• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

exiftool: Bilder auf Server verschieben...

tim.timsson

Themenersteller
Hallo,

ich hab' mal wiederein Brett vor'm Kopf - wer kann helfen..

Ich benenne meine Bilder mit 'ner cmd um:
Code:
exiftool "-FileName<${CreateDate}.%%e" -d "%%Y_%%m%%d_%%H%%M%%S%%%%-c" *.*
funktioniert
und dann möchte ich diese gern auf meinen Server verschieben:
Code:
 exiftool -d \\10.1.1.101\Fotos\Bilder_Urlaub\%%Y/%%Y_%%m_%%d "-directory<datetimeoriginal" *.*

leider kommt die Fehlermeldung:
Error creating directory //10.1.1.101
Warum?


Wenn ich mein LW z.B. als Z:/ verbinde - funktionierts???
( exiftool -d Z:\Fotos\Bilder_Urlaub\%%Y/%%Y_%%m_%%d "-directory<datetimeoriginal" *.*)
 
Hallo Tim!

Kommt exiftool denn mit UNC-Pfaden zurecht? Ich würde es eigentlich auch annehmen, aber man weiß ja nie...

Bist Du sicher, dass da nicht was fehlt? - Speziell vermisse ich den Freigabenamen auf dem Server. Wenn Z:\Fotos\... funktioniert, dann kann \\10.1.1.101\Fotos\... eigentlich nicht stimmen. Auf was ist Z: verbunden? Ich würde eine UNC-Angabe in der Art von \\10.1.1.101\Freigabename\Fotos\... erwarten.

Gruß, Graukater
 
Okay, dann passt's. Leider füchte ich in dem Fall aber, dass exiftool mit UNC nichts anfangen kann - die Fehlermeldung ("Error creating directory") würde da ins Bild passen... Du wirst wohl den Umweg über die Zuordnung eines Laufwerksbuchstabens machen müssen.

Spricht was dagegen, ein Batch-File (.cmd) draus zu machen, das zu Beginn
net use Z: \\10.1.1.101\Fotos
dann exiftool mit den gewünschten Parametern (und Z: als Pfad)
und am Schluss wieder
net use Z: /d
aufruft?

Gruß, Graukater
 
Um welche Version von exiftool geht es? Laut der Versionshistorie wurde das Problem in Version 8.33 behoben:
Fixed problem setting FileName with a Windows UNC path (leading "\\")
Das müsste es doch sein, oder? Ich hab das jetzt allerdings nicht nachgetestet.

Edit: Sorry, das war es nicht. Der Bugfix betrifft wohl wirklich nur den Pseudo-Tag "FileName". Der Pseudo-Tag "Directory" scheint weiterhin von dem Bug betroffen zu sein.

Nachtrag: Komisch, eigentlich sollte man Dateien auch mit "FileName" verschieben können (Zitat aus Doku: Both the directory and the filename may be changed together via the "FileName" tag if the new "FileName" contains a '/'). Aber auch mit FileName kommt der gleiche Fehler :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist vielleicht trotzdem einen Versuch wert - eine derartige Zuweisung an FileName würde ja das Verzeichnis mit einschließen. Ich hatte hier nämlich auch noch ein wenig herumprobiert (erfolglos), allerdings auch noch mit V8.17. Danke für den Tipp!

Gruß, Graukater
 
Da hatten wir die gleiche Idee - geht aber leider auch nicht, siehe oben... :)

Noch ein Nachtrag: Bei dem Bugfix in 8.33 ging es um etwas anderes, da wäre früher ein Verzeichnis "10.1.1.101" auf dem aktuellen Laufwerk erzeugt worden: http://u88.n24.queensu.ca/exiftool/forum/index.php?topic=2850.0. Trotzdem merkwürdig, diesen Beispielen zur Folge sollte es eigentlich funktionieren...

Ahh... so langsam wird ein Schuh draus! Exiftool wandelt grundsätzlich "\" nach "/" um. In dem Forums-Beispiel wird am Ende cygwin benutzt, und das kennt offenbar UNC-Pfade mit "//" (umgewandelt von "\\") und interpretiert sie richtig. Ein "natives" Windows-Exiftool wandelt das genauso, aber Windows kann mit "//" nichts anfangen und die Windows-Funktion zum Erzeugen eines Verzeichnisses fällt auf die Nase. Soweit mein Verständnis dazu. Naja, wer UNC dringend braucht, kann ja mal im ExifTool-Forum nachfragen, ob da was zu machen ist. Aber ich glaube, die Lösung mit dem temporären Laufwerksbuchstaben ist einfacher ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten