• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Exa 500

  • Themenersteller Themenersteller NikitaSamuelle
  • Erstellt am Erstellt am

NikitaSamuelle

Guest
hallo! ich habe eine exa 500 gekauft, da ich sie fürs studium benötige.. ich weiss aber noch nicht wie sie funktioniert..

genauer gesagt.. weiss jemand wie ich den film bei einer exa 500 zurückspule und herausnehme?

folgendes problem:
an der kamera gibt es ein "zählwerk" dass man auf die menge der bilder des films stellt und dass dann automatisch mit zählt.. ich habe aber (leider zu spät festgestellt) dass man trotzdem weiter fotografieren kann, auch wenn der zählmechanismus schon "abgelaufen" ist!
also habe ich irgendwann - kurz nach ende des zählmechanismuses (höchstwarscheinlich zu spät) den film zurückgespult und als ich den film herausnehmen wollte, sah ich dass er am ende gerissen war und der film noch auf der spule war.
ich vermute dass es an meinem weiterfotografieren lag - da der film schon zu ende war und daran dass das rädchen-dass den film zur spule führt, nur in eine richtung drehbar ist.. wie soll man den film aufspulen wenn das rädchen nur in die endgegengesetzte richtung dreht und der film aber straff an dem rädchen hängt??
 
Hallo,

wenn ich mich richtig erinnere:

- Kurbel hochziehen
- am Boden unten einen Stift reindrücken
- Kurbel entgegen dem Drehsinn beim Bedienen des Spannhebels drehen.

Gruß
ewm
 
Ich meine, Kurbel hochziehen war gar nicht nötig. Einfach den kleinen knopf am Boden drücken und dann mit der Kurbel zurückspulen.

Dass der Film gerissen ist, liegt sicher daren, dass Du mehr als 36 (oder wie lang der Film war) Aufnahmen gemacht hast. Man kann zwar oft noch eine oder zwei Aufnahmen mehr machen, aber man muss dann sehr vorsichtig spannen, damit der Film nicht reißt. Im Zweifel also auf das Rählwerk achten.

Gruß

Hans
 
es gibt weder knopf noch stift.. an meiner kamera ist nur ein knopf zum fixieren des spannhebels und ein hebel zum fixieren des auslösers.. also muss ich wenn der film voll ist einfach anfangen zurückzuspulen?! man kann sonst (ausser die genannten 2 sachen) nichts einstellen..
 
ich kenn zwar die Exa 500 nicht, aber Kurbel hochziehen ist bei den meisten älteren analogen Kameras auch schon Rückdeckel öffnen; ein Bild der Exa 500 gibt's übrigens da:
https://www.leicashop.com/start.php?location=main
@Nikita: am Besten machst du einen "Trockentest" (ohne Film), bis die Bedienung sitzt; gewöhnlich ist bei diesen Modellen durch irgendeinen Knopf oder Stift die Verriegelung zu lösen (ich kenne einen Stift am Unterboden des Gehäuses oder aber bei OM ein Drehhebel neben dem Bajonett auf der Vorderseite), dann kann man ganz normal zurückspulen
 
es gibt weder knopf noch stift.. an meiner kamera ist nur ein knopf zum fixieren des spannhebels und ein hebel zum fixieren des auslösers.. also muss ich wenn der film voll ist einfach anfangen zurückzuspulen?! man kann sonst (ausser die genannten 2 sachen) nichts einstellen..

vielleicht lässt sich in der Mitte beim Drehrad beim Spannhebel was eindrücken? (wenn ich mir das Bild so anschau) - ansonsten vielleicht dann doch Kurbel hochziehen (nur aufpassen, dass mit Film drin der Deckel nicht aufgeht): falls du den 1. Film einfach so zurückgespult hast, dann könnte auch dabei der Film gerissen sein (also immer schön vorsichtig bei der Bedienung, nicht mit roher Gewalt)

dass man durch zu weit Spannen einen Film reissen könnte (oder auch durch zurückkurbeln), kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen: man spürt da gewöhnlich rechtzeitig genug Widerstand - da müsste man wirklich ziemliche Gewalt anwenden
 
dass man durch zu weit Spannen einen Film reissen könnte (oder auch durch zurückkurbeln), kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen: man spürt da gewöhnlich rechtzeitig genug Widerstand - da müsste man wirklich ziemliche Gewalt anwenden

Der Film wird aus der Spule gerissen. Der ist meist nur mit einer schmalen Lasche befestigt.

Dein Hinweis mit dem Herausziehen der Kurbel zum Öffnen der Rückwand ist imho bei Prakticas wichtig. Die Exas werden vom Boden her geöffnet. Dabei wird die Rückwand abgezogen.


Gruß
ewm
 
danke erstmal euch allen :)

ich habe es jetzt nocmal probiert und hab festgestellt dass man VORM zurückspulen den feststellknof des spannhebels eindrücken muss, dann wird das rädchen (was den film zur spule transportiert) flexibel und lässt sich in die andere richtung drehen :D sodass der film ohne spannung aufgespult werden kann.. also ist der film wegen meiner rohen gewalt und des nicht entspannen des rädchens gerissen :/ :)
 
Der Film wird aus der Spule gerissen. Der ist meist nur mit einer schmalen Lasche befestigt.

dennoch ist da ein sehr spürbarer Widerstand vorhanden: ich fotografiere auch immer bis zum letzten Bild (meistens das 37.), aber da zu überspannen, das wär mir nie in den Sinn gekommen - ich hab bei vielleicht ca. 200 Filmen insgesamt nie einen ausgerissen

@Nikita: ja, offenbar hast du da wirklich rohe Gewalt angewandt ... wenn der Film nicht entriegelt ist, dann kann nur entweder irgendwo ein Rädchen brechen oder aber der Film reissen, und mit dem Filmriss ist der Schaden dann doch etwas geringer

(diesen Film kannst du vermutlich kübeln; Licht ist eingedrungen und macht die allerletzten Bilder kaputt, ausserdem hast du auf den anderen vielleicht auch Schlieren drauf: falls tolle Schnappschüsse drauf sind, dann versuch den, in völliger Dunkelheit wieder irgendwie in die Kapsel zurückzuspulen & zum Entwickeln geben, ansonsten ab in die Tonne)
 
der ist schon im müll :(
aber der film reisst auch ganz schnell durch das rädchen, dass noch festgestellt ist.. dann brechen die löcher auf (durch das das rädchen läuft) und wenn man natürlich weiter zurückspult und das rädchen ist noch nicht entspannt, reisst er ja weiter (also das einreissen ging ganz schnell..)
 
der ist schon im müll :(
aber der film reisst auch ganz schnell durch das rädchen, dass noch festgestellt ist.. dann brechen die löcher auf (durch das das rädchen läuft) und wenn man natürlich weiter zurückspult und das rädchen ist noch nicht entspannt, reisst er ja weiter (also das einreissen ging ganz schnell..)

kann ich echt nicht nachvollziehen, und durch meine Hände sind doch immerhin schon 3 (analoge) Marken gegangen (Canon, Lomo, Olympus): hab noch nie einen Film gerissen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten