• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Exotische Accessoires für die Samsung GX20

NaSascha

Themenersteller
Hallo,
je länger ich nach Zubehör für meine SA GX20 suchen muss, desto stärker zweifle ich an der Richtigkeit meiner Entscheidung, diese Kamera gekauft zu haben :(
Mit der Kamera selbst bin ich im großen und ganzen zufrieden, doch verzweifle ich langsam doch sicher, da meine Recherchen über kompatible "Accessoires" wie Winkelsucher, Sucherlupe oder (Schnittbild-)Mattscheiben ins Leere laufen.

Hat jemand einen Tip, wo ich dieses anscheinend (?) exotisches Zubehör kaufen kann?

P.S.: Ja, es ist mein erster Beitrag und ich bin noch nicht lange in diesem Forum angemeldet, kenne es aber schon seit einer Weile und schaue, wann es sich ergibt, vorbei :)
 
Zumindest zu Schnittbildscheiben kann ich dir definitiv sagen, dass alles passt, was auch in die K20d passt.

Gruß mitlattus
 
Sucherlupe passt ebenfalls die ganz normale Pentax O-ME53 und auch ein Winkelsucher, der für Pentax-DSLRs passt, passt an die GX-20.
 
Du kannst alles ausser dem Bat-Griff von der K10/K20 benutzen. Also brauchst
nur nach Pentaxzubehör suchen.
 
Es ist jetzt ein wenig her, aber nun stellt sich mir die Frage erneut - speziell die nach der Mattscheibe: Eine Mattscheibe der Pentax K10D wäre auch Samsung-gx20-kompatibel? Wie sieht es mit der K-m/ K-x/ k-7 und gx20 aus? :)

edit: Ich habe wirklich keinen Durchblick mehr.. habe das Thema DSLR etwa 1 Jahr lang aus Zeitgründen nicht mehr verfolgt und fühle mich nun wie ein totaler Anfänger :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur die von der K10/K20 passen!
K100 so halb (hat minimal luft und muss Ausgerichtet werden).

K7 Würde im Prinzip passen, hat aber eine etwas veränderte Außengeometrie.
KX hatte und hab ich net^^
 
Nur die von der K10/K20 passen!
K100 so halb (hat minimal luft und muss Ausgerichtet werden).
[...]
Achtung:
Wie ich schon in diesem Beitrag aus eigener Erfahrung und Nachmessen mal schrieb, sind die Mattscheiben der K100D sogar größer! Die eigentliche Mattscheibe ist grob identisch, aber an der K100D-Mattscheibe sind seitliche kleine Fähnchen (Abstandshalter) dran.

Die für K10/K20 ausgelegten Drittanbieter-Mattscheiben passen deswegen auch an der Samsung GX-10/GX-20 und in der K100 (haben aber dort etwas seitliche "Luft") Eine K100er-Mattscheibe aber nicht in K10/K20/GX-10/GX-20!

Also keine K100er Mattscheiben in der Samsung GX-20 probieren. Die der K200 ist meines Wissens identisch zur K100, also auch nicht nutzbar.

Meine K-7 habe ich noch nicht zerlegt, um die Mattscheibe nachzumessen. Zwar impliziert der Name mit MF/MI/ML/ME-60 eine andere Größe als die der K10/K20 (LF/LI/LL-80), aber die äußeren Abmaße kriegt man so bei Pentax nicht zu erfahren. Also lieber auf Mattscheiben für K10/K20 zurückgreifen.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung:
Wie ich schon in diesem Beitrag aus eigener Erfahrung und Nachmessen mal schrieb, sind die Mattscheiben der K100D sogar größer! Die eigentliche Mattscheibe ist grob identisch, aber an der K100D-Mattscheibe sind seitliche kleine Fähnchen (Abstandshalter) dran.

Die für K10/K20 ausgelegten Drittanbieter-Mattscheiben passen deswegen auch an der Samsung GX-10/GX-20 und in der K100 (haben aber dort etwas seitliche "Luft") Eine K100er-Mattscheibe aber nicht in K10/K20/GX-10/GX-20!

Also keine K100er Mattscheiben in der Samsung GX-20 probieren. Die der K200 ist meines Wissens identisch zur K100, also auch nicht nutzbar.

Meine K-7 habe ich noch nicht zerlegt, um die Mattscheibe nachzumessen. Zwar impliziert der Name mit MF/MI/ML/ME-60 eine andere Größe als die der K10/K20 (LF/LI/LL-80), aber die äußeren Abmaße kriegt man so bei Pentax nicht zu erfahren. Also lieber auf Mattscheiben für K10/K20 zurückgreifen.

Gruß
Rookie

Du hast vollkommen RECHT - habe ich vermutl. verdreht!
Die K7 passt definitiv nicht - ich habe in der K7 eine Schnibie verbaut, das Fähnchen ist weiter zur Mitte gewandert und wär dei der K20 im Weg (ebenso andersrum).

Gruß Apollo :)


Edit:
Also den Verlinkten Fred habe ich gelesen!
Aber ich habe soebend die Originalen gemessen - habe ich ja liegen da ich überall Schnibies habe :D

K7 - M60 = 26,25x18
GX20 - L90 = 26x18
K100Ds - kann ich nicht entziffern = 25.02x17,74

Und die K7 hat das Fähnchen auf der anderen Seite.
Also hatte ich doch recht :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast vollkommen RECHT - habe ich vermutl. verdreht!
Die K7 passt definitiv nicht - ich habe in der K7 eine Schnibie verbaut, das Fähnchen ist weiter zur Mitte gewandert und wär dei der K20 im Weg (ebenso andersrum).

Gruß Apollo :)


Edit:
Also den Verlinkten Fred habe ich gelesen!
Aber ich habe soebend die Originalen gemessen - habe ich ja liegen da ich überall Schnibies habe :D

K7 - M60 = 26,25x18
GX20 - L90 = 26x18
K100Ds - kann ich nicht entziffern = 25.02x17,74

Und die K7 hat das Fähnchen auf der anderen Seite.
Also hatte ich doch recht :angel:

Habe für Dich glatt meine Originalmattscheiben (warum ich die Kaputte der K20 bloß aufgehoben habe...) auch nachgemessen.

Sorry, aber bei meiner K20D war die LF-80 original drin (L 80 steht auf dem Fähnchen bei der 80er Serie, vom Vorbesitzer zerkratzt), welche ich durch eine LL-80 ersetzt habe. Deren Abmaße sind (ohne das Haltefähnchen) 25,5mm x 17,5mm. Diese Maße sind über die Abstandsnasen der Mattscheibe gemessen. Ohne die Abstandsnasen sind es sogar nur besagte 25mm x 17,5mm (mit meinem Meßschieber so gemessen).

Meine durch eine selbstgefeilte SchniBi ersetzte originale K100DS-Mattscheibe LF-90 (? - zumindest L 90 steht auf dem Haltefähnchen) hingegen ist 26,3mm x 18,0mm. Ich glaube nicht, dass deine LF-90 aus der GX-20 ist (oder je nach Markierungen LL-90 oder LI-90)!

Glaube mir, die LL-80 als Ersatz für die zerkratzte K20-Mattscheibe habe ich damals erst erworben, nachdem ich schmerzlich feststellen mußte, dass die vorhandene K100D-Mattscheibe partout nicht in die K10/K20/GX-10/GX-20 - Modellreihe paßt. Der Rahmen läßt sich "ums Verrecken" nicht um die größere Mattscheibe schließen. Dank der Kratzer auf der originalen LF-80 kann ich beide Mattscheiben auch jederzeit auseinanderhalten :)

Wie gesagt, das erklärt auch, warum die K10/K20-Dritthersteller-Mattscheiben in die K100er Modelle passen und etwas Luft haben - die Rahmen in der K100 sind einfach etwas größer als die K10/K20 - Mattscheiben.

Kann das gerne auch noch fotografieren, wenn das gewünscht ist.

Ach was... wer es glauben will - der glaubt es, wer nicht - der eben nicht, was solls. Nicht dass es nachher heißt, es hätte keiner drauf hingewiesen. ;)

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
:D natürlich glaube ich Dir!

Wieso auch nicht, geht hier doch auch schön sachlich zu:)
Ich kann jetzt für mich mal eine Verwechselung der Scheiben meinerseits ausschließen. (lage das zur Cam gehörige immer im Originalkarton)
Alle 3 Cams wurden von mir neu, verschweißt, gekauft und befinden sich immernoch in meinem Besitz.

Ich hatte auch eine K10, aber die wurde nicht mit einer Schnibie versehen.

Die von mir aufgeschriebenen Bezeichnungen habe ich von den Fänchen abgeschrieben (ist nur ein Buchstabe + Zahl drauf - kein Doppelbuchstaba).

Die von mir mit einem Digitalmessschieber gemessenen Maße sind über alles.

Ich kann das aber auch gerne mal auf Bildern festhalten:o

Dann wird es vermutl. auch original Unterschiede geben :( - was das für den Fredstarter natürlich viel einfacher macht:evil:
 
[...]
Die von mir aufgeschriebenen Bezeichnungen habe ich von den Fänchen abgeschrieben (ist nur ein Buchstabe + Zahl drauf - kein Doppelbuchstaba).
[...]
Genau, wie auch von mir im Vorpost erwähnt ist das wohl immer so bei allen mir bekannten original Pentax-DSLR-Mattscheibenreihen - ob überhaupt oder egal welche "Gravur" bzw. "Markierung" auf der Scheibe hinterlassen ist.

Augenscheinlich werden die neutralen Mattscheiben mit der Masterkennung gegossen (oder wie auch immer hergestellt) und dort ist die reine Modellkennung aus erstem Buchstaben und der Zahlengruppe drauf. sieht man auch gut auf der Pentax-Homepage für Kamerazubehör an den ersten Schemaabbildungen der M60-Modelle, also MF-60/ML-60/MI-60/ME-60. Die Markierungen werden augenscheinlich nachträglich aufgebracht und den vollständigen Scheibencode muß man im Zweifelsfalle "eben wissen".:(

Bei den L80-Modellen für K10/K20 (wo ich nach wie vor behaupte, dass diese Modelle auch in die GX-10/GX-20 rein gehören :p) muss man sich zudem auf die reine Beschreibung auf der Pentax-HP verlassen, da keine Abbildungen dabei sind:grumble:

Gruß
Rookie
 
Nachtrag:

Ich habe gestern bei einem "Forenbruder" (der mich aufgrund dieses Freds gefragt hat) die Mattscheibe gewechselt -> K100ds (wie meine) jedoch gut erkennbarer kennung -> L90 :)

Evtl. schreibt derjenige ja auch noch etwas dazu.

Wer beim Wechsel hilfe benötigt, und nach pattensen bei Hannover kommt, darf sich gerne bei mir melden. Nikon/Pentax - andere habe ich noch nicht gemacht....sollten aber auch kein Problem darstellen :)
Unendgeltlich versteht sich!

Gruß Apollo
 
Nachtrag:

Ich habe gestern bei einem "Forenbruder" (der mich aufgrund dieses Freds gefragt hat) die Mattscheibe gewechselt -> K100ds (wie meine) jedoch gut erkennbarer kennung -> L90 :)
[...]

Wie ich ja bereits im Beitrag #10 zuvor schrieb :) Mir glaubt ja keiner :D

[...]
Meine durch eine selbstgefeilte SchniBi ersetzte originale K100DS-Mattscheibe LF-90 (? - zumindest L90 steht auf dem Haltefähnchen) hingegen ist 26,3mm x 18,0mm.
[...]



Gruß
Rookie
 
Lööl....

....dann mache ich die Verwirrung mal komplett:D

Ist mir erst nicht aufgefallen aber Du hast mich aufgeweckt:

K7 - M60 = 26,25x18
GX20 - L90 = 26x18 <-ist definitiv Original verbaut gewesen

K100Ds - kann ich nicht entziffern = 25.02x17,74 (jetzt wo ich weiß was draufstehen soll kann man es sich zusammenreimen L90)

Ich habe Andreas mal gebeten seine L90 nachzumessen -> 25,3x18 :confused:
haben die Teile von Pentax so eine Serienstreuung?
 
Phh, kommt halt immer auf das exakte Messen und das verwendete Meßwerkzeug an. Ich habe noch einen guten alten Meßschieber aus meiner Lehrzeit, der läuft butterweich und ist voll analog :D, da muss man nur richtig ablesen können.

Bei digitalen Meßschiebern konnten wir schon ein Springen der Anzeige erreichen, wenn man den Schieber etwas schneller hin- und her bewegte. Augenscheinlich kam die Abtastrate mit der Bewegung nicht mit. Daher traue ich den Dingern mit Anzeige nicht wirklich über den Weg.

Ich denke aber nicht, dass Pentax da eine derartig große Streuung drin hat. Ich weiß nur, dass bei manchen Scheiben (Bei mir bei der K20 glaube ich, habe ich gerade nicht zur Hand) die Scheibe scheinbar kleiner ist, dafür am Rand pro Seite 2 kleine Abstandsfähnchen die fehlende Breite ausgleichen. Wenn man nicht aufpaßt und die Scheibe nur hochkant mittig misst statt flach über die gesamte Kante, dann bekommt man das falsche kleinere Maß.

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten