• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Autofokus Angewohnheiten?

sepplmail

Themenersteller
Hi,
ich weiss, vielleicht ist das Thema n bissl blöd aber mich würd echt mal interessieren, wie ihr in bestimmten Situationen fokussieren lasst.

Mich Interessiert zum Beispiel (Kameramodell angeben wäre vielleicht nicht schlecht):

1) Drückt ihr den Auslöser halb durch, kontrolliert ob scharf gestellt wurde und löst dann aus? Oder drückt ihr einfach ganz durch?

2) Verwendet ihr das dem Motiv am naheliegendste AF-Feld? Oder verwendet ihr vielleicht immer das gleiche (welches?) AF-Feld und legt den Bildausschnitt nachher fest?

3) Auf welche Taste habt ihr euch den AF gelegt?

-------------------------------------------------------------------------

Zu 1) Ich (mit 20d) drück meistens einfach ganz durch, die Kamera löst ja so und so erst aus wenn scharf gestellt wurde

Zu 2) Ich nehm eigentlich immer das mittlere AF-Feld und lege, wenn nötig, dann noch den richtigen Bildausschnitt fest. Die anderen AF-Felder versagen mir zu oft (zu ungenau bzw. sie finden gar kein Ziel)

Zu 3) Ich hab bei CF4 eigentlich immer Eintrag0 ausgewählt (scharfstellen durch halb gedrückten Auslöser) wenn ich mit dem OneShot AF arbeite. Bei Sport hab ich eigentlich immer AI-Servo ausgewählt und ich stelle mit der *-Taste scharf (Eintrag3)


MfG seppl
 
1) mit 20D: das scharfstellen mittels halb ausgedrücktem Auslöser ist bei mir aus. Da ich oft Autofokus benutze und dann noch mal von Hand nachjustiere. Wenn ich dann wieder den Auslöser betätigen würde, wäre das ja alles umsonst gewesen :)

2) Ich benutze meistens nur das mittlere Feld. Wie gesagt, zum grob scharfstellen reicht mir das, den Rest mache ich per Hand.

3) auf *

Grüße,
Jörg :)
 
Canon 1D2
Das nähste AF-Feld und halb-durchdrücken, Bildausschnitt wählen, ganz durchdrücken.

Gibt natürlich Ausnahmen... aber ich würde sagen als Portrait-Heini in 90% der Situationen nur so. AF der 1D2 sitzt praktisch immer.
 
ich schließe mich meinem vorredner, jedoch als noch-20D-nutzer an.....
 
Ich stelle an meiner D70 mit dem Daumen (AF/AE-Lock-Taste) scharf, der Auslöser macht die Belichtungsmessung (angetippt) und löse dann aus.

Gruss,

Tommy
 
Olympus e-300
Benutze nur das mittlere AF-Feld , halb-durchdrücken und Bildausschnitt wählen oft noch manuel justieren und dann ganz durchdrücken.
 
ich halte es mit der 300d wie HisN:
nächstes af-feld, halb durchdrücken, ausschnitt wählen, durchdrücken.
 
Nikon D1x, Nikkor 80-200D, benutze dynamische Nachführung. die ist immer eingestellt, weil ich meist bewegte Objekte und Subjekte fotografiere (allerdings noch nie einen Dativ, fällt mir gerade auf ...). Wenn ich nachführen muss, dann hab ich den Auslöser immer halb gedrückt, ansonsten: Schärfe vorwählen, Knopf los, Ausschnitt wählen, durchdrücken. Nehme meist das mittlere Feld, manchmal eines der anderen. Und vergess dann prompt, wieder umzustellen.
 
sigma sd10:
ich benutze nur das mittlere af-feld, drücke den auslöser halb durch und wähle dann den bildausschnitt, bevor ich voll durchdrücke.
 
ich (350D) drücke halb durch, wähle dann den Ausschnitt und ziehe durch

alles mit dem mittleren Messfeld (die anderen hab ich abgeschaltet weil mir das zu nervig ist wenn ein Grashalm im Vordergrund gewählt wird). Dauernd umstellen ist mir zu öde :)

AF mit halb gedrücktem Auslöser, Belichtungsspeicher mit * (also default)
Ich lese jetzt hier zum ersten mal, dass es auch umgekehrt möglich ist :D Da schließe ich eine Frage an:
- Wenn ich AF auf * legen würde und Belichtung mit halb drücken messe - was passiert dann, wenn ich den Auslöser einfach voll durchdrücke? Gar nix? MUSS man dann erst * drücken? - fänd ich sehr unpraktisch
 
sepplmail schrieb:
Zu 1) Ich (mit 20d) drück meistens einfach ganz durch, die Kamera löst ja so und so erst aus wenn scharf gestellt wurde

Zu 2) Ich nehm eigentlich immer das mittlere AF-Feld und lege, wenn nötig, dann noch den richtigen Bildausschnitt fest. Die anderen AF-Felder versagen mir zu oft (zu ungenau bzw. sie finden gar kein Ziel)

Hi, sepplmail, wenn ich 1) und 2) zusammenbringe erinnert mich das an Liesl Karstadt in einem Sketch mit Karl Valentin. Sie hat die Werkstatt von außen abgeschlossen aber den Schlüssel von innen stecken lassen, indem sie beim Abschließen "ganz schnell nausgschlupft is". ;)

Ich mache es mit meiner 350D so wie elastico: AF mit halb gedrückter Auslöser, dann evtl. Korrektur des Ausschnitts, dann auslösen.

@elastico: Die *-Taste ist nur ein Speicher für den AF. Drückst Du sie vor dem Auslöser wird der AF gespeichert und beim Drücken des Auslösers nur noch die Belichtung eingestellt und ausgelöst. Drückst Du zuerst den Auslöser, verhält er sich ganz normal (AF bei halb gedrücktem Auslöser).
 
Also meistens schau ich auf das AF-Feld das ich scharf haben will. Oft habe ich auch den AI-Servo drinnen. Also Scharf wars bisher immer.
EOS 30V (mit Augensteuerung)
 
sepplmail schrieb:
Zu 1) Ich (mit 20d) drück meistens einfach ganz durch, die Kamera löst ja so und so erst aus wenn scharf gestellt wurde

Zu 2) Ich nehm eigentlich immer das mittlere AF-Feld und lege, wenn nötig, dann noch den richtigen Bildausschnitt fest. Die anderen AF-Felder versagen mir zu oft (zu ungenau bzw. sie finden gar kein Ziel)

1) ist das nicht Knipserei? Abgesehen davon, siehst Du doch gar nicht Zeit und Blende, woran Du sehen koenntest, ob das Bild nicht eh für die Tonne ist ?!

Ich bin schon der Meinung, daß man für ein wirklich gutes Bild auch wirklich den AF-Punkt nehmen sollte, der am nächsten am gewünschten Punkt ist. Der mittlere Mag zum hlabwegs schnellen Foten ganz gut sein (Kommt auf Brennweite und Blende an) Aber wenn man bei einem Portrait bei 85mm und Blende 2.8 mit dem mittleren auf Auge scharfstellt, und dann den Bildausschnitt neu wählt, wars das mit dem Auge, da ja die Scharfstellebene durch den vorher schrägen Messwinkel etwas zu weit hinten angerechnet wird.

Ergo: Kommt ganz auf Motiv an, und was ich erreichen will. Für ein nettes Standardbild ohne großes wenn und aber, kann man auch gut die Programme nehmen, so schlecht sind die nicht, und da kann man wirklich durchdrücken.
 
Also 20 D

zu 1: Ich drücke den Auslöser halb durch und fokusiere damit. wenn er mir nicht passt oder ich das gefühl habe er stimmt nicht, dann drücke ich nochmal und nochmal und nochmal, so lange bis er so ist wie ich ihn haben will.

zu 2: ich benutze meistens den mittleren AF Punkt ( hat auch die meiste Präzision). Manchmal, wenn ich den IS schonen möchte oder es die Situation erfordert, geh ich auf auf ein anderes AF-Feld mittels der kleinen Multikontrollers . Bei Landschaftsaufnahmen, oder besonders bei Himmelsaufnahmen ( wo eben der Kontrast recht schwach ist) lasse ich alle AF-Felder aktiv und die Kamera wählt dann einen oder mehrere aus.

zu 3: mit der AF-Wahltaste stelle ich alle AF-Felder aktiv und mit dem Mutlikontroller stelle ich verschiedene ein. Oder meint ihr grad was anderes ?


@Kleiner: Stimmt ja die 30V hat ja die coole augensteuerung. Warum sie die wieder abgeschaft haben. Die ist einfach nur genial. Damit hast du das Problem der AF-Feld wahl natürlich nicht wirklich
 
also ich stell immer wieder um: nur den mittleren messpunkt eingestellt zu haben wird ja hier von vielen als Ei des Kolumbus angepriesen und zugegeben, wenn mal wieder der berühmte Grashalm im Vordergrund stört, dann stell ich auch auf mittleren Fokuspunkt um - oder ich fokussier gleich manuell, wenns nicht um ein bewegliches Objekt geht. Vorzugsweise hab ich aber alle Punkte aktiviert - damit ist der Fokus einfach schneller und wenn man z.B. einen fliegenden Vogel fotografieren will, wo einfach nur Himmel dahinter und nix davor ist ist das nunmal die bessere Wahl. Auch in vielen Standardsituationen (Gruppe fotografieren u.ä.) kann man den Automatiken eigentlich soweit vertrauen - aber nur, wenn man alle AF-Punkte zugelassen hat und somit nicht der Kamera die Hälfte der Informationen vorenthält.
Wo ich nach wie vor unzufrieden bin ist bei Portraits. Geht man auf den mittleren Punkt, zielt auf die Augen und verschiebt dann wirds unscharf. Lässt man alle Punkte zu, wird garantiert die Nase gewählt. Beim manuell fokussieren bin ich einfach noch zu langsam. Da wäre ich also auch für geniale Tipps dankbar.
 
mikro schrieb:
Wo ich nach wie vor unzufrieden bin ist bei Portraits. Geht man auf den mittleren Punkt, zielt auf die Augen und verschiebt dann wirds unscharf. Lässt man alle Punkte zu, wird garantiert die Nase gewählt. Beim manuell fokussieren bin ich einfach noch zu langsam. Da wäre ich also auch für geniale Tipps dankbar.
es gibt nicht nur "entweder alle oder die mitte". man kann durchaus auch die anderen fokuspunkte manuell einzeln anwählen ;)
 
scorpio schrieb:
es gibt nicht nur "entweder alle oder die mitte". man kann durchaus auch die anderen fokuspunkte manuell einzeln anwählen ;)

Das ist schon klar, aber bis ich bei der 300D den jeweils passenden AF-Sensor ausgewählt habe sind meine Motive (Kinder) schon lange weg ... zumal nur der mittlere Sensor ein Kreuzsensor ist und mir die (trügerische?) Sicherheit gibt, auf der verlässlichen Seite zu sein. Also nur das zentrale AF-Feld ist bei mir eingestellt, die Automatikmodi nutze ich nicht.
 
@scorpio: da war jetzt kusie schneller:
das geht einfach nicht schnell genug - da bin ich ja mit manuell fokussieren noch schneller, als wenn ich mir erst noch einen passenden Fokuspunkt suche.
 
Hi,

ist bei mir motivabhängig (D100 mit Batt.-Griff und D70).

Wenn ich mehrere Hochformataufnahmen mache, nehme ich in der Regel das passende AF-Meßfeld. Auch dann ist in der Regel ja der genaue Ausschnitt noch nicht festgelegt. Also mit halb niedergedrückten Auslöser dann nochmal Ausschnitt verändern.

Bei Landschaft fokussiere ich in der Regel eh manuell, ebenso bei Landschaft. Wenn's schnell gehen muß (Airshow), habe ich i. d. R. alle Meßfelder aktiv. Klappt recht gut.

Bei den AF-S-Objektiven kann man ja zum Glück jederzeit in die Fokussierung eingreifen, ohne irgendwas umschalten zu müssen. Gute Erfindung (bei den Canons heißt das USM, glaube ich).

Grüße

Mattes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten