• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EWA-Marine-Regenschutz

Chasm01

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hi!

Hat jemand Erfahrung mit folgendem Schutz: http://www.ewa-marine.de/index.php?id=516&L=1
 
AW: EWA-Marine Regenschutz

Sowas würde mich auch interessieren.

Scheint aber mit Filtergewinde 62 eher etwas unterdimensioniert zu sein.

Frage ist auch, ob alle Bedienelemente noch vernünftig nutzbar sind.
Zumindest bei Drehrädern müßte das wohl eher verneint werden, oder?
 
Ich nehme auf den nächsten Segelntörn das auch zum Tauchen gedachte EWA-Marine U-A mit.

Frage ist auch, ob alle Bedienelemente noch vernünftig nutzbar sind.
Zumindest bei Drehrädern müßte das wohl eher verneint werden, oder?
Ich vermute, dass beim C-A(FX) die Materialstärke nicht dicker, sondern wenn dann dünner ist als beim U-A. Beim U-A kann man Drehräder schon bewegen (natürlich nicht so gut wie ohne Folie), Knöpfe drücken usw, also alle Einstellungen machen, die die Kamera hergibt - nur zoomen und manuell fokusieren geht eher schlecht. Also größere Einstellorgien würde ich machen, bevor ich die Kamera wasserfest einpacke.

Scheint aber mit Filtergewinde 62 eher etwas unterdimensioniert zu sein.

Das U-A hat mit selben Frontscheibendurchmesser die Angabe "72mm max. Filtergewindedurchmesser". Mit Adapter C-A72 passt mein Zuiko 9-18mm UWW sehr schön rein (und fotografiert auch keine Ränder mit), der Adapter C-A58 passt für meine Zuiko 14-42mm und 40-150mm und fixiert die schön in der Mitte der Frontscheibe.

Mit den Adaptern finde ich den Überwassereinsatz der U-A-Serie sehr viel handlicher als mit dem beim U-A mitgelieferten AV110 Autofocusvorsatz. Beim C-A scheint eine Auswahl dieser Adapter ja schon dabei zu sein.

Nach dem Urlaub werde ich dann (je nach Wetter) auch näheres zur Verwendung auf einem Schiff berichten können ... (falls jemand daran interessiert ist).

Die Adapter habe ich Montag per Post erhalten (:top: ... ok, weitere Kommentare zum Service wg. der z.Z gesperrten "Händler/Dienstleister"-Bereiche nur auf Anfrage per PN).
 
Ich habe die Version für ohne Blitz (ich glaube C-A) mal für einen Tropenurlaub gekauft. Ist wie mit nem Regenschirm: Nimmt man ihn mit, braucht man ihn garantiert nicht. Ich hab das Regencape nur ein paar mal probeweise drauf gehabt. Die Adapter für größere Filtergewinde sind mMn frech teuer, aber mechanisch ist das alles gut gemacht. Mit Zooms, die sich in der Länge verändern, wird das Zoomen dann aber ganz schön umständlich, und ab 17mm an APS-C hat man ne schöne Vignette.
Überleg gut, ob du es wirklich brauchst. Man macht halt auch nicht so oft Fotos im Regen, ne?
SayCheese
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten