Patrick_CGN
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich versuche es mal hier, bevor ich mich mit meinem schlechten Englisch im EXIFTool-Forum bemühe ... vielleicht haben wir hier ja paar Technik-Geeks
Wenn ich Fotos von den Kameras (Formate: CR3, CR2, GPR/DNG, HEIC) auf den PC überspiele, startet ein Workflow.
Aktuell sieht dieser so aus:
Lightroom ("Arbeitskatalog") -> Laden -> Rename nach yyyymmdd-hhmm.iphone/gopro/nix[bei CR2/3].*
Lighroom -> erstellen der XMP-Dateien (für CR3, HEIC; GPR und CR2 kann Lightroom direkt beschreiben)
Rename GPR in DNG (GPR ist DNG mit GoPro-Extras, daher kann Lightroom das auch von hause aus beschreiben), DNG ist aber problemloser in der Weiterverarbeitung.
Aufbereiten GPS-Log
Geosetter: GeoTagging, Künstler etc. setzen, Ort etc. (ich mag das bei Lightroom nicht)
Lightroom: Bilder aus Arbeitskatalog löschen und in regulären Katalog einfügen
=> Fertig.
Jetzt möchte ich das ganze Scripten.
Rename, XMP etc. geht auch bequem per exiftool auf der Konsole (WSL2@Windows; WSL2->aktuelles Ubuntu, also Linux)
Bequem dachte ich - deswegen bin ich hier:
Rename mit EXIFTools auf der Konsole klappt so:
exiftool '-filename<datetimeoriginal' -d %Y%m%d-%H%M%S%%-2nc.%%le -r -ext CR3 (oder HEIC oder CR2 oder DNG ...)
Das Problem ist %-2nc. Dieses sorgt dafür das Dateien mit identischen "DateTimeOriginal" durchnummeriert werden. Leider orientiert sich das durchnummerieren an den Dateinamen und somit der Reihenfolge im Dateisystem. Prinzipiell ist das kein Problem - prinzipiell ist aber kein Standard für mich
:
Wenn ich bei CR2/3 3 Fotos mit gleichen DateTimeOriginal habe, liegt das meist an Serienbilder oder Belichtungsreihe. Die Serienbildern mache ich um mir hier ggf. ein besseres rauszusuchen, Belichtungsreihe sind 3 Bilder ... die Reihenfolge in Lightroom ist da relativ egal. Bei HEIC ist es das gleiche. Problem sind die GoPro-Bilder ... die sollten in der Reihenfolge bleiben, da hier ggf. Timelaps-Fotos etc sind. Am liebsten würde ich das aber einheitlich "gleich" gestalten .. also ohne "relativ egal"
Jetzt brauch ich also eine Möglichkeit mit exiftools oder linux shell/bash eben diesen Faktor zu berücksichtigen. Rename ausschließlich und 100% sicher nach Aufnahmereihenfolge.
Keiner der von mir genutzten Formate hatte ein Counter in den Exifs. Was CR, HEIC aber haben: SubSecTimeOriginal - das sind die MILLISEKUNDEN ... das 2 Bilder die gleiche Millisekunde haben -> unwahrscheinlich.
Gefunden hab ich unter Google daher folgende Erweiterung zu oberen Befehl:
-FileOrder SubSecTimeOriginal
Tjoa ... ich sag mal ... das ganze bringt NULL. (bei GoPro hat man den PreserverdFilename - das ist der Dateiname aus der Kamera - der bleibt fix gespeichert - daran könnte man sortieren).
Leider klappt FileOrder aber nicht so wie ich das oft gelesen habe.
Nächste Möglichkeit wäre (nur bei HEIC/CR)
-fileorder '${subsectimeoriginal;$_.=0 x(3-length)}'
exiftool -d %Y%m%d-%H%M%S '-filename<${datetimeoriginal}.iPhone-%-c${subsectimeoriginal;$_.=0 x(3-length)}.%e' -ext heic ./
Jetzt sind die ms Bestandteil des Dateinamens - das ist SAVE. ABER: Leider stört mich das Aussehen des Dateinamens (bin da etwas empfindlich) -010.heic, -011.heic ... kann ich aber zur Not mit leben (Workaround) - aber was endgültig stört: auch Dateien die nicht Teil einer "Serie" sind, werden so umbenannt. Da komme ich nicht auf eine Lösung.
Workaround wäre eine Kombi aus beiden Befehlen. Erst den unschönen (mit ms; und leichter Modifikation), danach hätte ich eine 100% valide Reihenfolge und dann den oberen Befehl (der nur bei identischen Datum durchnummeriert). Aber möchte ich erstmal ausschließen die Variante. Das muss doch mit Boardmitteln gehen. Lightroom kann das doch auch (wobei ich ehrlich gesagt nie geprüft habe ob LR das wirklich richtig macht... mhhhh)
Vielleicht hat sich hier ja schon mal mit dem Problem beschäftigt und hat da einen guten Ansatz oder kennt sich in und auswendig mit Exiftools aus
Ansonsten muss ich doch Google-Translate und das Exiftool-Forum bemühen 
Grüße
ich versuche es mal hier, bevor ich mich mit meinem schlechten Englisch im EXIFTool-Forum bemühe ... vielleicht haben wir hier ja paar Technik-Geeks

Wenn ich Fotos von den Kameras (Formate: CR3, CR2, GPR/DNG, HEIC) auf den PC überspiele, startet ein Workflow.
Aktuell sieht dieser so aus:
Lightroom ("Arbeitskatalog") -> Laden -> Rename nach yyyymmdd-hhmm.iphone/gopro/nix[bei CR2/3].*
Lighroom -> erstellen der XMP-Dateien (für CR3, HEIC; GPR und CR2 kann Lightroom direkt beschreiben)
Rename GPR in DNG (GPR ist DNG mit GoPro-Extras, daher kann Lightroom das auch von hause aus beschreiben), DNG ist aber problemloser in der Weiterverarbeitung.
Aufbereiten GPS-Log
Geosetter: GeoTagging, Künstler etc. setzen, Ort etc. (ich mag das bei Lightroom nicht)
Lightroom: Bilder aus Arbeitskatalog löschen und in regulären Katalog einfügen
=> Fertig.
Jetzt möchte ich das ganze Scripten.
Rename, XMP etc. geht auch bequem per exiftool auf der Konsole (WSL2@Windows; WSL2->aktuelles Ubuntu, also Linux)
Bequem dachte ich - deswegen bin ich hier:
Rename mit EXIFTools auf der Konsole klappt so:
exiftool '-filename<datetimeoriginal' -d %Y%m%d-%H%M%S%%-2nc.%%le -r -ext CR3 (oder HEIC oder CR2 oder DNG ...)
Das Problem ist %-2nc. Dieses sorgt dafür das Dateien mit identischen "DateTimeOriginal" durchnummeriert werden. Leider orientiert sich das durchnummerieren an den Dateinamen und somit der Reihenfolge im Dateisystem. Prinzipiell ist das kein Problem - prinzipiell ist aber kein Standard für mich

Wenn ich bei CR2/3 3 Fotos mit gleichen DateTimeOriginal habe, liegt das meist an Serienbilder oder Belichtungsreihe. Die Serienbildern mache ich um mir hier ggf. ein besseres rauszusuchen, Belichtungsreihe sind 3 Bilder ... die Reihenfolge in Lightroom ist da relativ egal. Bei HEIC ist es das gleiche. Problem sind die GoPro-Bilder ... die sollten in der Reihenfolge bleiben, da hier ggf. Timelaps-Fotos etc sind. Am liebsten würde ich das aber einheitlich "gleich" gestalten .. also ohne "relativ egal"

Jetzt brauch ich also eine Möglichkeit mit exiftools oder linux shell/bash eben diesen Faktor zu berücksichtigen. Rename ausschließlich und 100% sicher nach Aufnahmereihenfolge.
Keiner der von mir genutzten Formate hatte ein Counter in den Exifs. Was CR, HEIC aber haben: SubSecTimeOriginal - das sind die MILLISEKUNDEN ... das 2 Bilder die gleiche Millisekunde haben -> unwahrscheinlich.
Gefunden hab ich unter Google daher folgende Erweiterung zu oberen Befehl:
-FileOrder SubSecTimeOriginal
Tjoa ... ich sag mal ... das ganze bringt NULL. (bei GoPro hat man den PreserverdFilename - das ist der Dateiname aus der Kamera - der bleibt fix gespeichert - daran könnte man sortieren).
Leider klappt FileOrder aber nicht so wie ich das oft gelesen habe.
Nächste Möglichkeit wäre (nur bei HEIC/CR)
-fileorder '${subsectimeoriginal;$_.=0 x(3-length)}'
exiftool -d %Y%m%d-%H%M%S '-filename<${datetimeoriginal}.iPhone-%-c${subsectimeoriginal;$_.=0 x(3-length)}.%e' -ext heic ./
Jetzt sind die ms Bestandteil des Dateinamens - das ist SAVE. ABER: Leider stört mich das Aussehen des Dateinamens (bin da etwas empfindlich) -010.heic, -011.heic ... kann ich aber zur Not mit leben (Workaround) - aber was endgültig stört: auch Dateien die nicht Teil einer "Serie" sind, werden so umbenannt. Da komme ich nicht auf eine Lösung.
Workaround wäre eine Kombi aus beiden Befehlen. Erst den unschönen (mit ms; und leichter Modifikation), danach hätte ich eine 100% valide Reihenfolge und dann den oberen Befehl (der nur bei identischen Datum durchnummeriert). Aber möchte ich erstmal ausschließen die Variante. Das muss doch mit Boardmitteln gehen. Lightroom kann das doch auch (wobei ich ehrlich gesagt nie geprüft habe ob LR das wirklich richtig macht... mhhhh)
Vielleicht hat sich hier ja schon mal mit dem Problem beschäftigt und hat da einen guten Ansatz oder kennt sich in und auswendig mit Exiftools aus


Grüße