• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Exa 1a - Problem beim Auseinandernehmen

Gonzoo

Themenersteller
Hallo in die Runde. Ich möchte die obere Abdeckung meiner Exa abnehmen um darunter ein bischen sauber zu machen. Ich habe alle Aufbauten demontiert bis auf den letzten Teil der Filmspindel (2. Bild) unter der Zeiteinstellscheibe (1. Bild).

Ich finde einfach nicht die Schraube um den oberen Teil des Zeiteinstellrads von der unten angebrachten Filmspindel zu lösen. Die Teile müssen aber auseinander da ich sonst die Abdeckung nicht abkriege.

Hat jemand einen Tip für mich? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Ich seh die Schraube. :D Das verkratzte Ding mit Schlitz, das um die Rückspulkurbel drumherum sitzt (Mutter)

Im Gehäuse die Kurbel blockieren, und mit breiten Schraubenzieher die Mutter lösen. Denk ich mir mal so...bau deswegen meine Exa nicht auseinander. :p

Gruß
Markus
 
Moin Marcus,

hab ich schon probiert, die "Mutter" dreht sich zwar aber löst sich nicht. Da muß noch etwas anderes sein was man beachten muß...
 
Hallo Gonzoo

Hab noch mal genauer geschaut. Die Mutter ist wohl keine Mutter, sondern hat einen Sprengring um ihre Hüfte. Der läuft durch den Schlitz. Wenn du den entfernst dürfte die Rückspulkurbel komplett zu entfernen sein, ebenso das Zeitenrad.

Gruß
Markus
 
Der Sprengring ist schon ab. Dannach konnte ich ein ca 2 cm langes Achsstück aus der Mitte herausnehmen (da wo die Schraube dringesessen hat). Allerdings löst sich damit immer noch nicht das obere Teil von der unten liegenden Filmspindel.
 
Hi

hab ich im Netz gefunden:

http://www.kyphoto.com/classics/forum/messages/6899/6371.html?1145281987

Auszug:

Fold out the rewind lever, remove the screw underneath and the lever. Unscrew the knob (hold the film rewind dog in the film compartment), and remove the spindle from below (there is a spring, a spacer and a shim). To get the shutter speed control off you have to remove a very strong wire circlip. You need a pair of small-pointed external circlip pliers.

Bezieht sich zwar auf die IIa, vielleicht hilfts ja weiter.

Ansonsten ruf doch mal bei einen von den Servicestellen an, vielleicht verraten sie es dir ja.

http://www.dresdner-kameras.de/service/service.html

Gruß
Markus
 
Hallo Marcus,

danke für deine Hilfe, ich habe mittlerweile auch eine originale Reparaturanleitung für die Exa 1b gefunden. Leider hat diese ein andere Rückspulvorrichtung als die 1a (die gleiche der Exa 500). Somit hilft mir das nicht weiter. Ich werd noch etwas dran herumfrickeln und dann die Servicestellen anrufen.

Wenn ich was herausfinde poste ichs hier :top:
 
Nach Informationen eines "Insiders" sollte sich wohl die Rückspulachse von der Rückspulbuchse durch eine 90° Rechtsdrehung lösen lassen. Funktioniert bei mir nicht. Kann das jemand nachvollziehen/bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ne Reparaturanleitung gefunden. Kann mir jemand mit Punkt h) weiterhelfen? Bis gg) hab ichs geschaft, aber die Rückspulhaltefeder (was ein Wort) find ich nicht bzw. weiß nicht wie ich sie löse.
 
Hi gonzoo

ich geh davon aus, das die Spulhaltefeder das Teil ist, den ich als Sprengring bezeichnet habe. Und die Rückspulbuchse ist der Knubbel um die Achse drumherum. Also kann man den/die doch abschrauben. Eine andere Vorgehensweise kann ich mir bei dem Aufbau der Rückspulkurbelmechanik auch nicht vorstellen.

Gruß
Markus
 
Markus, habs gefunden :rolleyes:

Die Ersatzteilliste für die Exa0 (http://gonzzz.kicks-ass.net/files/et11exa0.pdf) auf Seite 14 verschafft Klarheit. Die ominöse Rückspulhaltefeder ist demnach unten in der Rückspulbuchse angebracht. Es ist das kleine Metallteil das mit zwei Metallgnubbeln in den Löchern der Buchse sitzt.

Hatte ich bisher garnicht beachtet. Ich könnte wetten, wenn ich das Ding aus den Löchern rausdrücke und abziehe kann ich von oben alles abnehmen.

Was für eine Operation :lol:
 
Hat geklappt, wie ich vermutet habe: Die Rückspulhaltefeder ist das Teil was unten in der Rückspulbuchse sitzt (siehe Bild). Hat man das Teil entfernt findet man darunter eine Schraube. Ist diese gelöst, kann man diverse Kleinteile und dannach auch den Zeitring und die obere Abdeckung entfernen.

Heureka :D
 
Hi Gonzoo

ist ja wunderbar. An die Unterseite hab ich auch nicht gedacht. Da kann man ja auch was verstecken. :D

Ich freu mich, das deine Exa nun einen Schritt weiter zur vollen Funktionsfähigkeit ist. Da meine fast neuwertig ist, wollte ich nicht viel dran rumschrauben.

Und danke dafür, das du eine Reparaturanleitung gesucht und gefunden hast. Ich hab bei Google keinen so grossen Erfolg gehabt. Für jeden japanischen Reiskocher gibts 100ende Seiten, und Anleitungen,nur für DDR-Alteisenbesitzer siehts (doch nicht so ganz) mau aus.

Viel Spass noch

Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten