• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog exa 1A frage

marcos728

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
moin,

ich knipse nun schon seit längerem mit der exa durch die gegend! immer eigentlich nur schnappschüsse, nix ernsthaftes!

einen belichtungsmesser für die kamera habe ich leider nicht, die sprüche"wenn die blende lacht blende 8 " usw. sind mir wohl bekannt.

meine frage ist: wenn ich den auslöser etwas durchdrücke bekomme ich bei falscher blendeneinstellung eine verdunkelung! kann man sich danach richten und die blendenzahl dann verkleinern ??

beim letzten film hatte ich nämlich eine totale überbelichtung! umgebung: sonnenschein , see,..... einfaches fotografieren eigentlich mit der 8er blende und 125verschlusszeit ! jedoch war die verdunkelung da und ich bin runter auf glaub eine 4er blende oder sogar noch weiter.....

kann man also dieser verdunkelung nicht wirklich trauen in der kamera und soll ich sie nicht weiter beachten und meine mir bekannten/vertrauten einstellungen nachgehen...

beste grüße, marco
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ohne die Kamera nun genau zu kennen, vermute ich mal daß beim Andrücken des Auslösers die Blende von Offenblende auf den eingestellten Wert springt.

Rückschlüsse auf die korrekte Belichtung liefert das nicht.

Auf vielen Filmpackungen sind grobe Belichtungswerte aufgedruckt. Bei Negativfilm passen die erstaunlich gut und ausreichend.

Gruß messi
 
das heißt also ich kann mich eigentlich nicht danach richten, weil ich ja noch die verschlusszeit berücksichtigen muss... ?!

also auch wenn es verdunkelt kann ich trotzdem ein gutes bild machen...??!!

:confused::confused:
 
wenn du den Auslöser nur halb durchdrückst, wird der Blendenstift am Objetkiv betätigt (schraub mal die Linse ab, dann siehst du, was ich mein). Das bietet nur das Feature, dass du die Tiefenschärfe beurteilen kannst.

Die Belichtungsregel gilt bei einem Iso 100 Film und 1/125 Belichtungszeit -> die Belichtungsreihe zu lernen ergibt jetzt sinn.

Bei knalligem Sonnenschein sollte man weiter abblenden - bei Mittagssonne eher Blende 11 bis sogar 16 (Iso 100, 1/125). "Wenn die Mittagssonne lacht, nimm Blende 11 bis 16" reimt sich leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die EXA 1A verwendet eine sogenannte Springblende. Das ermöglicht ein Fokussieren bei offener Blende (hellem Sucher) - beim Durchdrücken des Auslösers wird dann die Blende auf den zuvor eingestellten Wert geschlossen und ausgelöst.

LG Steffen

Wenn f/8 und 1/125 die richtigen Einstellungen waren, ist es logisch, dass Du bei f/4 eine Überbelichtung erhältst.
 
OT: Cool, dass es noch jemanden mit einer Exa 1A gibt. Ich habe die vor einigen Jahren von meinem Vater vermacht bekommen und will demnächst auch mal einen Film damit verschießen. :)
 
Ich nehme mal an, du hast eines von den Objektiven dran, bei denen Du einen Hebel auf der Seite hast, der über dem eigentlichen Auslöser an der Kamera sitzt.
Bei diesen wird tatsächlich die Blende auf die Arbeitsblende gechlossen, bevor Du auslöst bzw. auslösen kannst (prinzipiell die gleiche Funktion der Tiefenschärfe-Prüfung wie durch die Abblendtaste bei moderneren Kameras), aber eben ohne Steuerung aus dem Body heraus - es gibt ja auch genügend Exa-Objektive ohne dieses Feature. Bei denen schließt der durch den kleinen Bügel unten an der Objektivöffnung betätigte Stift die Blende auf die Arbeitsblende, wenn der Spiegel nach oben klappt.
 
Du kannst ja das Objektiv mal abmachen und dann den Objektivhebel betätigen, dann siehst Du, daß nur die Blende geschlossen wird. Sinn der Sache: Scharfstellen bei Offenblende um viel Licht im Sucher zu haben.
Übrigens gibt´s auch TTL Sucher für die Exas. Diese wurden z.B. von der Firma Harvix Produziert. Goggle mal nach Examat oder Travemat.

Eine kleine Exa Sammlung findest Du auf meiner HP, um das Zubehör aufzulisten brauche ich noch Zeit.

Franky
 
Hallo Marco,

vieles wurde ja scon erwähnt. Von mir noch zwei Bemerkungen dazu:

1.: Beim drücken des Auslösers am Objektiv blendet das Objektiv auf die eingestellte Arbeitsblende ab. Dadurch bekommt man einen Eindruck wie die Tiefenschärfe sich verhalten wird, denn die ist ja abhängig von der Blende.

2.: Ich rate Dir einen einfachen Belichtungsmesser zu besorgen. Damit bekommst Du gescheite Ergebnisse und vermeidest Fehlbelichtungen. Man kann auch ohne Belichtungsmesser fotografieren - dafür braucht man aber Glück oder sehr viel Erfahrung. Schade um den Film.
Empfehlen kann ich bspw. den WEIMARLUX cds aus DDR-Produktion, der ist recht brauchbar und ist einigermaßen günstig zu finden (viel mehr als 10..15 EUR würde ich dafür nicht ausgeben).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten