positiv) entwickelst, bzw. auf das Thema und die Aufgabenstellung eingelassen hast…

Mich würden ein paar mehr Fotos freuen, auch auf einer Website. Auch mal ein paar misslungene Aufnahmen, das ergäbe eine bessere Beurteilbarkeit!
 
Na, man sieht aber schon jetzt dass du dich (positiv) entwickelst, bzw. auf das Thema und die Aufgabenstellung eingelassen hast…

Mich würden ein paar mehr Fotos freuen, auch auf einer Website. Auch mal ein paar misslungene Aufnahmen, das ergäbe eine bessere Beurteilbarkeit!

Na ja, misslungene gibt es auch genug aber die ziehe ich ja meist nicht ab...

mehr:

MP, 50er, Tmax100, ID11

feuer.jpg


cu Tom
 
Ich habe in den letzten Wochen auch festgestellt, dass ich deutlich mehr Bilder auf Film mache, selbst nachdem meine 500D wieder funktioniert. Es macht einfach Spaß, mit der Leicaflex oder auch der Nikon zu fotografieren...
Besonders wenn dann Bilder wie das hier entstehen:


oder auch diese Silbermöwe:

Anhang anzeigen 1282606

wobei ich da einen Fehler gemacht habe - ich habe mit dem Schnittbildmesser wegen dem guten Kontrast auf die Beine gemessen, was den Kopf etwas unscharf hat werden lassen...

Aufnahmedaten siehe EXIFs.

EDIT: ich habe gerade gesehen, dass die Möwen-EXIFs weg sind: Leicaflex SL2, ISO 200, 135mm, F5.6, 1/500s Aufnahmedatum 03.04.2010, 13:42

Grüße, Grand-Duc
 
Zuletzt bearbeitet:
sensationell

Seit Monaten die ersten Bilder in einem Fotografie-Forum,
die mich wirklich fesseln.

Ein waches Auge und den Finger im richtigen Moment am Auslöser.
Dazu die Kraft der puren Hell/Dunkel Abstraktion plus
eine kleine Prise magisches Bokeh des Leica-Objektivs.

Für mich ist das Experiment jetzt schon geglückt.
 
AW: sensationell

Seit Monaten die ersten Bilder in einem Fotografie-Forum,
die mich wirklich fesseln.

Ein waches Auge und den Finger im richtigen Moment am Auslöser.
Dazu die Kraft der puren Hell/Dunkel Abstraktion plus
eine kleine Prise magisches Bokeh des Leica-Objektivs.

Für mich ist das Experiment jetzt schon geglückt.

Danke.

ist noch was da:

MP, 50er, Tmax100, ID11

polizist.jpg


cu Tom
 
Finde ich gut. Lässt mich etwas wehmütig an meine kurze Dunkelkammerzeit zurückdenken. Habe noch etwas Chemie im Keller. Aber eben keine eigene DuKa. Und doch sehr zeitintensiv, wenn man noch andere Hobbies hat...
Paar (mittlerweile abgelaufene) Filme habe ich auch noch. Ich könnte sie vielleicht belichten, entwickeln und irgendwie scannen (lassen). Bei der EOS40D vermisse ich das "schmatzige" Auslösegeräusch der XD7... Sie klingt so seelenlos. (Und ja, ich fahre Campagnolo, nicht Shimano, weil es geiler klingt. Ich bin ein hoffnungsloser Fall...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten