• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Festbrennweitenkombinationen

Jules90

Themenersteller
Hallo!

Dieser Thread soll sich an alle Liebhaber der Festbrennweiten richten :)
Mich interessiert, wie eure optimale Zusammenstellung aussieht. Da "optimal" natürlich immer relativ ist, schreibt doch bitte die Situationen in denen ihr die Kombination nutzt dazu und ob ihr Crop oder Vollformat verwendet.

Bin gespannt, wie eure Zusammenstellung ausschaut! :)
 
na dann fange ich mal an:

ich benutze an meiner 6D sehr sehr gerne für street/Urlaub und "fast-immer-drauf" das 35 1.4 L. Mindestens genauso gerne das 135 2.0 wenn wir unterwegs sind...

Meine Frau hat an Ihrer 6D Ihr 100 2.8 is L oder das 200er 2.8 drauf... Beides auch geniale Linsen..

Ab und zu darf ich dann auch mal das 100er haben :ugly:

viele Grüße
Stephan
 
Ich habe für meine 6D das 35/2 IS USM und das 85/1.8 USM. Das 35mm wird dabei immer mehr zu meiner Lieblingslinse. Schön finde ich, dass beide Linsen immer noch verhältnismäßig kompakt sind. Und zusammen mit der 6D kann man mit beiden bei fast jedem Licht noch sehr geniale Bilder machen.
Wenn meine Freundin nicht schon vorhätte sich das 100/2.8 IS Makro zu kaufen, würde ich das vermutlich selber tun und damit das 85mm ersetzen.
Im Hinterkopf tauch immer mal wieder der Gedanke auf, mir noch ein richtig lichtstarkes 50mm zu kaufen (der gerade durch das neue Sigma wieder befeuert wird) oder das 24mm TS-E auszuprobieren. Aber ich denke, damit lasse ich mir noch etwas Zeit.

Ansonsten bin ich mit meiner Kombination schon sehr zufrieden.
 
Ich nutze
- Sigma 35 Art
- Canon 85 1.8
- Canon 135 2.0

Das 85er leugnet seinen niedrigeren Preis leider nicht. Es zeichnet die Hintergrundunschärfe einfach nicht ganz so schön wie die anderen beiden.
Für den Preis ist es aber natürlich super!
 
Meine Kombination:

24mm TS-E II: Ich nutze es gern für Landschaft + Architektur, manchmal auch für Innenaufnahmen. Macht viel Spass, vor allem diese TS Funktion.

35mm f/1.4 (Sigma): Mein Immerdrauf für zuhause bzw. wenn ich Innenaufnahmen machen will. Sehr schöne Brennweite, wo viel auf dem Bild kommt: Der Mensch und seine Umgebung.

50mm f/1.2: Mein Immerdrauf für unterwegs, mit dem kann ich fast alles fotografieren. Relativ kompakt und extrem lichtstark. Das Bokeh ist wunderbar. Damit kann ich auch schöne Portraits machen.

85mm f/1.2: Das King des Bokehs. Wunderbare Linse für Portraitaufnahmen.

100mm f/2.8 Macro: Wenn ich mal wieder Lust mit Markos habe, nehme ich es. Sehr universell und auch ganz gut für Portraits und Tele Landschaftsaufnahmen.

200mm f/2.8: Ih nehme sie mit, wenn Action angesagt ist. Oder wenn ich es am 100D Blumen fotografieren will, ist es auch ganz genial (Naheinstellungsgrenze 1,5m + Cropfaktor => 320mm).
 
35/1.4 + 85/1.4 (+ 135/2) Ohne das 135er das kleine Besteck für fast alle Gelegenheiten, mit 135er wenn vorwiegend Menschen im Mittelpunkt stehen (an KB)

24/1.4 + 50/1.4 + 135/2 Wenn ich mit Allem (von Landschaft bis Protrait) rechne und ne KB-Kamera nutze

Je nach "Vorhaben" ergänze ich aber auch schon mal an der ein oder anderen Stelle.
 
35 IS und 100 IS Makro.
Damit bin ich sehr zufrieden an Kleinbild.

Wahrscheinlich kommt bald noch ein 17er TS-E hinzu, und evtl. ein 135er...
 
85L+135L+300L f/2.8 IS
Für untenrum folgt noch ein 35mm, bin aber noch unschlüssig ob es das 35L oder das Sigma 35mm DG Art wird:)
 
Sigma 35 1.4 Art
Canon 50 1.8 II
Canon 100 L macro 2.8
Canon 135 L
Lieblingslinse : Sigma und bin da noch unentschlossen 100L und 135L ( habe ich noch nicht so lange)
An 5D III
Gruß Rolf
 
24 1.4 L II
35 1.4 Art
(Hoffentlich bald) 50 1.4 Art (Mein EF 50 1.4 wird abgestossen)
85 1.4 Sigma EX
135 2.0 L

Je nach Einsatz kommt die eine oder andere Linse nicht in die Tasche.
1DX und/oder 5DIII
 
Ein-Objektiv-Lösung: 35L oder 40 2.8

Zwei-...: 35L und 85L

Drei-...: 35L, 85L, 135L

Ich fotografiere in erster Linie Menschen.

Als Ein-Objektiv-Lösung könnte ich mir auch gut ein 50er vorstellen, da es schön zwischen meinen beiden Lieblingsbrennweiten liegt.

Gruß
Daniel
 
35 1.4 Art
50 1.4 USM (wird dieses Jahr noch durch das 50 1.4 Art ersetzt)
85 1.8 (nach Wechsel des 50ers evt. Wechsel auf das 100 2.0)

Vollformat
 
Am FF: 2,8 15 Fish, 1,4 24 LII, 3,5 24 TS-E II, 2,0 35is, 2,8 100 Makro,
am Crop: 1,4 24 L II, 2,8 40 STM, 2,8 300 L
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten