• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EX-25

E500-rookie

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,


was macht man denn mit dem Zwischenring, EX-25 25mm?

Hat man da durch 25 mm mehr Brennweite oder wozu soll das Teil gut sein?


Gruß
Thomas
 
Aw: Ex-25

z.B mit dem Zuiko Digital ED 50mm Macro plus Zwischenring EX-25 aus 23,1 cm Abstand werden ca 3,5 cm formatfüllend abgebildet, d. h. ca. 1:1 (Maßstab Kleinbild).
 
Aw: Ex-25

Achso, praktisch eine Anpassung von Four Third Makro Objektiven an das Kleinbildformat, jetzt verstehe ich die EX-25.


Gruß
Thomas
 
Aw: Ex-25

Naja, Du veränderst mit dem EX-25 praktisch die Naheinstellgrenze bzw. den Abbildungsmaßstab. Du kannst mit dem EX-25 z.B. wie schon gesagt ein 50mm Makro von einem 1:2 zu einem 1:1 machen oder Du kannst z.B. auch ein 40-150mm zu einem langbrennweitigen Makro machen (mit Einschränkungen).

Wir haben den EX-25 z.B. schon mal mit meinem 50mm OM ausprobiert und da ist die Naheinstellgrenze wirklich beeindruckend.

Man sollte aber auch nicht vergessen:
Der Zwischenring ist sehr teuer (nicht umsonst hat er den Spitznamen "Das teuerste Loch der Welt") und der Zwischenring schluckt auch Licht (wenn auch nicht wirklich viel - afaik 1 Blende).

Aber hauptsächlich wird er wohl zur Massstabsanpassung beim 50mm Makro und als "Makrolösung" bei den Kitobjektiven genutzt (wobei ich letzteres etwas übertrieben finde da z.B. ein 14-45mm nie die Abbildungsleistung im Nahbereich erreichen wird wie ein nur ca. 70? teuereres 35mm f3.5 Zuiko Makro, zumal man im 45mm Bereich auch nur noch max. f5.6 hat statt f3.5 beim 35mm)
 
AW: Ex-25

Achso, praktisch eine Anpassung von Four Third Makro Objektiven an das Kleinbildformat, jetzt verstehe ich die EX-25.


Gruß
Thomas

Wie kommst du denn jetzt auf so was!? :confused:

Der EX-25 ist einfach ein Zwischenring. Die Dinger gibts schon ein bisserl länger als FT und sind einfach dazu da eine stärkere Vergrösserung zu erreichen. Da wird nix ans Kleinbildformat angepasst.
Siehe oben den Link den "Ruler_of_the_Thirds" gepostet hat ...
 
Aw: Ex-25

irgendwo stand mal "das teuerste loch aller zeiten" ;)

meine vorredner haben ja schon alle erklärungen geliefert. schau auch mal in die olypedia (siehe meine signatur) für andere begriffserklärungen
 
Aw: Ex-25

Der Zwischenring schluckt natürlich kein Licht.

Bei Abbildungsmaßstäben von 1:2 und größer gibt es immer einen Verlängerungsfaktor. Verwendet man den Zwischenring z.B. mit dem 300 Tele, wird man so gut wie keinen Verlängerungsfaktor bemerken, da der erreichbare Abbildungsmaßstab klein bleibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten