CChris
Themenersteller
Hallo!
Es hat eigentlich nicht direkt etwas mit EBV und co. zu tun, aber ich habe sonst keinen passenden Bereich gefunden...
Das Exif-Daten mittels php ausgelesen werden können, dürfte ja allgemein bekannt sein - sonst hätte man hier im Forum ja nicht die Möglichkeit, sich die Exifs eines Bildes anzuschauen.
Mir ist nun aufgefallen, dass z.B. Programme wie IrfanView durchaus die Exif-Daten "manipulieren" können, man aber nicht unbedingt eine Kontrolle darüber hat, was für Daten da drin landen können.
So hatte ein falsch gesetzter Haken in IrfanView das schmerzliche Ergebnis, dass alle Exif-Daten gelöscht wurden.
Programme wie PhotoMe lesen zwar die Exif-Daten aus, können diese aber nicht Manipulieren.
Da ich sowieso vor hatte, mir eine "kleinere" Webapplikation mit PHP zu schreiben, welche mir die Exif-Daten zu einem Bild anzeigt (auch gerne mehrere gleichzeitig, in einer art Thumbnail-ansicht), habe ich mich jetzt mal ein bisschen näher mit dem Thema EXIF-Daten befasst.
Dabei ist mir aufgefallen, dass es in den EXIFs einen Bereich "THUMBNAIL" gibt, welcher eine Vorschau des Originalbildes in Miniatur enthällt.
Mir ist diesbezüglich auch aufgefallen, dass eben jene Daten gerne von Programmen "ignoriert" werden:
Ein gedrehtes Bild hat immernoch eine falsche Rotation im Thumbnail, ein mit Paint.Net bearbeitetes Bild hat immernoch die Ausgangsdatei als Thumb.
nach einer kleineren Recherche bin ich auf eine Bibliothek für PHP gestoßen, welche es ermöglicht, EXIF-Daten nicht nur auszulesen, sondern auch zu schreiben.
ich habe diese bereits an mehreren Bildern speziell für die Korrektur der Thumbnails eingesetzt und möchte mein Skript nun noch weiter ausbauen.
Dabei jetzt meine Frage - wäre es für den ein oder anderen eventuell Interessant, so etwas als Webservice zu nutzen?
Quasi nach der Funktionsweise: Ich lade mein Bild hoch, bekomme die Daten angezeigt, kann diese nach Belieben anpassen und die korrigierte Datei anschließend wieder herunter laden ?
Als Haupt-Nutzungsgruppe hatte ich Leute im Visier, die keine Teuren Bearbeitungsprogramme haben, aber gerne mal Ihre Bilder "Aufräumen" würden, oder z.B. wenn man mit dem Notebook unterwegs ist und da auch nicht unbedingt jedes Programm installiert hat.
Als erweiterte Funktionen wäre denkbar, noch eine GEO-Tagging Option mit GoogleMaps einzubauen...
Es hat eigentlich nicht direkt etwas mit EBV und co. zu tun, aber ich habe sonst keinen passenden Bereich gefunden...
Das Exif-Daten mittels php ausgelesen werden können, dürfte ja allgemein bekannt sein - sonst hätte man hier im Forum ja nicht die Möglichkeit, sich die Exifs eines Bildes anzuschauen.
Mir ist nun aufgefallen, dass z.B. Programme wie IrfanView durchaus die Exif-Daten "manipulieren" können, man aber nicht unbedingt eine Kontrolle darüber hat, was für Daten da drin landen können.
So hatte ein falsch gesetzter Haken in IrfanView das schmerzliche Ergebnis, dass alle Exif-Daten gelöscht wurden.
Programme wie PhotoMe lesen zwar die Exif-Daten aus, können diese aber nicht Manipulieren.
Da ich sowieso vor hatte, mir eine "kleinere" Webapplikation mit PHP zu schreiben, welche mir die Exif-Daten zu einem Bild anzeigt (auch gerne mehrere gleichzeitig, in einer art Thumbnail-ansicht), habe ich mich jetzt mal ein bisschen näher mit dem Thema EXIF-Daten befasst.
Dabei ist mir aufgefallen, dass es in den EXIFs einen Bereich "THUMBNAIL" gibt, welcher eine Vorschau des Originalbildes in Miniatur enthällt.
Mir ist diesbezüglich auch aufgefallen, dass eben jene Daten gerne von Programmen "ignoriert" werden:
Ein gedrehtes Bild hat immernoch eine falsche Rotation im Thumbnail, ein mit Paint.Net bearbeitetes Bild hat immernoch die Ausgangsdatei als Thumb.
nach einer kleineren Recherche bin ich auf eine Bibliothek für PHP gestoßen, welche es ermöglicht, EXIF-Daten nicht nur auszulesen, sondern auch zu schreiben.
ich habe diese bereits an mehreren Bildern speziell für die Korrektur der Thumbnails eingesetzt und möchte mein Skript nun noch weiter ausbauen.
Dabei jetzt meine Frage - wäre es für den ein oder anderen eventuell Interessant, so etwas als Webservice zu nutzen?
Quasi nach der Funktionsweise: Ich lade mein Bild hoch, bekomme die Daten angezeigt, kann diese nach Belieben anpassen und die korrigierte Datei anschließend wieder herunter laden ?
Als Haupt-Nutzungsgruppe hatte ich Leute im Visier, die keine Teuren Bearbeitungsprogramme haben, aber gerne mal Ihre Bilder "Aufräumen" würden, oder z.B. wenn man mit dem Notebook unterwegs ist und da auch nicht unbedingt jedes Programm installiert hat.
Als erweiterte Funktionen wäre denkbar, noch eine GEO-Tagging Option mit GoogleMaps einzubauen...