• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Meinung zu diesen Bildern

Karl-Ernst

Themenersteller
Ich habe nun auch mal ein paar Aufnahmen beim dunkelen ausprobiert.
Das erste Bild wurde heute gegen 21 Uhr und das zweite ca. eine Stunde später aufgenommen.
Nun würde ich mal ganz gerne eure Meinungen dazu hören, es sind meine ersten Versuche mit der DSLR.
Ich denke für einen Laien ist das Ergebniss einigermasen gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Bilder waren etwas klein geraten, bin mit dem optimalen verkleinern immer noch ein bischen auf Kriegsfuß, aber das werde ich auch schn noch hin bekommen. Fotografiert hatte ich vom Stativ und mit eingeschaltetem Antishock und 2s Selbstauslöser.
 
Hallo,
danke fürs grösser einbinden und fürs verkleinern würde ich Master nehmen. Bild 1 ist doch fürs erste Mal voll ok. und bei Bild 2 würde ich die Belichtung (Blende) etwas höher ziehen aber vorsichtig sonst sind die hellen Stellen ausgefressen (zu hell). Modus M (Bulb) kannst du auch nehmen. Wenn du magst kannst dich auch mal an raw wagen.
 
Eigentlich hat das in diesem Forumteil nichts zu suchen. Aber da du gefragt hast; ich finde die Bilder langweilig, Beschnitt, Motiv, Licht, einfach alles. Selbst für einen Anfänger unterdurchschnittlich. Und jetzt bitte keine Beschwerden, du hast nach Meinungen (!) gefragt.

Best,
wso
 
Warum versuchst du dich gleich an einer Nachtaufnahme? (Ich habe es noch gar nicht versucht...)
So hast du dich eher konzentriert, dass es technisch gut wird. Aber fotografieren ist auch kreativ zu arbeiten und das fehlt mir hier.
Da muss ich mich leider whatsoever anschließen. Das erste ist aber noch das Beste von den Beiden.
Ich hätte es aber sicher auch nicht besser gekonnt. Mach weiter... :top:
 
Ist ja witzig bin gestern nachmittag noch an der Burg vorbei gefahren und hatte leider keine Kamera dabei.
Würde mich echt mal interessieren von wo aus du die Fotos gemacht hast.

Ich finde auch den Ausschnitt etwas langweilig, versuchs einfach heute noch mal.
Güße ins LdK :)
 
Danke erst mal für eure Kommentare.
In erster Linie ging es mir eigentlich nur mal um die Belichtung für eine Nachtaufnahme auszuprobieren, da ich einige Beiträge hier aus dem Forum bezüglich Hotpixel und anderen Schwierigkeiten wie rauschen gelesen hatte.
Das Bild entstand einfach mal bei mir aus dem Fenster raus, weil ich das so dann am einfachsten ausprobieren konnte, deswegen hatte ich jetzt auch keinen großen Wert auf den gelungenen Bildausschnitt gelegt.
Denn man will ja mit den Einstellungsmöglichkeiten vertraut sein wenns mal wirklich was zu fotografieren gibt.
 
Hallo,
also ich würde Modus M (Bulb) empfehlen, dann Rauschunterdrückung an (Darkframe/Schwarzbild wird dabei erstellt dauert etwas bis die Aufnahme fertig ist sieht man an der permanent blinkenden Lampe auf der Rükseite), Fernauslöser (wer mehr Geld ausgeben kann einen Timer dann mind. 4sec.), Antischock 2 sec., Blende 8 oder wer Sterne um Lampen mag Blende 9, ISO 100. Dann blaue Stunde, einen anderen Standort und beim 2. Bild eine Belichtungsreihe damit die vorderen Stellen nicht zu dunkel sind oder Pseudo DRI erstellbar im raw Entwickler (abspeichern als tif und zusammenfügbar mit Photomatix mit der Automatik).
Beispiele von der Burg gibts zuhauf in der fotocommunity.
Ich hatte bis ich zur G1/GH1 gewechselt habe weil ich mit meinen Schrott Handgelenken die Oly E-510 nicht festhalten kann (Berufskrankheit eines Informatikers) immer den mittleren AF-Punkt + S-AF benutzt und egal ob tagsüber oder nachts die hellste Stelle anfokussiert. Kann ich nur jedem empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten