• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EX-25 und EC-20 welche vor bzw. nachteile ?

sigix

Themenersteller
Hallo,

erstmal vorweg, ich besitze einige kompakte, aber DSLR (E-520) ist für mich Neuland. Zur Frage, wenn ich das richtig sehe verdoppeln EX-25 und EC-20 die Brennweite, welche vor bzw. nachteile haben die beiden im vergleich?

Gruß Sigi
 
Hallo zusammen,

hier möchte ich mich mal mit dran hängen. Wobei es mir eigentlich nur um den Telekonverter geht. Wie sieht es denn mit der Lichtstärke aus? Wie viele Blendenstufen verliert man denn? Ich gebe zu, dass mich der Konverter schon sehr reizt, wenn ich mir den in Verbindung mit meinem 70-300 vorstelle.

Aber ich befürchte, dass bei Verwendung dieser Kombination dann gar kein Wölckchen mehr am Himmel sein dürfte ;)

Gruß

Michael
 
EC-20: Zwei Blendenstufen Verlust, z. B. aus f4 wird f8.
ES-14: Eine Blendenstufe Verlust, z. B. aus f4 wird f5,6.
 
Moin Moin,

auch von mir eine Frage, wo finde ich Bilder aus der Praxis "mit und ohne" 2.0 Konverter ?
Stehe immer noch auf dem Kriegsfuß mit der Sufu :o

12-60mm und 50-200mm mit 2.0 Konverter hört sich für mich wie eine tolle Kombination an.
Kompakt, relativ leicht und einigermaßen bezahlbar....

Das an der E-3, da kann man schon ins Grübeln kommen....
 
Den EC-20 setze ich gerne ein , weil außer 2 Blenden gibt es keinen Verlust.
Eine Qualitätseinbuße kann ich bei meinen Bildern nicht erkennen !:top:

Der Hase ist mit 35 -100 + EC-20 entstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auweia - die Kombination mit dem 70-300 kann ich dann wohl vergessen :(


Ich habs mal mit dem 70-300 von Starfinder ausprobiert.Beim EC-14 funktioniert der AF noch halbwegs.Beim EC-20 ist nix mehr mit AF er fährt immer über den Fokuspunkt drüber.Am langen Ende sinds dann F11 + 1 Blende abblenden für Schärfe :(



Ahso Starfinder was ist denn mit den EC-14 70-300 Bildern?Die sahen am LCD ja recht gut aus........


Gruß Bernd
 
Hallo Bernd,
Schande über mich aber unser Foto PC hat zur Zeit ein Problem mit dem Netzteil. Ich baue kommende ein neues ein und stelle dann die Bilder mit dem 70-300+EC-14 ein. Mich reizt nun sehr der EC-14. Mit dem EC-20 sauste der AF einmal durch war nicht so toll.
Anders verhält es sich am 50-200+EC-20. Echt toll muss ich sagen.
 
Den EC-20 setze ich gerne ein , weil außer 2 Blenden gibt es keinen Verlust.
Eine Qualitätseinbuße kann ich bei meinen Bildern nicht erkennen !:top:

Der Hase ist mit 35 -100 + EC-20 entstanden.

Hallo Lothar,

super Bilder :top: Vielen Dank für`s zeigen :top:

EC-20 mit den Top-Pro-Objektiven ist wohl eine feine Wahl.....wie macht sich der Konverter denn z.B. an deinem 14-54mm ?
 
Teile deine Einschätzung bzgl. EC-20 und 14-54mm. Bis ich mir mal ein ZD150 zusammengespart hätte, würde ich mit der Qualität gut leben können.

Na ich weiß nicht. Ich habe selbst den EC-20 am 14-54 ausprobiert. Da bin ich mit einem relativ billigen 40-150 aber besser unterwegs. Zumindestens war das mein erster Eindruck.

Denn mit dem 14-54 habe ich am langen Ende eine Anfangsblende von 7,0. Beim "alten" 40-150 bekomme ich bei f5,6 abgeblendet schon eine sehr gute Schärfe und das "neue" ist ab Offenblende schon gut, soweit ich das gelesen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ich weiß nicht. Ich habe selbst den EC-20 am 14-54 ausprobiert. Da bin ich mit einem relativ billigen 40-150 aber besser unterwegs. Zumindestens war das mein erster Eindruck.

Denn mit dem 14-54 habe am langen Ende eine Anfangsblende von 7,0. Beim "alten" 40-150 bekomme ich bei f5,6 abgeblendet schon eine sehr gut Schärfe und das "neue" ist ab Offenblende schon gut, soweit ich das gelesen habe.

Das ist auch meine Meinung, und die stützt sich auf die Erfahrung mit dem 40-150/4-5,6. Die Kombination 14-54 und 40-150 ist besser und universeller.
Das 40-150 wiegt 5 gr. weniger als der EC-20:cool: und man hat 38% mehr Brennweite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten