• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ewig lange Blitzladezeit bei Pentax K100D

twisty

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir in nächster Zeit eine DSLR im unteren Preissegment zulegen.

Jetzt hatte ich die K100D und die EOS400D beim Händler in der Hand. Im Prinzip gefällt mir die Pentax besser, aber:

Der Blitz braucht einige Sekunden zum laden, was die Bildfolge mit Blitz extrem herabsetzt.

Bei der 400D geht das höchstens 1s, bei der K100D 3-4mal so lang.
Bei meiner kleinen Sony-Knipse braucht das auch ewig und ist ziemlich nervig!

Ist die Blitzladezeit in der Praxis wichtig? In Tests wird dieser Parameter ja meist überhaupt nicht erwähnt! Da zählen dann nur Bilder/Sek. ohne Blitz.
 
Habe eben mit meiner älteren *ist Ds (ausgestattet mit Eneloop-Akkus) ein wenig rumprobiert und konnte jeweils nach etwas mehr als einer Sekunde wieder blitzen.

Die Frage ist, wie sehr solche Versuche tatsächlich vergleichbar sind. Die Aufladezeit hängt u. a. davon ab

- wie stark die Leistung war, die zuletzt abgegeben wurde.
- welche Stromquelle eingesetzt wird.

War die K100D also beim Händler mit schwachen Batterien ausgerüstet, kann dies das Ergebnis genauso verzerren wie das Anvisieren unterschiedlich entfernter/heller Motive, welche die Blitzleistung unterschiedlich beanspruchen.

Ob die Ladezeit in der Praxis von Bedeutung ist hängt von deinem Fotografierstil ab. Für mich wäre es schon deshalb bedeutungslos, weil ein interner Blitz nicht mehr als ein Notbehelf ist, der kein schönes Licht macht. Ich versuche seine Nutzung zu vermeiden. Wer regelmäßig mit Blitz fotografieren möchte, sollte über die Anschaffung eines schwenkbaren externen Blitzes nachdenken, mit dem man auch indirekt blitzen kann.

Übrigens kann man im Menü der Pentaxe einstellen, dass die Kamera auch auslöst wenn der Blitz noch nicht geladen ist.
 
Hallo,

ich möchte mir in nächster Zeit eine DSLR im unteren Preissegment zulegen.

Jetzt hatte ich die K100D und die EOS400D beim Händler in der Hand. Im Prinzip gefällt mir die Pentax besser, aber:

Der Blitz braucht einige Sekunden zum laden, was die Bildfolge mit Blitz extrem herabsetzt.

Bei der 400D geht das höchstens 1s, bei der K100D 3-4mal so lang.
Bei meiner kleinen Sony-Knipse braucht das auch ewig und ist ziemlich nervig!

Ist die Blitzladezeit in der Praxis wichtig? In Tests wird dieser Parameter ja meist überhaupt nicht erwähnt! Da zählen dann nur Bilder/Sek. ohne Blitz.

Hm, frage mich wiederum, wie lange dann der Akku der 400D hält?
 
wer schnell blitzen will, der nimmt eh einen Aufsteckblitz (tatsächlich nimmt sowieso jeder so ein Ding, der keine totne Gesichter mag und deshalb indirekt blitzt) und damit ist der interne Blitz irrelevant.
 
Jetzt hatte ich die K100D und die EOS400D beim Händler in der Hand. Im Prinzip gefällt mir die Pentax besser, aber:

Der Blitz braucht einige Sekunden zum laden, was die Bildfolge mit Blitz extrem herabsetzt.

Bei der 400D geht das höchstens 1s, bei der K100D 3-4mal so lang

Die Blitzladezeiten sind von dem verwendeten Akku abhängig. Überlicherweise schneiden alle Kameras mit NiMH-Standardakkus gegenüber Kameras mit LiIon-Akkus in diesem Punkt schlechter ab, da NiMH in so kurzer Zeit nicht so hohe Ströme abgeben können wie LiIon.

Eine deutliche Verbesserung kannst du bei der Pentax mit

- Spannungsstabilen hochwertiegen NiHM-Zellen
- den Eneloops von Sanyo (sind genaugenommen obiges)
oder
- CRV3-LiIon-Batterien erreichen.
 
...und es gibt auch viele Anwender der Akkus..aber die machen das halt auf eigene Gefahr.

Mit Eneloops sollte das aber auch schneller gehen...aber wie gesagt wer macht schon mehrere Bilder hintereinander mit dem internen Blitz...
 
...und es gibt auch viele Anwender der Akkus..aber die machen das halt auf eigene Gefahr.

Mit Eneloops sollte das aber auch schneller gehen...aber wie gesagt wer macht schon mehrere Bilder hintereinander mit dem internen Blitz...

Die Akkus sind von meiner SD10 vorhanden. Wäre ja schön, die auch in der K100d benutzen zu können. Allerdings haben die Unomat eine ziemlich hohe Leerlauf-Spannung. Gibt es irgendwo eine Info, wie der Spannungseingang der Pentaxen beschaltet ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten