• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

exiftool - Seriennummer von Canon EOS 500D aus EXIF-Daten entfernen

Mattez

Themenersteller
Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und habe mich angemeldet, da ich mit meinem Problem (exiftool über eine Batchdatei in Windows 7 zu konfigurieren) nicht weiter komme.

Gerne möchte ich nur die Seriennummer der Kamera (Canon EOS 500D) aus den EXIF-Daten meiner JPG-Bilder löschen.

Über IrfanView kann ich mit dem Parameter "$E120" die von der Kamera geschriebene Seriennummer auslesen. Sie wird unter "Camera Serial Number" in dieser Form dargestellt:
Code:
123456789 (123456789)

Bei http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/TagNames/Canon.html wird "0x000c" für die "SerialNumber" genannt, aber meine bisherigen Versuche zeigen zwar keine Fehlermeldung, löschen aber auch nicht die Seriennummer.

Code:
C:\Programme\exiftool\exiftool -n -CameraSerialNumber= "P:\Fotos\*"

Code:
C:\Programme\exiftool\exiftool -n -"Camera Serial Number"= "P:\Fotos\*"

Liegt hier der Teufel im Detail oder gehe ich die Sache völlig verkehrt an?

Besten Dank schonmal im Voraus,
Mattez
 
Warum "CameraSerialNumber"? Der Tag heißt doch bei exiftool nur "SerialNumber".

Also einfach nur: exiftool -SerialNumber <Bilder...>

P.S. Unbekannte Tag-Namen ignoriert exiftool ohne Warnmeldung, das hat mich auch schon irritiert. Versuch mal mit -verbose, dann kommen auch noch weitere Ausgaben. Zwei mal Blödsinn geschrieben: 1) Bei unbekannte Tag-Namen wird gewarnt, und 2): Der Tag CameraSerialNumber ist ein EXIF-Tag, den Canon aber nicht verwendet - stattdessen verwenden sie den Canon-spezifischen Tag SerialNumber. Deshalb kommt bei Dir auch keine Warnung.

Nachtrag: SerialNumber ist der generelle Name von allen Kamerahersteller-spezifischen Tags für die Seriennummer. Den Standard-EXIF-Tag scheint irgendwie niemand zu benutzen... merkwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Der tag "SerialNumber" liegt in "Makernotes" bereich. In diesem bereich kann man die tags nicht löschen/entfernen oder einfügen. Aber, mit ExifTool kann man den inhalt von jeden tag ändern -klingelt es? ;)
Wie dem auch sei, Ich würde das nicht machen.. es könnte wie ein betrug angesehen werden.. Ich meine, was würdest Du tun, wenn sich jemand meldet und behaupted, deine (gefälschte) serien nummer gehört seine gestohlene kamera? :eek:
D.h. wenn überhaupt, dann würde Ich komplette Makernotes sektion löschen.

Bogdan
ExifToolGUI author
 
Super, ich wusste gar nicht, dass der ExifToolGUI-Autor auch hier im Forum aktiv ist :top:

Der tag "SerialNumber" liegt in "Makernotes" bereich. In diesem bereich kann man die tags nicht löschen/entfernen oder einfügen.
Ups, ein guter Hinweis! Ich hatte das an einem aus LR exportierten Bild probiert, und dabei übersehen, dass SerialNumber da gar nicht in den Makernotes, sondern im XMP steht. Aus dem XMP kann man sie allerdings problemlos löschen.

Dem TO ging es aber um ein Original-OOC-JPEG, und da geht das dann leider nicht mehr :o

P.S. Nunja, man könnte die Seriennummer durch "000..." oder "999..." ersetzen, das könnte einem niemand ernsthaft als Fälschung auslegen... oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
es könnte wie ein betrug angesehen werden..
Wenn du das Aufnahmedatum deines Sommerurlaubsbildes auf Januar änderst, um damit den ersten Preis beim Wettbewerb "mein schönstes Winterbild" zu gewinnen, dann wäre es vielleicht Betrug...

Ich meine, was würdest Du tun, wenn sich jemand meldet und behaupted, deine (gefälschte) serien nummer gehört seine gestohlene kamera? :eek:
Man könnte ja einen sinnlosen Wert nehmen... das vermeidet alle Missverständnisse.
 
Hallo an alle,

Naja, "betrug" ist wahrscheinlich der falsche ausdruck -Ich wollte nur eventuelle konsequenzen andeuten.
Und wie wir wissen, viele daten in Makernotes sind (noch) unbekannt. Könnte z.b. sein, das noch die "kodierte" kopie von SerialNumber irgendwo drin ist...

@starscapefan
Ich besuche diesen forum ziemlich oft ..meistens als leser :)
Grüsse

Bogdan
ExifToolGUI author
 
Danke euch allen für die vielen Antworten!

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich die Seriennummer nur in einem identischen Format überschreiben, aber nicht entfernen? Wie würde dann der Code dazu lauten?

Code:
C:\Programme\exiftool\exiftool -n -SerialNumber="000000000 (000000000)" "P:\Fotos\*"
 
Habe gerade mal unter Linux an Nikon-Raws getestet und kann die Seriennummern sehr einfach entfernen:
Code:
exiftool -q -SerialNumber= *.NEF
oder auch ein Phantasiewert:
Code:
exiftool -q -SerialNumber="0815 (4711)" *.NEF
-q ist nur erforderlich, wenn man die Ausgabe von exiftool unterdrücken will.

Edit: Ich habe das urpsrüngliche Format nicht eingehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss jetzt gestehen,das ich auch keinen wirklichen Sinn dabei sehe...
Ich persönlich behalte entweder meine kompletten exif,oder lösche sie mitm Toll komplett ausm Foto!
 
Hallo,

Muss jetzt gestehen,das ich auch keinen wirklichen Sinn dabei sehe...
Ich persönlich behalte entweder meine kompletten exif,oder lösche sie mitm Toll komplett ausm Foto!

-finde Ich genauso: besser keine unerwünschte daten statt falsche daten.

@DerDude
Ich wüsste nicht, das mann einzelne tags von NEF Makernotes entfernen kann -beim Canon CR2 dateien geht das nämlich nicht. Werde Ich in ExifTool forum nachfragen...

Grüsse,
Bogdan
ExifToolGUI author
 
Servus
Warum möchte man die Seriennummer der Kamera aus den EXIF entfernen?

damit sich kein Fremder damit beim CPS z.B. anmelden kann oder die als geklaut melden kann oder sonstiger Unfug der mir grad nicht einfällt ?

dito Realname, da hier ja Vorschrift ist die Exif Daten mitzuliefern, automatisiert diese "speziellen" Infos ohne Wert fürs Forum zu löschen wäre eine Erleichterung
 
Zuletzt bearbeitet:
@DerDude
Ich wüsste nicht, das mann einzelne tags von NEF Makernotes entfernen kann -beim Canon CR2 dateien geht das nämlich nicht. Werde Ich in ExifTool forum nachfragen...
Sorry, hatte mich unpräzise ausgedrückt: Der Inhalt des Tags wurde durch eine leere Zeichenkette ersetzt. Das Tag selber ist noch da.
 
Muss jetzt gestehen,das ich auch keinen wirklichen Sinn dabei sehe...
Ich persönlich behalte entweder meine kompletten exif,oder lösche sie mitm Toll komplett ausm Foto!

Darüber habe ich nachgedacht und kann dir teilweise zustimmen. Denn eigentlich möchte ich "überflüssige" EXIF-Daten löschen, wenn ich z.B. Bilder weitergebe.

Andererseits möchte ich "sinnvolle" EXIF-Daten behalten, z.B. um in Fotoforen anhand von ISO, Blende, Verschlusszeit, etc. Hilfestellung und Kritik zu bekommen.

Dank eurer Tipps hier im Forum, habe ich jetzt eine ganz gute Lösung gefunden. Ich lösche alle EXIF-Daten, mit Ausnahme derer, die ich behalten möchte.

Code:
C:\Programme\exiftool\exiftool -all= -tagsfromfile @ -ImageDescription -Model -Artist -Copyright -DateTime -DateTimeOriginal -SubsecTimeOriginal -ExposureTime -FNumber -ISO -FocalLength -ColorSpace "P:\Fotos\*"

Wie seht ihr das? Ist der Code in Ordnung, oder habe ich da was gedoppelt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten