• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EXIF löschen

Vieler

Themenersteller
Kann man irgendwo einstellen, dass LR beim übergeben an PS die EXIF-Daten (oder vielleicht noch besser manche EXIF Daten löscht) oder kann man das vielleicht in PS einstellen?

Ich habe ein kleines Programm, welches die EXIF Daten löscht...das Dumme ist nur, dass es auch gleich das Farbprofil raus nimmt, das heißt ich kann die blanke Datei nochmal in PS laden und ihr ein Farbprofil (sRGB) zuweisen....
 
Bei PS/PSE liefert "Speichern für Web" das Gewünschte, bei LR kann man im Export gekürzte EXIF-Daten einstellen - ganz ohne Zusatzsoftware.
 
Bei PS/PSE liefert "Speichern für Web" das Gewünschte, bei LR kann man im Export gekürzte EXIF-Daten einstellen - ganz ohne Zusatzsoftware.
Beim Export ja, aber nicht bei der Übergabe an PS aus LR heraus.
 
Was genau passiert eigentlich mit dem Bild wenn es abgespeichert wird bei "Für Web und Geräte"? Bei den anderen Prozessen/ Programmen wird ja quasi beim Löschen oft das Farbprofil mitgelöscht.

Macht das PS gar nicht erst oder weist es dem Bild dann einfach automatisch wieder das passende Profil zu, nachdem es alles gelöscht hat wie die anderen Programme?

Grund meiner Frage ist einfach, dass ich unabhängig vom "Speichern für Web und Geräte" was ich in Zukunft machen werde einfach auch Bilder habe, bei denen z.b. das Profil bereits fehlt und ich gerne wissen möchte, ob ich die einfach nun in PS öffenen kann und den "neuen Weg" so gehen kann ohne Nachteile zu haben....bzw teilweise sind auch bereits fürs Web fertige Bilder dabei (also z.b. genau geschärft, Maße und Dateinamen) bei denen ich das gerne angleichen würde.
 
Wenn Du kein Farbprofil hast ist sowieso alles nur ein raten. Weise einfach in PS ein passendes Farbprofil zu. Und dann mach mit Webexport weiter.

Paß auf, ältere PS (-CS4?) entfernen dabei das Farbprofil
 
Möglicherweise weil ich das Problem nicht verstehe PS weiß ja welches Farbprofil ein Bild hat (oder auch keines). Wenn es eines hat dann wird es beim speichern angehängt.

Wo das Problem bei dem 2. Absatz ist verstehe ich nicht.

Und ein Bold ohne Farbprofil zu speichern geht zwar, ist aber nicht optimal.
 
Naja anscheinend ist ja der Prozess des EXIFS-Löschens generell einhergehend mit dem Löschen des Farbprofils, zumindest scheinen das die meisten so zu machen. Da Photoshop ja beim Speichern für Geräte und Web dies nicht macht wollte ich einfach wissen, wie da der Vorgang ist, also ob da wie bei den anderen Programmen erstmal alles plattgemacht wird und dann einfach zugewiesen wird oder ob da vll etwas anderes im Hintergrund abläuft.

Zum Beispiel habe ich einige Bilder ohne Exif-Daten und ohne Farbprofil, welche vor der Aktion mal sRGB waren. Nun wollte ich wissen, ob ich bedenkenlos diese mit PS öffnen kann und dann einfach über für Web Speichern ein Profil dran machen kann (und bei dem Vorgang dachte ich wäre es vielleicht problematisch wenn PS zb. das Bild konvertieren würde...anstatt zuzuweisen).

Verstehst du worauf ich raus will?
 
Wss es hatte idt PS egal. Mußt halt vorher sRGB zuweisen.
Rs werden übrigens keine Exif gelöscht sondrrn nur nicht in die Datei geschrieben.
 
Das doppelte Konvertieren macht auch NIX aus wenn man ein Bild dann einfach öffnet und ohne Korrektur für web und geräte speichert- ja /nein =)
Also nicht, dass das eigentliche sRGB Bild (nur ohne Farbprofil) dann nochmal in sRGB (dann mit Farbprofil) konvertiert wird und sich irgendwie die Farben ändern...k.a. was passiert wenn man 2 mal konvertiert ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du ein Bild ohne Profil lädtst, ein Profil zuweist änderst Du nichts an der Bildqualität. Die Farben können sich ändern, das liegt aber daran das der Computer. endlich weis wie er mit den Farben umgehen muß.

Wenn Du dann für Web exportierst und Farbprofil einbetten angibst ändert sich garnichts.


Aber warum so umständlich? Besonders die "fertig bearbeiteten" hast ja eh fertig und LR hast ja auch. Also einfach aus LR (wenn nötig mit Plugin ) exportieren.
 
Wenn Du ein Bild ohne Profil lädtst, ein Profil zuweist änderst Du nichts an der Bildqualität. Die Farben können sich ändern, das liegt aber daran das der Computer. endlich weis wie er mit den Farben umgehen muß.

Wenn Du dann für Web exportierst und Farbprofil einbetten angibst ändert sich garnichts.


Aber warum so umständlich? Besonders die "fertig bearbeiteten" hast ja eh fertig und LR hast ja auch. Also einfach aus LR (wenn nötig mit Plugin ) exportieren.

Naja aber der Dialog in PS bei "Für web und Geräte" spricht ja von "in sRGB konvertieren" und nicht von zuweisen...

Ich meine beim Konvertieren von Adobe RGB nach sRGB ändert sich ja was, beimKonvertieren von sRGB in Adobe RGB ändert sich was und dann dachte ich mir müsste sich ja beim Konvertieren eines Bilds ohne Farbprofil auch was ändern...was "denkt" PS eigentlich was das für eine Datei ist wenn sie konvertiert? Denn um etwas zu konvertieren muss es ja wissen was die Quelle ist oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten