Ich nehme auf den nächsten Segelntörn das auch zum Tauchen gedachte
EWA-Marine U-A mit.
Frage ist auch, ob alle Bedienelemente noch vernünftig nutzbar sind.
Zumindest bei Drehrädern müßte das wohl eher verneint werden, oder?
Ich vermute, dass beim C-A(FX) die Materialstärke nicht dicker, sondern wenn dann dünner ist als beim U-A. Beim U-A kann man Drehräder schon bewegen (natürlich nicht so gut wie ohne Folie), Knöpfe drücken usw, also alle Einstellungen machen, die die Kamera hergibt - nur zoomen und manuell fokusieren geht eher schlecht. Also größere Einstellorgien würde ich machen, bevor ich die Kamera wasserfest einpacke.
Scheint aber mit Filtergewinde 62 eher etwas unterdimensioniert zu sein.
Das U-A hat mit selben Frontscheibendurchmesser die Angabe "72mm max. Filtergewindedurchmesser". Mit Adapter C-A72 passt mein Zuiko 9-18mm UWW sehr schön rein (und fotografiert auch keine Ränder mit), der Adapter C-A58 passt für meine Zuiko 14-42mm und 40-150mm und fixiert die schön in der Mitte der Frontscheibe.
Mit den Adaptern finde ich den Überwassereinsatz der U-A-Serie sehr viel handlicher als mit dem beim U-A mitgelieferten AV110 Autofocusvorsatz. Beim C-A scheint eine Auswahl dieser Adapter ja schon dabei zu sein.
Nach dem Urlaub werde ich dann (je nach Wetter) auch näheres zur Verwendung auf einem Schiff berichten können ... (falls jemand daran interessiert ist).
Die Adapter habe ich Montag per Post erhalten

top: ... ok, weitere Kommentare zum Service wg. der z.Z gesperrten "Händler/Dienstleister"-Bereiche nur auf Anfrage per PN).