• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive EX-ZP1650 Blockade und Ursache

Surfsound

Themenersteller
Hallo NX-Fans,

bin NX1000 User mit o.a. Powerzoom. Nachdem mein Objektiv nun desöfteren die bekannten, relativ äuffälligen Geräusche gemacht hat, die zweimal im EA00 Fehler geendet haben, hab ich das Objektiv zerlegt.
Technisch für mich nun kein Problem, kann es mittlerweile "im Schlaf" zerlegen und zusammenbauen, bitte euch zu verstehen, Mechatronik ist Teil meines Hobbys und meine Leidenschaft.

Leider komme ich zu keiner schlüssigen Ursache für die mechanische Blockade. Die Teile haben selbst unter dem Mikroskop betrachtet keinen auffälligen Verschleiss.
Einzig der im Tubus laufende äussere Ring mit den "Laufvertiefungen" für das Linsenzusammenspiel hat in der Zone des steilen Überganges, also der Bereich in dem das System zum Einfahren des Pancakes geht, kleinste Merkmale.

Zoommotor inkl. Getriebe und Längszahnrad sind fehlerfrei.

Gereinigt und gefettet ist natürlich auch alles:)

Da ich mit meinem Latein am Ende bin und wie ich hier so lese einige Profis unterwegs sind, habt ihr einen Tip für mich, der Fehler scheint nicht unüblich für Powerzooms zu sein?

Kann man bei Fa. Geissler (die ich sehr schätze!) auch Objektiveinzelteile beziehen?
Bitte respektiert, das ich aufgrund meines Hobby und meiner klammen Kasse das Objektiv nicht einfach zum Service einsende, Garantie ist leider rum.

Danke für eure Hilfe.

Gruss
Surfsound
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Dir nicht weiterhelfen, aber ich kenne auch die lauten Geräusche des PZ. Nachdem ich einmal den Objektivdeckel mit etwas Druck draufgemacht habe, war es nicht mehr so schön smooth und lautlos, sondern krächzte eher beim Rein- und rausfahren. Ich schickte es damals zum Service, da Garantie und bekam es zurück, das Krächzen war auch weg, aber ich hatte das Gefühl, dass es nicht mehr ganz so sanft und lautlos lief als zuvor. Großer Minuspunkt für PZ. Hätten Sie das Rein-und rausfahren lieber per Hand gelöst, aber die Videofilmer. Ich schlußfolgerte dann, das da irgendwelche Materialen für die Dämpfung sorgen, aber ganz schnell hinüber sind und wenn der Widerstand zu groß ist, kommt wohl automatisch der Fehler.
 
Danke Marcelli,

ich bin um jede kreative Idee dankbar.

Hinweise auf Dämpfungsmaterialien habe ich bislang keine gefunden.

Die einzige Hypothese die ich aktuell habe, der innere Ring hat "nur" Kunststoffnasen, wenn diese sich abnutzen schrumpft der Gesamtdurchmesser und die Möglichkeit zum Verkanten in den steilen Bereichen der Objektiv-Schneckengänge nimmt zu.

Dieser Verschleiss wäre als solcher nur im Spiel des inneren Ringes zum äusseren Tubus erkennbar, dazu fehlt mir leider der Vergleich.
---> Es ist Spiel vorhanden und ein gleichmäßiges Aufspreizen des Ringes macht die Übergänge gefühlt weicher.

Zur Verdeutlichung hab ich ein Foto des besagten Ringes angehängt.

Wenn so wär, würde jedes der PZ-Objektive über kurz oder lang dieses Schicksal erfahren, ein echter Designfehler.

Da ich keinerlei Teilenummern oder Bezugsquellen dazu hab, bleibt mir aktuell ein großes Mhhhhhh.:D

Gruß

surfsound
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ich weiß leider nicht mehr genau, ob der innere Ring Spiel hatte, ich würde sagen eher nein. Aber vielleicht kann das jemand beantworten, der es noch benutzt. Wenn es aber an den Kunststoffnasen läge, würden diese wie in meinem Fall, ja eigentlich nicht gleich abnutzen, wenn man mal den Objektivdeckel etwas zu sehr drückt. Vielleicht kannst Du ja mal ein paar größer Fotos mit dem auseinander gebauten Objetiv zeigen, so interessehalber:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten