• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EXIF Daten falsch bei "Sigma 18-200 mm F3,5-6,3 II DC OS HSM" an EOS 650D

IceTiger

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich nutze an meiner EOS 650D folgendes Objektiv:
Sigma 18-200 mm F3,5-6,3 II DC OS HSM

In den EXIF Daten steht aber ein falsches Modell:
Sigma 18-50mm f/2.8-4.5 DC OS HSM

Was könnte die Ursache sein? Kamerafehler oder Objektiv ID falsch?

Viele Grüße und Danke vorab.
IceTiger
 
Hallo IceTiger!

Was könnte die Ursache sein? Kamerafehler oder Objektiv ID falsch?
Weder noch. Die Kamera übermittelt nur einen einzigen Wert für die "ID" (vgl. Canon LensType Values) - in Deinem Fall schlicht 137.

Dieser Wert lässt aber (allein) noch keine zuverlässigen Rückschlüsse auf das Objektiv zu; es könnte sich eben so gut auch um das entsprechende Canon-Objektiv (EF 85mm f/1.2L) handeln. Dieselbe ID wird allerdings auch für eine Reihe von 'Fremdobjektiven' verwendet, zahlreiche Sigmas benutzen sie ebenso wie z.B. auch Tamron. Erst in Verbindung mit dem Brennweitenbereich bzw. Offenblendwert lassen sich die einzelnen Objektive eindeutiger unterscheiden / zuordnen. Fällt also wohl eher in den Bereich "Unfähigkeit der anzeigenden Software"...

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Fällt also wohl eher in den Bereich "Unfähigkeit der anzeigenden Software"...

Dem würde ich jetzt mal widersprechen und die Hauptschuld an dem 'Fehler' Sigma zuweisen. Diese Probleme dürften zwar alle Fremdhersteller haben, aber im Falle Sigmas kommt da halt noch das Problem dazu, dass Sigma selbst auch noch DSLRs herstellt. Da spuckt Canon halt ganz gerne etwas kräftiger in die Suppe (Man denke da nur an die Probleme der älteren Sigmas mit dem geänderten Canon-Protokoll)
 
[...]
Ist halt ein bißchen 'Politik der kleinen Nadelstiche'. Verständlicherweise wird Canon kein großes Interesse daran haben, der Konkurrenz hier den Weg zu ebnen. Auf der anderen Seite sind die Probleme eigentlich vorhersehbar - gesetzt den Fall, dass Canon z.B. Lizenzgebühren für das EF-Protokoll kassiert, wäre etwas mehr Entgegenkommen eigentlich sinnvoll. Beispielsweise wäre es vermutlich für Canon ein Leichtes, einen bestimmten Wert oder einen Block von LensTypes für "third party lens" zu reservieren, und dann auch in DPP und der Kamera zu ignorieren / unangetastet zu lassen. Damit wäre zumindest sichergestellt, dass dort kein aus den LensType-wechsel-Dich-Spielchen resultierender Blödsinn veranstaltet wird.
Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten