• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Meinung zum Zoomobjektiv

retepflor

Themenersteller
Ich habe ein Tamron 70-300 1:4-5.6. Zuerst an einer Canon 100D; danach an einer Canon 400D. Es wird für Sportaufnahmen in der Leichtathlethik und für Landschaftsaufnahmen genutzt. Hier fangen die Problem aber an: Die Sportaufnahmen finde ich unscharf. Ich habe schon verschiedene Meßfelder ausprobiert.
Bei Zoomaufnahmen benutze ich schon ein Stativ um das Verwackeln auszuschalten. Auch diese Bilder finde ich unscharf.
Sind meine Probleme bekannt?
 
Da du von Sportaufnahmen sprichst vermute ich, daß Dir neben dem Verwackeln auch die Eigenbewegungen deiner Motive hier und da einen Strich durch die Rechnung macht. Denn was sich bewegt, benötigt auch entsprechend kurze Verschlußzeiten. Mitzieher helfen da nur bedingt.
 
Nein, das Motiv (der Läufer) ist nicht das Problem. Die Verschlusszeit ist kurz (1/500) und der Läufer wird von vorne fotografiert. Das Motiv ist aber unscharf. Die AF-Funktion steht aus AI-SERVO. Es sollte also auch scharf abgelichtet werden.
 
Scharf aber nur dann, wenn der AF-Motor des Objektivs schnell genug hinterher kommt. Ich spreche da aus leidiger Erfahrung mit Versuchen, einen anstürmenden Hund im Nahbereich mit dem 100-400er einzufangen. Vielfach kommt das Objektiv da einfach nicht hinterher, ist aber auch nicht eines der schnellsten.

Ist denn überhaupt irgendwas scharf, also beispielsweise irgendwo weiter hinten oder nichts?
 
Scharf aber nur dann, wenn der AF-Motor des Objektivs schnell genug hinterher kommt. Ich spreche da aus leidiger Erfahrung mit Versuchen, einen anstürmenden Hund im Nahbereich mit dem 100-400er einzufangen. Vielfach kommt das Objektiv da einfach nicht hinterher, ist aber auch nicht eines der schnellsten.

Ist denn überhaupt irgendwas scharf, also beispielsweise irgendwo weiter hinten oder nichts?

@TVKC JA, habe ich auch schon probiert- Negativ.

Nein, das ist es ja was mich zur Verzeiflung treibt. Gut, Läufer sind keine Hunde ;); da sollte das Objektiv schon mithalten können.

Ich denke schon nach, mir ein neues Objektiv zu kaufen. Aber da fangen dann die nächsten Fragen an.
Scheidet Tamron aufgrund meiner schlechten Erfahrung aus oder sollte es von denen das 70-200 F2.8 sein? Alternativ bietet Canon ein 70-300 F4-5.6 IS USM an mit der gleichen Brennweite; jedoch habe ich in der Halle wieder nur eine F5.6. Eine Alternative ist das Canon 70-200 F4 L USM.

Was meint ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Hundchen durchbricht zwar regelmäßig die Schallmauer, aber auch Läufer können bei kurzen Entfernungen den Fokus auf trab halten. Dazu stellt sich noch die Frage, in wie weit der AF der Kamera generell mit solchen Situationen klar kommt. Möglicherweise addieren sich hier Schwächen auf verschiedenen Ebenen.
 
Welches 100-400 habt Ihr bitte? Das Canon L? Das sollte eher nicht zu den langsameren gehören, dank USM-Motor. Im Nahbereich? Naja, vielleicht den Mindestabstand unterschritten? Wenns über 3 Meter weg ist, kann man am L nochmal auf Fokussierungsbereich 3m-unendlich einstellen, dann ist es noch etwas schneller.
Aber so ein richtig wetzender Hund kann schon grenzwertig sein.

Tamron? Kam als Frage auf ... würd ich in diesem Fall lassen, dann eher Sigma. Das Tamron hat keinen USM-Motor, Sigma und Canon bieten das im Telebereich an...bringt klare Vorteile, wenns um schnelle AF-Nachführung geht. Die 70-200/ 4.0-Versionen sind definitiv sauschnell.
Bei Sigma heißt USM übrigens HSM. ;)
 
Welches 100-400 habt Ihr bitte? Das Canon L? Das sollte eher nicht zu den langsameren gehören, dank USM-Motor. Im Nahbereich? Naja, vielleicht den Mindestabstand unterschritten? Wenns über 3 Meter weg ist, kann man am L nochmal auf Fokussierungsbereich 3m-unendlich einstellen, dann ist es noch etwas schneller.
Aber so ein richtig wetzender Hund kann schon grenzwertig sein.
Diesen Brennweitenbereich gibts für Canon imho nur von Canon in Form des L. Zwar hat das Objektiv einen USM-Antrieb und ist verglichen mit beispielsweise einem Tokina 80-400 I eine echte Rakete aber eben auch schon älterer Bauart weshalb die 70-200er nochmals deutlich fixer sein sollen. Der Hund ist allerdings auch schwarz, was es dem AF nicht leichter macht.
 
Ich denke es liegt an der Kamera!
In dem Thema: "Canon 400D Firmware 1.1.1 = Erfolg + Fokusproblem"
wird ein ähnliches Problem beschrieben.

Ich hatte gestern ein Canon 70-300 IS USM an der 400D drauf und hatte wieder unscharfe Fotos in einer Sporthalle.

Mit dem Digital Photo Professional 3.5.1.0 betrachtet habe ich mir die AF Felder angesehen. Ich habe eine Gruppe fotografiert und es waren alle Felder rot. Scharf war der Hintergrund. :mad:
Stelle ich nur das mittlere AF Feld ein gehen die Aufnahmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten