• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Einstellungs-Defaults

juewi

Themenersteller
Ich bin zwar kein Foto-Newbie mehr aber ich würde doch gerne wissen, was ihr bei folgenden Kameraeinstellungen eingestellt habt:
(Annahme: People-Fotografie outdoor, inkl. Kinder)

a) Auslöser (AF+AE? nur AF? nur AE?)
b) Messmethode (Matrix? Integral? Selektiv? Spot?)
c) AF (OneShot? Servo? Focus?)
d) Verschwenken oder Schärfepunkt wechseln? (Wenn Schärfepunkt ausserhalb Mitte sein soll)

Ich frage deswegen, da ich letztens bei einem Shooting mit spielenden Kleinkindern (flinke Dinger) und f1,8 speziell mit Verschwenken in Verbindung mit AF verständlicherweise viel Ausschuss produzierte, da die Kinderchen bzw. deren Gesichter schon wieder aus der Schärfeebene draussen waren bis ich abgedrückt habe - und ich bin dabei nicht langsam...
Vielleicht ist mein Ausschuss auch normal, keine Ahnung. Von den Fotos mit sich bewegenden Kindern ist klarerweise nur ein Bruchteil exakt dort scharf wo´s sein sollte.

Wie optimiert ihr hinsichtlich Kamerabedienung solche Situationen, wo schnelle Reaktionen gefragt sind?

LG, Jürgen

PS:
Anbei ein Beweis, wie angespannt die Situation war ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, sollte gut funktionieren. Allerdings sehe ich, dass du eine 5D hast. Die hat ja die Fokuspunkte soweit innen, dass man schon fast nicht mehr das Af-Feld wechseln braucht, da man auch mit den äußeren noch oft verschwenken muss.
Stimmt. Ich jammere eigentlich über gar nix aber diese Felder dürften wirklich ein bisschen weiter auseinander stehen.
Obwohl ich lieber verschwenke denn in der Hektik ist das "einfacher" als ständig zu einem anderen Fokuspunkt zu drehen.
 
a) nur AF
b) je nachem matrix oder spot
c) af-s / af-c
d)meist schwenken wenn der af immer in ähnlich regionen soll verstelle ich den (dann auch af-c)

wenn deine fokuspunkte aber sehr zentral sind, wäre es da vlt. nicht einfacher nicht zu schwenken sondern danach großzügig zuzuschneiden? die reserven hat die 5d doch (bei meiner s5 wirds da eng ;) )
 
a) Auslöser AF
b) Messmethode Spot
c) AF AF-C + Lock
d) Verschwenken oder Schärfepunkt wechseln? Wechseln, wenn möglich (genug Licht).
 
bis dato also nur AF am Auslöser.

ich höre immer wieder, dass zum Scharfstellen die *-Taste verwendet wird und der Auslöser entweder mit null oder mit nur AE-Speicherung belegt ist.

Macht das jemand von euch und warum?
 
bis dato also nur AF am Auslöser.

ich höre immer wieder, dass zum Scharfstellen die *-Taste verwendet wird und der Auslöser entweder mit null oder mit nur AE-Speicherung belegt ist.

Macht das jemand von euch und warum?

Ja ich ;)

Und der Grund ist ganz einfach: Wenn ich etwas scharfstellen will muss ich nicht permanent den Auslöser halb gedrückt halten bis ich auslöse... einmal losgelassen verstellt sich sonst der AF wieder beim auslösen... Ich kann z.B. viel früher fokussieren als ich schlussendlich auslöse... oder z.B. eine Reihe Bilder machen ohne den Fokus zu verändern... im Prinzip wie früher zu analogen Zeiten... da konnte ich auch fokussieren und auslösen und wäre nicht im entfernstesten darauf gekommen beides zwanghaft zu kombinieren ;)
Auch sehr praktisch in kombination mit FTM-Linsen... ich kann manuell fokussieren (ohne erst mühsam auf MF zu schalten), ohne dass der Auslöser mir meine Einstellung wieder kaputt macht.

Ein weiterer Grund ist der Servo-AF:
Man kann die Nachführung permanent aktiviert lassen und sein Ziel verfolgen und problemlos mehrfach auslösen ohne dass der AF absetzen muss und die Verfolgung verliert.

IMHO hat AF auf der *-Taste nur Vorteile...

zur Originalfrage:
a: Auslöser AE, *-Taste AF
b: Matrix bei Action oder Spot bei statischen Motiven
c: Meistens Servo, weil ich sehr oft Pferde in Acion, etc fotografiere. Im Studio immer One-Shot
d: Schärfepunkt wechseln... und das letzte bisschen verschwenken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten