• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EXA IIa SLR von 1960

Hase22

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine Spiegelreflexkamera von 1960 und ich möchte das Ding unbedingt Testen und Fotos entwicklen lassen. Jetzt stellt sich nur die Frage mit welchem Film ??
Hat jemad sonst noch Tipps zum dem Gerät ?
Einen Belichtungsmesser habe ich auch, somit ist das kein Problem :-)
 
ein lichtmesser wäre angebracht. natürlich kannst du auch nach sunny sixteen arbeiten :D
 
habs übesehen. ich selber habe hier neben exaktas und prakticas eine exa 2b. die kürzeste zeit von 1/175s verlangt nach lanngsamen filmen wenn noch was vom bokeh übrig bleiben soll. :ugly: bei der 2a wirds wohl ähnlich sein.

ich persönlich arbeite lieber mit einer praktica VLC.
 
habs übesehen. ich selber habe hier neben exaktas und prakticas eine exa 2b. die kürzeste zeit von 1/175s verlangt nach lanngsamen filmen wenn noch was vom bokeh übrig bleiben soll. :ugly: bei der 2a wirds wohl ähnlich sein.

ich persönlich arbeite lieber mit einer praktica VLC.

welchen Film kannst Du empfehlen ?
 
kommt drauf an was du machen willst. ich persönlich hab s/w-filme von iso50 bis iso 3200 im kühlschrank zu liegen. schlechte s/w-filme gibt es im prinzip nicht mehr, die meisten kannst du auch selber entwickeln.

bei farbfilmen sind FUJI und KODAK ganz gut. die werden meist auch unter drogerieeigenmarken vertrieben und sind dann etwas günstiger zu erstehen. da hilft dir die DX-codierung der patronen weiter.
 
Meine Exa Ib (vielleicht sollten wir einen Club gründen :D ) hat auch nur schnellstens 1/175s. Das ist bei den heutigen Filmen wirklich nicht besonders prickelnd. Daher fotografiere ich (leider) kaum bis gar nicht mit ihr (auch wenn sie einen supercoolen Lichtschachtsucher mit wechselbaren Aufsätzen hat), sondern entweder mit einer Zenit E (damit aber auch nicht mehr, war mir zu unzuverlässig beim Aufziehen) oder mit meiner "neuen" Voigtländer VSL1. Die hat sogar vollmanuelle 1/1000s! Da kann man mit einem ISO 50 Film auch bei relativ viel Sonne was reißen.

Hat die IIa eigentlich auch so einen eigentümlichen Verschluß? Bei der Ib ist im Spiegelkasten eine Öffnung, die den eigentlichen Verschluß darstellt. Erst klappt der Spiegel hoch und hinterlässt eben diese Öffnung, dann wird die Öffnung mit einer Metallklappe geschlossen.

Habe ich so bei keiner anderen Kamera gesehen.
 
Meine Exa Ib (vielleicht sollten wir einen Club gründen :D ) hat auch nur schnellstens 1/175s. Das ist bei den heutigen Filmen wirklich nicht besonders prickelnd. Daher fotografiere ich (leider) kaum bis gar nicht mit ihr (auch wenn sie einen supercoolen Lichtschachtsucher mit wechselbaren Aufsätzen hat), sondern entweder mit einer Zenit E (damit aber auch nicht mehr, war mir zu unzuverlässig beim Aufziehen) oder mit meiner "neuen" Voigtländer VSL1. Die hat sogar vollmanuelle 1/1000s! Da kann man mit einem ISO 50 Film auch bei relativ viel Sonne was reißen.

Hat die IIa eigentlich auch so einen eigentümlichen Verschluß? Bei der Ib ist im Spiegelkasten eine Öffnung, die den eigentlichen Verschluß darstellt. Erst klappt der Spiegel hoch und hinterlässt eben diese Öffnung, dann wird die Öffnung mit einer Metallklappe geschlossen.

Habe ich so bei keiner anderen Kamera gesehen.

Nein, ich denke (daher zur Erläuterung auch der FullQuote), dass die IIa einen ganz normalen Schlitzverschluss hat (das denke ich auch nach Inaugenscheinnahme der Bilder) - mithin werden auch kürzere Zeiten möglich sein.

Habe es allerdings aus Faulheit nicht näher recherchiert, denke aber, dass es stimmt.
 
Jo, wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, hat die IIa einen Tuchverschluß mit 1/2 bis 1/250s. Damit kann man natürlich mehr anfangen :).

Bei mir geht es bloß von 1/30 bis 1/175. Was für eine Varianz ;). Die Gehäuse sollen aber anscheinend baugleich sein.
 
Ich hab mich in eine EXA verliebt, und zwer in die EXA 500. In ein paar Tagen gehöre ich auch zum "Club" der EXA-besitzer, hab grad eine bei ebay ergattert.
 
Die Exa IIb hat einen Tuchschlitzverschluß und der geht bis 1/250 s. Habe eine kleine Exa Sammlung (ca. 20 Stück) und liebe diese Kameras, wenngleich ich nicht mehr damit fotografiere. Für die Typen mit Wechselsucher gab´s 2 TTL Sucher (Examat und Travemat).
Der andere Verschluß (Exa 1a) funktioniert wie ein Brotkasten und ich nenne ihn deshalb Brotkastenverschluß.
Die Exa 500 geht bis 1/500s. Die Exportvarianten sind Exakta500 und VX100.

Franky
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten