• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EX600 Farbfolien

pan_d

Themenersteller
Hallo,
wenn man die original-Folien verwendet, sieht es so aus, als wenn über Sensoren an den Blitzen die spezifische Farbe der Folien vermessen würde (es sind also keine codierten Folien). Da liegt es doch nah, auch ganz anders gefärbte Folien zu verwenden und diese ebenfalls automatisch vom Blitz vermessen zu lassen (dann hat man bei der RAW bearbeitung auch einen Anhaltswert, was der Blitz direkt am Kopf ohne Einwirkung von Fremdlicht hier gemessen hat.)

Und dann natürlich die Frage, ob es vielleicht sogar von Canon andere Folien als die beiden, die mit dem Blitz ausgeliefert werden, gibt. In das kleine Täschchen passen schließlich 4 Folien ;-)

Gruß
Pan
 
Da liegt es doch nah, auch ganz anders gefärbte Folien zu verwenden und diese ebenfalls automatisch vom Blitz vermessen zu lassen

Wie ich die Anleitung interpretiere kann der Blitz nur die beiden Farbwerte der mitgelieferten Folien automatisch erkennen ( Dürfte Lee-204 und Lee-206 sein).Lies dir Seite 40 im Manual mal genau durch

Gruß Ralf
 
kennt vielleicht jemand einen Anbieter für solche Gel-Sets für den 600EX RT in Deutschland?

http://flashgels.co.uk/shop/index.php?main_page=product_info&products_id=97

Ich habe die Folien (beide Serien) nun hier bestellt. zusammen knapp 30,- € inkl. Lufpost.
Insgesamt nun 15 verschiedene Farben und jede passend zugeschnittene Folie ist 5x im ordentlich beschrifteten Packchen (alles Lee Folien).
Der 600EX RT versucht auch bei jeder Folie einen automatischen Weißabgleich zu berechnen (also nicht nur bei den Original Canon CTO).
Der vom Blitz bzw. der Camera (es war eine 5D Mark III) geht auch in die richtige Richtung - passt allerdings doch nicht ganz perfekt, so dass man um einen manuellen Weißabgleich nicht umhin kommt, wenn man es ganz genau haben will.
Beispiele für das, was der Blitz "sagt" (in Bridge ausgelesen):

CTO Full (Lee 204): 2700 / -11
CTB Full (Lee 201): 7400 / +17
Plus Green (Lee 244): 6300 / +47

Ich finde die Folien klasse - und muss mich mit dem was der WB vom Blitz daraus macht, noch etwas beschäftigen (vielleicht mache ich in den nächsten Tagen mal eine Messserie und beschrifte mit die Päckchen mit den manuell gemessenen Korrekturwerten für Bridge).

Gruß
Pan
 
Da sich die Lichttemperatur des Blitzes selbst ändert, wirst Du auch mit dem Filter kein konstantes Ergebnis haben. So genau zu messen lohnt sich also nicht.


Den Weißabgleich kannst Du Dir eigentlich auch sparen. Zum einen wählst Du ja die Folie passend zum Umgebungslicht, vor allem aber musst Du sowieso RAW speichern, denn wenn der Blitz dran ist und zB "5400K" meldet, Du aber eine Folie für 3200K drauf hast, dann besteht zumindest meine 5D3 stur auf 5400 und versieht alles mit einem fetten Gelbstich.
Ist aus meiner Sicht ein Fehler der kamera, denn den manuellen Weißabgleich habe ich ja nun, damit ich die Farbtemperatur festlegen kann, nicht damit ich von irgendeiner Automatik übersteuert werde.
 
Da sich die Lichttemperatur des Blitzes selbst ändert, wirst Du auch mit dem Filter kein konstantes Ergebnis haben. So genau zu messen lohnt sich also nicht.


Den Weißabgleich kannst Du Dir eigentlich auch sparen. Zum einen wählst Du ja die Folie passend zum Umgebungslicht, vor allem aber musst Du sowieso RAW speichern, denn wenn der Blitz dran ist und zB "5400K" meldet, Du aber eine Folie für 3200K drauf hast, dann besteht zumindest meine 5D3 stur auf 5400 und versieht alles mit einem fetten Gelbstich.
Ist aus meiner Sicht ein Fehler der kamera, denn den manuellen Weißabgleich habe ich ja nun, damit ich die Farbtemperatur festlegen kann, nicht damit ich von irgendeiner Automatik übersteuert werde.

Die Farbtemperatur des Blitzen ändert sich klar mit den Folien - deswegen mache ich ja ....
Es geht mir darum, den Vordergrund, z.B. Gesichter, die aussschließlich vom Blitz beleuchtet werden, korrekt abzugleichen.
Mein 5D meldet sehr schön, den geänderten Farbwert, wenn ich eine korrekt beschnittene Folie in den Folienhalter des 600EX und damit auch vor den dort eingebauten Farbsensor einbaue (fast korrekt jedenfalls - siehe die von der 5D in die RAW Datei geschriebenen Farbwerte in meinem letzten Post).
 
Ich habe nicht "mit den Folien" geschrieben.


OK, wenn Du die so zuschneidest wie die mitgelieferten, dann kann das natürlich sein. Ich verwende diese Kappen gar nicht, viel zu umständlich und zu sperrig. (Manuelle Temperatureinstellung sollte imo trotzdem die höchste Prio haben.)
 
Guter Hinweis! Das hatte ich tatsächlich nicht einheitlich bei allen Blitzen eingestellt.

Was mich irritiert ist, dass ich das oben beschriebene Verhalten jetzt gar nicht mehr nachstellen kann, egal, wie diese Einstellung ist. Ich habe auch verschiedene Modi an der Kamera probiert. M, AV, P ist ok, nur die Vollautomatik versagt, weil da ja AWB eingestellt wird.

Jetzt wüsste ich ja gerne, was da neulich anders war, als ich genau das oben beschriebene Phänomen hatte. Normalerweise kümmere ich mich nicht um die Einstellung des Weißabgleichs, weil ich sowieso keine jpg ooc mache. Neulich aber wollte ich, dass die Vorschau auf dem Display korrekt dargestellt wird, weil da immer wieder Leute drauf geguckt haben, die bei einem scheinbaren Farbstich Tränen bekommen hätten.

Hm. :confused:
 
Jetzt wüsste ich ja gerne, was da neulich anders war, als ich genau das oben beschriebene Phänomen hatte.

Habe die 600'er auch noch nicht so lange.Bisher keine Probleme.
Ich fotografiere auch zu 99% in RAW , werde es mal im Auge behalten.
Aber wie du sagst wenn jemand kommt und sagt "lass mal schauen" ist es schon blöd.


Gruß Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten