WERBUNG

ExiftoolGui/Exiftools - Hilfe!

Gelöschtes Mitglied 246947

Guest
Hallo, Freaks!

Eigentlich ein ganz einfaches Thema: Exif-Erstellungsdatum in rd 200 Dateien ändern. Relativ selten, aber immer mal mit o.g. Kombi gemacht. Das letzte mal allerdings auf meinem alten XP-PC.

Jetzt habe ich ein Win7(x64)-professional-System und für mich neue Dateien aus einer Medion-Kompakten. Und da läuft nichts mehr. Fehlermeldung s. Anhang.

Die neuesten Versionen der Kombi ist auf dem Rechner, Ausführung als Administrator (sowohl GUI als auch Exiftools) hilft nicht weiter. Was könnte das sein oder welche anderen Möglichkeiten habe ich (außer Datei für Datei zu bearbeiten!)?

Vielen Dank schon mal!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
welchen Befehl setzt Du ab ?

das Exiftool gibt eine Antwort im "Syntax Bereich", Sekunden zu gross im Sinne,
dort wo "Sec" sehen soll, erhält exiftool unpassende Werte.

lg sf
 
welchen Befehl setzt Du ab ?

das Exiftool gibt eine Antwort im "Syntax Bereich", Sekunden zu gross im Sinne,
dort wo "Sec" sehen soll, erhält exiftool unpassende Werte.

lg sf
Da fragst Du was! Ich weiß nicht, was die GUI absetzt (ich habe sie bisher fast ausnahmslos genutzt, um die Makers-Notes meiner alten 20D um die Objektivdaten zu erweitern). Die Zeitdaten habe ich versucht, mit "modify --> exif: DateTime shift..." anzupassen. Exiftools direkt im Befehlszeilenmodus habe ich bisher nicht genutzt. (Gaaanz früher[tm] hatte ich den Exifer :()

Möglicherweise überträgt die GUI da ja was falsch. Vielleicht weißt Du (oder jemand Anderes!) eine Befehlszeile für die exiftools, die in die richtige Richtung führt. Dann probiere ich es so, würde ja auch helfen:top:

Schönes Wochenende noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ach seuftz, fast alle diese schönen toolchen, wir mochten sie so sehr, blieben in der Entwicklung stehen,
sollen gar Rawdaten bearbeitet werden, wird es einsam.

Da führt fast kein Weg am exiftool vorbei.

Es gib leider/zum Glück zahlreiche Möglichkeiten Datum/Zeit dem Bedarf anzupassen.

exiftool kann einen Zeitfaktor vorwärts, rückwärts oder eine absolute Zahl verarbeiten.

hier ein Beispiel, wie alle jpg Dateien, im aktuellen Verzeichnis, um 1 Stunde vorverschoben werden

start-> cmd (enter) und das schwarze "DOS Fenster" öffnet sich

danach sich in erwünschte Verzeichnis mit CD Verzeichnis bewegen und


d:\fotopgm\exiftool.exe -v0 -overwrite_original -exif:AllDates+="0000:00:00 01:00:00" *,jpg"

damit werden die wichtigsten tags angepasst.
(absoluter Pfad für exiftool mitangeben)

sollen alle tags, welche was mit Datum/Zeit zu tun haben dann:


d:\fotos\exiftool.exe -v0 -DateTimeOriginal+="0000:00:00 01:00:00" -CreateDate+="0000:00:00 01:00:00" -ModifyDate+="0000:00:00 01:00:00" -SubSecCreateDate+="0000:00:00 01:00:00" -SubSecDateTimeOriginal+="0000:00:00 01:00:00" -SubSecModifyDate+="0000:00:00 01:00:00" -FileModifyDate+="0000:00:00 01:00:00"


also alle tags ansprechen, wenn "gründlich"...

Mit ein paar Testdateien die Syntax kennen lernen und danach anwenden:top:

schönes Wochenende :evil:

lg sf
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

hier ein Beispiel, wie alle jpg Dateien, im aktuellen Verzeichnis, um 1 Stunde vorverschoben werden

start-> cmd (enter) und das schwarze "DOS Fenster" öffnet sich

danach sich in erwünschte Verzeichnis mit CD bewegen und


d:\fotopgm\exiftool.exe -v0 -overwrite_original -exif:AllDates+="0000:00:00 01:00:00" *,jpg"

[...]
So ein Beispiel habe ich in den Exiftools auch gefunden und es geht ja in die richtige Richtung. Ich will aber ein Datum ersetzen! "Pluszeichen" ist klar, "Minuszeichen" auch, aber wie wird was Absolutes ersetzt? "Kein Zeichen"?

Wäre, wenn es funktioniert, die letzte Frage!

Danke!

Hanns

BTW: Ich bin zu DOS/Unix-Zeiten beruflich auf die Computerei umgestiegen, Befehlszeilen sind mir nicht unbekannt! Ist aber sehr lange her und die heutigen Programme sind mir mittlerweile zu komplex bzw. die Beschreibungen für Außenstehende zu kryptisch... :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
d:\fotos\exiftool.exe -overwrite_original -exif:AllDates="2011:03:12 12:55:00"

müsste es lauten. unter XP hatte es funktioniert, unter win7 32bit auch, lerne gerade win 7 64 bit :D da ist alles gleich und doch anders..

egal, ich sehe Du kommt weiter! super.

wenn es "nur" jpg sind, sollte es Photome auch schaffen, aber da weiss ich nicht, ob es unter win7 64 bit so tut wie unter den "alten" OS

viel Erfolg!

lg sf
 
d:\fotos\exiftool.exe -overwrite_original -exif:AllDates="2011:03:12 12:55:00"

müsste es lauten. unter XP hatte es funktioniert, unter win7 32bit auch, lerne gerade win 7 64 bit :D da ist alles gleich und doch anders..

egal, ich sehe Du kommt weiter! super.

wenn es "nur" jpg sind, sollte es Photome auch schaffen, aber da weiss ich nicht, ob es unter win7 64 bit so tut wie unter den "alten" OS

viel Erfolg!

lg sf
Es läuft tatsächlich auch so unter 64bit-Windows. Und das "Kein Zeichen"? sollte ein Witz von mir sein, ich habe zunächst ein Leerzeichen vermutet. Aber es ist ja tatsächlich "kein Zeichen" :angel:

Und "Ja", ich komme weiter, bin so gut wie fertig, großes Dankeschön :top:

Und "Ja", in diesem Fall sind es nur JPEG's, aber "Photome" mag ich nicht :ugly:

Nochmals Danke und schönes Wochenende!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten