Gast_226386
Guest
Hallo zusammen,
ich habe gestern mit der G5 und dem EV herumexperimentiert und bin eine Erkenntniss reicher. Und zwar habe ich mehrere Testfotos mit und ohne EV von Personen in Innenräumen (kein optimales Licht) geschossen. Hintergrund: Ich soll auf einer Hochzeit von einem Freund Fotos schießen und habe quasi etwas geübt.
Ich dachte, mit dem Zuiko 45mm F1.8 und dem Pana 20mm F1.7 würde ich die besten Ergebnisse erzielen. Es hat sich aber herausgestellt, dass ausschließlich OIS-Objektive (z.B. Pana 14-45) unverzerrte Bilder garantieren.
Via Serienbildfunktion habe ich mehrere Bilder mit möglichst ruhiger Kamerahaltung geschossen. An dem Rechner (und auch auf dem Kamera-Display) gibt es aber gewaltige Unterschiede zwischen den Fotos einer Serie. Alle Gesichter sind verzerrt, was besonders dann auffällt, wenn zwischen den Bildern umgeschaltet wird.
Die Serien mit den Festbrennweiten und dem mech. Verschluss waren dagegen einwandfrei (bei entsprechender Belichungszeit). Ebenso die Serien mit aktiviertem EV und OIS-Objektiven.
Die zwangsläufig minimalen Bewegungen des Ausschnits ohne OIS-Objektiv führen zu den Verzerrungen, da der Sensor mit EV 1/10s lang Zeilenweise ausgelesen wird. Die Belichtungszeit hat nur Auswirkungen auf die Belichtung einer Zeile, nicht des Gesamtfotos.
Wollte ich nur mal loswerden, falls jemand mit Festbrennweiten und EV Fotos schießt
ich habe gestern mit der G5 und dem EV herumexperimentiert und bin eine Erkenntniss reicher. Und zwar habe ich mehrere Testfotos mit und ohne EV von Personen in Innenräumen (kein optimales Licht) geschossen. Hintergrund: Ich soll auf einer Hochzeit von einem Freund Fotos schießen und habe quasi etwas geübt.
Ich dachte, mit dem Zuiko 45mm F1.8 und dem Pana 20mm F1.7 würde ich die besten Ergebnisse erzielen. Es hat sich aber herausgestellt, dass ausschließlich OIS-Objektive (z.B. Pana 14-45) unverzerrte Bilder garantieren.
Via Serienbildfunktion habe ich mehrere Bilder mit möglichst ruhiger Kamerahaltung geschossen. An dem Rechner (und auch auf dem Kamera-Display) gibt es aber gewaltige Unterschiede zwischen den Fotos einer Serie. Alle Gesichter sind verzerrt, was besonders dann auffällt, wenn zwischen den Bildern umgeschaltet wird.
Die Serien mit den Festbrennweiten und dem mech. Verschluss waren dagegen einwandfrei (bei entsprechender Belichungszeit). Ebenso die Serien mit aktiviertem EV und OIS-Objektiven.
Die zwangsläufig minimalen Bewegungen des Ausschnits ohne OIS-Objektiv führen zu den Verzerrungen, da der Sensor mit EV 1/10s lang Zeilenweise ausgelesen wird. Die Belichtungszeit hat nur Auswirkungen auf die Belichtung einer Zeile, nicht des Gesamtfotos.
Wollte ich nur mal loswerden, falls jemand mit Festbrennweiten und EV Fotos schießt

Zuletzt bearbeitet: