• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EXIFTOOL LensType schreiben ??

Sensorfleck

Themenersteller
Liebes Forum,

geschätzte Freunde des exiftools


die Frage lautet, wie lässt sich mit dem tool den tag

LensType

mit einem neuen Wert versehen?
( Lens, LensModel, die xyfocal funktionieren )


( 0 image files updated
1 image files unchanged )

lautet die Meldung, unabhängig ob ein Textstring (-lenstype="EF xy") oder reiner Zahlenwert (-lenstype=186) gesetzt wird


Was geht, den tag löschen oder von einer anderen Bilddatenquelle rückführen.

Das Ziel wäre, einen Objektiv/Extender Type von II auf III zu setzen.


Herzlichen Dank für Eure Lösungen/Anregungen/Unterstützung !

am Berg stehender SF
 
kurzer Nachtrag, präzisere Fragestellung


mit Aufwand (*.pm) geht :

LensID = Canon EF 123mm f/3.8L + 2xIII
LensModel = EF1234mm f/1.1L IS USM + 2xIII
LensType = Canon EF 123mm f/3.8L + 2xIII

Testbild mit Testwerten im Anhang

Noch ist der Knackpunkt, wie exiftool das
-lenstype=186

akzeptiert

(ja die Doku wurde gelesen:mad:)

lg sf
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ist der Knackpunkt, wie exiftool das
-lenstype=186
akzeptiert
Du must die Option -n (--printConv, Disable print conversion) angeben. Ansonsten versucht exiftool, die "186" in seiner Canon-Objektivtabelle als Objektivname zu finden, was natürlich nicht klappt. Mit -n wird dagegen direkt der numerische Wert gesetzt.

Aus dem gleichen Grund kann man auch keinen beliebigen LensType, z.B. "Canon EF 123mm f/3.8L + 2xIII" setzen. Das geht nur über den anderen Canon-Tag LensModel. Und den Tag LensID kann man auch nicht beliebig setzen, weil das ein von exiftool selbst definierter "Composite-Tag" ist, mit dem exiftool durch Kombination von anderen Tags weitergehende Informationen bereitstellt. Composite-Tags sind zum größten Teil nicht schreibbar, so auch LensID. Mit der Option -e kann man die Generierung von Composite-Tags übrigens unterdrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:

:top::top:

Genau das ist die Lösung!! Super, nochmals vielen Dank dafür.

jo klar, beim Lesen schon angewandt, dass es beim Schreiben mitgebenen werden kann..:o


erfolgreich getestet, das "186" steht drin.
Exiftool findet, Anhand der angepassten, lokalen "Canon config Datei/Canon tag table",
den hinter dem "186" stehenden Wunscheintrag, das EF 123mm ..

Vorher auf Umwegen, nun "alles" mit dem exiftool möglich.

Die "Alten" Gehäuse, zu mindest bei C, bieten noch kein LensModel an,
LensID, LensType, Lens war noch verbreitet
Die weniger alten DSLR von C, bieten alle den LensModel an, direkt als String ansprechbar.

Es liegt mir am Herzen, alle Gehäuse zu unterstützen und da es jetzt klappt, mit dem LensType, herrscht Freude.

Andere, ebenfalls exiftool basierenden Anwendungen (renames/stats) können die "LensModel",
wenn da nix drinne ist, die LensType auswerten und es klappt auf Anhieb!
Das Ziel, Unterscheiden von 2xII und 2xIII (Extenderaufnahmen) ist erreicht, dank -n :D

Den -e merk ich mir, im "automatischen Betrieb", sind derartige Parameter nicht ganz unnütz..

:top:

lg sf
 
Exiftool findet, Anhand der angepassten, lokalen "Canon config Datei/Canon tag table", den hinter dem "186" stehenden Wunscheintrag, das EF 123mm ..
Ach so, das hast Du mit "*.pm" gemeint, jetzt versteh ich das erst :o ... Du hast die Canon Objektivtabelle umkonfiguriert. So tief eingestiegen bin ich da noch nicht ;)

Dann verstehe ich aber eine Sache nicht: Wenn Du in der modifizierten Objektivtabelle "Canon EF 123mm f/3.8L + 2xIII" eingetragen hast, dann müsste man den LensTyp eigentlich ohne die Option -n anzugeben mit -lenstype="Canon EF 123mm f/3.8L + 2xIII" modifizieren können. Jedenfalls funktioniert das bei mir im Originalzustand (keine Config-Datei verändert) zum Beispiel mit -lenstype="Canon EF 70-200mm f/4L". Über den Text-String müsste es also auf jeden Fall auch funktionieren (evtl. hast Du Dich nur verschrieben beim ersten Versuch?).

Vielleicht ist es aber auch ein Bug in exiftool, dass es bei einer über das Config-File veränderten Konfiguration den Namen nicht richtig auflösen kann... dann könntest Du ja mal Phil Harvey nachfragen oder einen Bug-Report einstellen...

P.S. Unabhänig davon finde ich es eigentlich blöd, dass exiftool bei einem unbekannten Text-String (-lenstype="xxxxxxxxxxxxxxx") oder falsch formatierter Zahl (-n -lenstype=abc123") überhaupt keine Warnung ausgibt, sondern den Parameter einfach ignoriert. Vielleicht melde ich das mal Phil Harvey als Anregung (ein richtiger Bug ist es ja nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
.. Du hast die Canon Objektivtabelle umkonfiguriert. So tief eingestiegen bin ich da noch nicht ;)
So wie Du das schreibt, hört es sich schlimm an, ist es aber nicht.
Sicher Dir bekannt, welche Datei, reiner gesunder Text, lässt sich z.B. im wordpad Editieren und Speichern. (egal ob CR oder CRLF)

Die geschätzen 4712 unterschiedlichen Parameter sind komplizierter à la

$ schlimm vorher>nachher -vielleicht -all:machwas %f ..piped -original -r -fast

Dann verstehe ich aber eine Sache nicht: Wenn Du in der modifizierten Objektivtabelle "Canon EF 123mm f/3.8L + 2xIII" eingetragen hast, dann müsste man den LensTyp eigentlich ohne die Option -n anzugeben mit -lenstype="Canon EF 123mm f/3.8L + 2xIII" modifizieren können.
Tut es auch.
Im Nachhinein ist klar: es war mein Fehler, einen string gesetzt zu haben, zu dem es keinen Tabelleneintrag gab.

Unabhängig ob "186" oder "EF123", sobald es den passenden Eintrag gibt, werden beide Methoden akzeptiert.

es sieht so aus, wenn die LensID angesprochen wird und da was für exiftool "unbekanntes",
nicht auflösbares steht, erscheint die Fehlermeldung/Hinweis

Warning: Expected one or more integer values in XMP-aux:LensID (ValueConvInv)
0 image files updated
1 image files unchanged

Das gleiche Spiel mit LensType:
0 image files updated
1 image files unchanged

unabhängig ob angepasste oder original config Datei
Vielleicht ist es aber auch ein Bug in exiftool, dass es bei einer über das Config-File veränderten Konfiguration den Namen nicht richtig auflösen kann... dann könntest Du ja mal Phil Harvey nachfragen oder einen Bug-Report einstellen...
Vielleicht. Vielleicht liegt es an mir. dem Anwender, das tool so handhaben, dass es keine Fehler/Hinweise erzeugen (muss) :D

faszinierend mag sein, trotz -n ist Mischbetrieb möglich,
also -n lensID=333, lensType=333 lensmodel="EF123"
oder lensID="EF123", lensType="EF123" lensmodel="EF123"

exiftool "frisst es", Hauptsache die Tabelleneinträge sind vorhanden.

Problemlos scheint das LensModel zu sein, hier kann direkt, ohne Referenz, gechrieben werden und wir haben den "String" und nicht eine "186" in der "Bilddatei" drin.

Vorsorglich wurde der kommende Extender EF2xIV mit in die Tabelle aufgenommen:

Code:
    248 => 'Canon EF 200mm f/2L IS', #42
    249 => 'Canon EF 800mm f/5.6L IS', #35
    250 => 'Canon EF 24 f/1.4L II', #41
    251 => 'Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II USM',
    254 => 'Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM', #42 

    333 => 'Canon EF 123mm f/3.8L + 2xIII', #SF bla bla
    334 => 'Canon EF 123mm f/3.8L + 2xIV', #SF
-n LensID=334 LensType=334 LensModel=334
(das war es, das Gesuchte)

Nett ist, DPP und LR3 (und vermutlich andere), nehmen als "Objektiv" den LensModel
allerdings ohne Objektiv Korrekturdaten :-(
(Anhhang 1+2..)


Die LensID Tabelle, nimmt nur einen kleinen Raum ein, in dieser Config Datei.
Die von Phil, über Jahre gesammelten und liebevoll gepflegten "Gehäuse Informatonen/Zuweisungen",
die ungeheure Anzahl von "Ausnahmeregelungen" für Gehöuse und Objektive und die gegen Ende der Datei, die letzten Versuche,
über Brennweite (short longfocal) und weiteren Infos doch noch eine exiftool eigene Zuweisung zu finden, sind äusserst bemerkenswert.

Nur weil es etwas unterschiedliches Verhalten im Ablauf vorliegt, möchte ich Phil nicht "stören". Bestimmt hat er gscheiteres zu tun.

Ich bin froh, dass, die Config Datei nicht beim nächsten exiftool start "zurückgesetzt" wird.

Mit dem "-n" ist "mein" Problem gelöst, nochmals Danke dafür, manchmal ist es so Nah..

Nun geht es mit dem Canon EF 123mm f/3.8L + 2xIII ans Bildermachen.

lg sf
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten