• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Eure Autofokus-Strategie

Ich empfehle jedem sich dem Thema Back Button Focus mal anzunehmen und es einfach mal auszuprobieren. Ich empfinde die Arbeit damit als effizienter als beim Fokus über den Auslöser. Besonders bei Statischen Motiven kann ich einmal fokussieren und dann nur noch abdrücken sofern sich die Distanz zum Objekt nicht verändert. Ich kann dann den Ausschnitt immer wieder neu wählen ohne den Fokuspunkt jedes Mal neu bestimmen zu müssen.
 
Ich empfehle jedem sich dem Thema Back Button Focus mal anzunehmen und es einfach mal auszuprobieren. Ich empfinde die Arbeit damit als effizienter als beim Fokus über den Auslöser. Besonders bei Statischen Motiven kann ich einmal fokussieren und dann nur noch abdrücken sofern sich die Distanz zum Objekt nicht verändert. Ich kann dann den Ausschnitt immer wieder neu wählen ohne den Fokuspunkt jedes Mal neu bestimmen zu müssen.
Effizienter ist es nicht, da du nochmal mehr "drücken" musst... :) Und genau das (vergessen) führt dann ganz schnell zu unscharfen Bildern.
Besonders noch dann, wenn man offenblendig arbeitet.
Genau da ist ja der Vorteil NUR NOCH im AFC zu arbeiten. AFS ist überflüssig seid der Z.
An der DSLR habe ich BBF selbst genutzt... An der Z schlicht überflüssig.
Der Fokus wird auf dem Objekt nachgeführt egal was man tut, ob man schwenkt, in die Hocke geht oder den Zoom ändert.
Schon das Zoomen ändert in der Regel die Schärfeebene.... BBF führt hier ganz schnell Ausschuss. Noch schlimmer wenn man so bei Portraits arbeitet.
Schon das Schwanken von Fotograf oder Model führt zu Unschärfe bei offener Blende..
Aber so macht jeder seine Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze auch schon ewig und 3 Tage den BFF, und das genau so bei Z. Wüste nicht warum ich es ändern sollte, einmal dran gewöhnt ist es Perfekt.
Und Ausschuss habe ich dadurch weder bei F noch bei Z mehr oder weniger. Für mich gibt es nur BFF
 
Ich benutze ausschließlich AF-C und BBF. Es führt bestimmt nicht zu mehr Ausschuss.

Gruß Gerhard
 
Ich nutze auch schon ewig und 3 Tage den BFF, und das genau so bei Z.

Ich benutze ausschließlich AF-C und BBF. Es führt bestimmt nicht zu mehr Ausschuss.
Da es hier ja um "Eure Autofokus Strategie" geht, wollte ich nur darauf hinweisen, dass es auch andere Wege gibt um zum Ziel zu kommen.

Gerade die Z hat bei mir dazu geführt die Strategie zu überdenken.. BBF ist hierbei unnötig. Ich lese hier oft "z6/z7 AF nicht ausreichend" usw...
Ich habe diese Probleme bei meiner Art der Fotografie nicht. Vielleicht auch deswegen!? (Keine Ahnung)

Aber ich habe mich auf eine andere Vorgehensweise festgelegt. Da sehe ich den BBF als umständlicher (da mehr Clicks) als ohne..

Natürlich kann das jeder machen wie er mag!
Nur Fokussieren.. Verschwenken/Zoomen/Verändern und dann abdrücken ohne neu zu fokussieren, führt zwangsweise
halt je nach Distanz zum Ziel und Blende zu Ausschuss.
 
Ich stimme MarkusPK uneingeschränkt zu. In den DSLR Zeiten habe ich das selber benutzt, einfach den mangelnden und sehr mittigen AF Feldern und der anfänglich unzureichender Motiverkennung geschuldet. Heute nutze ich das nicht mehr. Insofern kann ich der Empfehlung von DSLERdi nicht zustimmen, da ich das heutzutage für den falschen Weg halte. Aber jeder so, wie er mag…
 
Sorry verstehe nicht ganz, was meinst du mit "automatisches Suchen/Finden" ?
Nun.. Ich meinte damit, der Kamera nicht die Auswahl des Ziels zu überlassen... Also lieber mit dem Auslöser ein Ziel anwählen und markieren.
Dann verfolgt die Kamera zuverlässig egal was man tut.
Will man AugenAF, schaltet man per Tasta auf AugenAF.. Will man den Kirchturm, "pingt" man ihn an.. Super einfach
 
AF-C (IMMER! - AF-S- nutze ich nahezu nie); AF Feld auf Automatik; AugenAF an, BBF AUS (ist bei mir überflüssig geworden).

Mit der "OK Taste" (Daumen) zentriere ich das AF Feld in die Mitte (falls nötig) bzw. "lösche" damit die letzte Markierung,
Dann klicke ich mit dem Auslöser (halb) mein Ziel an und "markiere" das Ziel damit (Vom Stativ aus springe ich mit dem Steuerkreuz aufs Ziel und markiere dann).
Das gelbe Quadrat bleibt dann auf dem Ziel, egal ob es ein Kopf, ein Kirchturm, ein Auto, Kinderwagen oder ein Baum ist.
Ich kann verschwenken, zoomen, das Bild kombinieren, mich bewegen, in die Hocke gehen etc... Das Ziel bleibt markiert.

Erkennt die Kamera den Kopf bzw. Augen, zeigt die Kamera das an bzw. wechselt auf die Augen Darstellung...
Habe es jetzt mal alles so eingestellt wie du, aber wenn bei mir das gelbe Quadrat auf einem Kopf ist wechselt es nicht zur Augendarstellung.
Es bleibt immer das Quadrat. Hab ich was übersehen?
 
Nun.. Ich meinte damit, der Kamera nicht die Auswahl des Ziels zu überlassen... Also lieber mit dem Auslöser ein Ziel anwählen und markieren.
Dann verfolgt die Kamera zuverlässig egal was man tut.
Will man AugenAF, schaltet man per Tasta auf AugenAF.. Will man den Kirchturm, "pingt" man ihn an.. Super einfach
Ich weiß nicht weshalb, aber bei der Z8 (und vermutlich auch der Z9) wurde diese einfache Methode weg rationalisiert. Es gibt Wege das wieder so ähnlich hin zu kriegen (der Wegner hat es auf seinen Seiten beschrieben), aber ich frage mich wieso. Freilich bieten diese Kameras viel mehr andere Möglichkeiten bzgl. AF, aber das einfache "Anpingen" gibt es nimmer (oder ich habe es noch nicht raus, dann lasse ich mich gerne eines Besseren belehren).
 
Habe es jetzt mal alles so eingestellt wie du, aber wenn bei mir das gelbe Quadrat auf einem Kopf ist wechselt es nicht zur Augendarstellung.
Es bleibt immer das Quadrat. Hab ich was übersehen?
Nein hast Du nicht... In der Version sieht er einen Kopf wie einen Kirchturm.. Das spielt (wenn es nicht um Gesichtsportraits mit offener Blende geht) auch in der Regel keine Rolle. Ob nun Kopf oder expliz. Auge im Ziel ist.
Da tut die Kamera das, was jede andere DSLR auch tut. Wenn Du jetzt den Augen AF (Im Menü / immer An) willst, "aktivierst" Du den mit "Lupe Minus" oder eben du legst den auf FN1/ FN2 .. wie auch immer.. So hast Du ohne die Kamera vom Auge zu nehmen alle Optionen. Mit OK (Daumen) springst Du wieder zum anderen Modus und "markierst" dann neu.. uswusw
 
Wenn Du jetzt den Augen AF (Im Menü / immer An) willst, "aktivierst" Du den mit "Lupe Minus" oder eben du legst den auf FN1/ FN2 .. wie auch immer.. So hast Du ohne die Kamera vom Auge zu nehmen alle Optionen. Mit OK (Daumen) springst Du wieder zum anderen Modus und "markierst" dann neu.. uswusw
Super, kapiert. Das ist eine große Erleichterung.
Ist bei mir jetzt auf FN1 abgespeichert.
Vielen Dank.
 
Ich gebe zu das mit der Effizienz war blöd ausgedrückt. BBF und AF-C ist pure Gewohnheit. Es funktioniert natürlich auch tadellos über den Auslöser. Ich bleibe aber bei meinem Beispiel mit statischen Objekten wo sich der Abstand Ich->Objekt nicht ändert. Da bin ich mit dem BBF schneller weil ich nur einmal Fokussiere und dann den Ausschnitt bestimmen kann so wie ich möchte ohne das nachfokussiert werden muss. Mit dem Wechsel von Tracking auf "Auge" fahre ich über die F1-Taste am besten. Ich betone das ist lediglich meine Meinung und mein Vorgehen. Ein besser/schlechter oder richtig/falsch, gibt es hier nicht.

Ich tracke übrigens auch Gesichter ohne Probleme. Schwierig wird es nur wenn z.B. mein Neffe nach unten schaut und eine Baseballmütze aufhat. Dann kann das vorher getrackte Gesicht nicht mehr greifen und ich muss neu fokussieren. Da bleibe ich aber auch mit dem Daumen auf dem BBF. Meine Frage war auch wirklich nur wie ihr das löst und nicht ob ein Vorgehen richtig oder falsch ist. Wie Winterdienst schon schrieb: Jeder wie er mag...und genau darum geht es mir.
 
....Ich bleibe aber bei meinem Beispiel mit statischen Objekten wo sich der Abstand Ich->Objekt nicht ändert. Da bin ich mit dem BBF schneller weil ich nur einmal Fokussiere und dann den Ausschnitt bestimmen kann so wie ich möchte ohne das nachfokussiert werden muss.
Nicht (bitte) falsch verstehen das ich darauf noch einmal antworte - aber genau so habe ich es "damals" halt auch gemacht.
Jetzt kommt das unvermeidliche "aber" ... (Das ist jetzt kein Streit oder so!!! - mach halt so wenn du magst!)

Du ab hast "so" aber doch MEHR Clicks ! ... Also.. "Quadrat" ist irgendwo auf der Mitte.. Du markierst etwas.. (1 Click Zeigefinger), dann aktivierst Du den AF (2.Click Daumen) ... dann schwenkst Du... zoomst Du.. usw.. und dann drückst Du ab (3. Click Zeigefinger) .. Ist Dir jetzt da etwas dazwischen gekommen oder dein Zoom ist nicht parfokal (Kaum welche sind das) oder dein Objekt bewegt sich doch, dann ist der AF weg.
Hast du dich zu weit bewegt, musst nochmal fokussieren. Ich habe dann den AF teilweise auch mal vergessen..
So kann man mit der DSLR bzw. SLR arbeiten, (mittleres Fokusfeld und gut) setzt aber die Möglichkeiten der neuen Technik gar nicht erst ein.

Bei meiner Methode bleibt der AF fix auf dem markierten Punkt egal was ich mache... AFC läuft immer mit und verfolgt.
1 Click "Anpingen" = Motiv gesetzt = AF Aktiv ... 2Click = Foto. ... fertig. (nur Zeigefinger)
Will ich ein "anderes" Ziel... "Daumen auf OK, Quadrat (ist zentriert + resetet), neues Ziel kann angepingt werden".... [ Und nur ein einziges Ping Vasili (sorry Spaß muss sein) ;) ]
Wie gesagt jeder hat so seinen Weg aber ich wüsste nicht wie es noch einfacher gehen sollte als so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde ohne BBF stören, dass bei jedem Betätigen des Auslösers der AF wieder aktiviert und ggf. verändert wird. Das stört vor allem auf dem Stativ oder wenn man vor der Komposition die Belichtung aus einem anderen Bildbereich "picken" will. Das Tracking nutze ich ansonsten auch mit BBF gern; ein/aus hab ich mir auf FN1 gelegt, damit ich nicht für die OK-Taste umgreifen muss.
 
Mich würde ohne BBF stören, dass bei jedem Betätigen des Auslösers der AF wieder aktiviert und ggf. verändert wird.
So isses (y) ... ich habe mit AF-C und Backbuttonfokus alle drei AF-Modi unmittelbar und mit nur einer Taste zur Verfügung:
1) AF-on gedrückt halten --> AF-C
2) AF-on kurz drücken --> AF-S
3) nix drücken --> nix AF (bzw. MF)
 
Allein das gleichzeitige drücken von Daumen und Zeigefinger auf unterschiedlichen Tasten finde ich schon lästig ... Bei meiner Methode wird der af beim auslösen nicht neu aktiviert da er durchgängig aktiv ist. Er verfolgt ja das markierte Ziel.... Aber wie gesagt.. das ist alles die SLR Vorgehensweise.. Danke für den Austausch
 
Allein das gleichzeitige drücken von Daumen und Zeigefinger auf unterschiedlichen Tasten finde ich schon lästig ... Bei meiner Methode wird der af beim auslösen nicht neu aktiviert da er durchgängig aktiv ist. Er verfolgt ja das markierte Ziel.... Aber wie gesagt.. das ist alles die SLR Vorgehensweise.. Danke für den Austausch
Ich hab halt öfter den Fall, dass ich z.B. beim Handball/Fussball einen Torwart anvisiere... und mir dann während einer Bilderserie ein anderer Spieler durchs Bild läuft. Wenn jetzt der AF mit dem Auslöser gekoppelt ist, springt der AF auf den kreuzenden Spieler um, und die Serie ist futsch. Fokussiere ich auf den Torwart und lasse die AF-on Taste los, bleibt der Fokus da, wo er sein soll... ich werfe die Bilder weg, auf denen der Goalie verdeckt ist, und der Rest passt trotzdem.
Klaro, ist für viele ein absoluter Spezialfall, aber für mich eben nicht. Das hat absolut nichts mit (D)SLR Vorgehensweise zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten