• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EX Blitz als Slave - Master erforderlich?

knusperik

Themenersteller
Hallo,
ich bin Anfänger und habe eine Frage, die unter Umständen zu einiger Belustigung führen könnte, die ich aber dennoch loswerden will.

Kann ich einen Speedlite, z.B. 420 EX als Slave benutzen, ohne dass ich einen Master (einen weiteren EX als externen Blitz) benutze? Das hieße in der Praxis, dass ich den internen Blitz meiner 350d nutzen will und einen 420 EX seitlich des zu fotografierenden Objekts aufzustellen gedenke. Geht das gut? Agiert dann die Camera selbst als Master?

Ich hoffe ihr versteht worauf ich hinaus will.

Besten Dank
Erik
 
Nein, das funktioniert nicht, der interne Blitz ist nicht masterfähig. Das können nur folgende:

580EX
550EX
ST-E2

Und vielleicht noch ein paar von Fremdherstellern. Der ST-E2 ist 'nur' ein Auslöser, trägt also selbst nicht zum Licht im Bild bei.

Gruß,
Günter
 
Was ich noch vergessen habe. Ich hätte noch einen alten 380 EX. Würde dieser dann als master funktionieren, oder muss es ein neuerer, zB. ab 420 EX sein?
 
Hi,

beschäftige mich auch schon seit einigen Tagen mit diesem Thema.
Habe hier jetzt glaube ich so ziemlich alles gelesen :D , bin aber noch nicht wirklich schlau geworden. :confused:

Wenn ich auf E-TTL verzichte, könnte ich doch mit einem 'Meßblitz-Ignorierendem' Slaveauslöser denn 430(420) zünden? Richtig?

Hat vielleicht irgendjemand so eine Kombi im Einsatz und kann das bestätigen?

Ich habe mir schon ein paar Sachen angeschaut, bin aber noch sehr unsicher ob die dann auch mit einen 430EX funktionieren. (z.B den Conrad Bausatz, geht der mit dem Blitzschuh Zubehör?)

cu,
dirk
 
Wenn ich auf E-TTL verzichte, könnte ich doch mit einem 'Meßblitz-Ignorierendem' Slaveauslöser denn 430(420) zünden? Richtig?
cu,
dirk

Mit welcher Kamera?

@blueblueblue, was ist ein 'Meßblitz-Ignorierendem' Slaveauslöser ?

du meinst einer der bis 2 zählt und den Vorblitz ignoriert ? C'T oder ELV Tochterblitzauslöser, das ginge, ABER ich bekomme bei meinem 580EX das E-TTL nicht abgeschaltet wenn der Blitz nicht auf der Cam ist, aber auslösen tut er prima über den Mittenkontakt, bloß sollen die EXe die Mitarbeit verweigern wenn die anderen 4 Kontakte auf einer Platte kurzgeschlossen sind, isolieren soll helfen

@scorpio, ist doch egal wenn er abseits von E-TTL spielen will ;)
 
@blueblueblue, was ist ein 'Meßblitz-Ignorierendem' Slaveauslöser ?
.........CUT.........
...., aber auslösen tut er prima über den Mittenkontakt, bloß sollen die EXe die Mitarbeit verweigern wenn die anderen 4 Kontakte auf einer Platte kurzgeschlossen sind, isolieren soll helfen
.........CUT.........

Ok, das ist schon mal eine wertvolle Info. War mir bis jetzt noch nicht so ganz klar.... (hab da viel wiedersprüchliches gelesen, aber mit dem 'Abklebetrick' ist es für mich schon mal einen Versuch wert)
Danke,
dirk

[EDIT] -->
ach ja : du meinst einer der bis 2 zählt und den Vorblitz ignoriert ? C'T oder ELV Tochterblitzauslöser, ..... genau sowas meine ich.
Wobei das stupide bis 2 zählen ja auch nicht so zuverlässig sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
[EDIT] -->
ach ja : du meinst einer der bis 2 zählt und den Vorblitz ignoriert ? C'T oder ELV Tochterblitzauslöser, ..... genau sowas meine ich.
Wobei das stupide bis 2 zählen ja auch nicht so zuverlässig sein soll.

bei Canon ist bis 2 zählen u.U. nicht erfolgreich, wenn du dir mal die E-TTL Kommunikationsgruppen ansiehst Klick aber ob die kommen wenn man Mastermode verlässt ? bei anderen Cams scheint es ja zu funktionieren, sonst hätte die CT keinen Artikel draus gemacht und ELV keine Platine aufgelegt.
 
Da kann man ETTL nicht abstellen.

und man kann am Blitz auch ETTL nicht abstellen, selbst wenn er nicht auf der Cam ist, aber er blitzt trotzdem volle Pulle und scheinbar nur einmal wenn der Mittenkontakt kurzgeschlossen wird, sollte also als normal dummer Slave durchgehen, wüsste nicht was er trotz ETTL Anzeige ohne Datenbus nur mit dem Mittenkontakt machen will
 
und man kann am Blitz auch ETTL nicht abstellen, selbst wenn er nicht auf der Cam ist, aber er blitzt trotzdem volle Pulle und scheinbar nur einmal wenn der Mittenkontakt kurzgeschlossen wird, sollte also als normal dummer Slave durchgehen, wüsste nicht was er trotz ETTL Anzeige ohne Datenbus nur mit dem Mittenkontakt machen will

Schon klar.
Vielleicht sollte blueblueblue mal erläutern, was er machen will. Dann kann man auch helfen.
 
@nbg:

Das hatten wir hier schon n-mal. Es geht nicht und Canon wird das auch nicht einbauen, schon allein deswegen weil sonst niemand mehr den ST-E2 kauft. :evil:

Der Interne Blitz ist und war immer dazu gedacht den Leuten den Umstieg von den Kompakten zu erleichtern, nicht mehr und nicht weniger. Die Einstelligen haben so ein Teil erst gar nicht....

Gruß,
Günter
 
aber auslösen tut er prima über den Mittenkontakt, bloß sollen die EXe die Mitarbeit verweigern wenn die anderen 4 Kontakte auf einer Platte kurzgeschlossen sind, isolieren soll helfen

Kann mir jemand sagen welche der 4 Kontakte abgeklebt werden müssen, damit das ordentlich funktioniert (auf einem Servo-Blitzauslöser)? Ich nehme an dass nur 3 Kontakte abgeklebt werden müssen.

Gruß
Ecki
 
Kann mir jemand sagen welche der 4 Kontakte abgeklebt werden müssen, damit das ordentlich funktioniert (auf einem Servo-Blitzauslöser)? Ich nehme an dass nur 3 Kontakte abgeklebt werden müssen.
Gruß
Ecki

wie welche 4 ? es gibt nur einen Mittenkontakt, sieht man ja wohl, die anderen 4 müssen (sollten) isoliert werden, wer mag kann nun noch rausfinden, ob 3-2-1 genügt und welche, ist mir aber zu doof, ich brauch die 4 nicht, ergo isolieren, würde einen Streifen Tesa auf die Blitzaufnahme kleben und nur die Mitte frei lassen
 
Zitat von Jar

wie welche 4 ? es gibt nur einen Mittenkontakt, sieht man ja wohl, die anderen 4 müssen (sollten) isoliert werden,

Vielen Dank,

aber dass man den Mittenkontakt nicht abklebt war mir schon klar, hätte jedoch gedacht, dass mindestens einer der anderen 4 Kontakte hätte frei sein müssen (von wegen Stromkreis und so), daher meine Frage. Na ja vielen Dank jedenfalls nochmals, werd ich halt alle 4 abkleben.

Gruß
Ecki
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten