• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EU Garantie bei Sony

b-zar

Themenersteller
Hallo,

Ich fliege demnächst nach London und spiele mit dem Gedanken mir dort eine A900 zu kaufen. Nun frage ich wie wie Sony das mit der Garantie handhabt...
Gilt dann nur die 1 Jährige englische Garantie oder gewährt Sony aus Kulanz eine 2 Jährige Garantie wie in Deutschland üblich?
 
Sony hat auf allen ihrem Kameras "12 month international warranty" - nicht mehr ...

Warum sollte Sony die 2 jährige deutsche Garantie bei "ausländischen" Produkten anbieten? Solche Service-Leistungen etc. müssen immer mit ins Produkt kalkuliert werden, deswegen sind ja u.a. die deutschen Versionen teurer.
 
Das ist natürlich korrekt und ich hätte ja auch in gewisser Weise Verständnis dafür.
Ich habe nur mal gelesen, dass zum Beispiel Canon und andere Hersteller auch bei EU Käufen eine deutsche Garantie gewähren.
Hätte ja sein können, dass Sony auch so kulant ist.
 
Hallo,
warum lässt du die SLR denn nicht versichern?
Da zahlst du dann halt ein wenig hast aber unendlich Garantie.
 
Hallo,

Ich fliege demnächst nach London und spiele mit dem Gedanken mir dort eine A900 zu kaufen. Nun frage ich wie wie Sony das mit der Garantie handhabt...
Gilt dann nur die 1 Jährige englische Garantie oder gewährt Sony aus Kulanz eine 2 Jährige Garantie wie in Deutschland üblich?

Bei Sony gibt's eine 2-jährige Garantie, sofern das Gerät in einem Mitgliedsstaat der EU gekauft wurde. Da UK zur EU gehört hast du also bei einer in UK gekauften Sony DSLR eine zweijährige Garantie, die du auch über Sony Deutschland abwickeln kannst.

Diese Info steht übrigends auf den Internetseiten von Sony (Garantiebestimmungen).

Grüße
 
@ghardt: Da musst Du richtig lesen: Die 24 Monatige Garantie gilt NUR dann in EU-Ländern, wenn das Gerät bei der SONY GmbH in DEUTSCHLAND gekauft wurde. Sieht man sich die Garantiebedingungen der englischen Sony-Seite an, dann steht dort:

By this Guarantee, Sony guarantees the product to be free from defects in materials and workmanship at the date of original purchase for a period of ONE YEAR from that date.

Hier kann man es nochmals genau nachlesen:

http://support.sony-europe.com/repair/warranty/pdf/warranty_en_GB.pdf

Also: Kaufen in DE: Garantie 24 Monate EU-weit
Kaufen in UK: 12 Monate EU-weit

Alex
 
@ghardt: Da musst Du richtig lesen: Die 24 Monatige Garantie gilt NUR dann in EU-Ländern, wenn das Gerät bei der SONY GmbH in DEUTSCHLAND gekauft wurde. Sieht man sich die Garantiebedingungen der englischen Sony-Seite an, dann steht dort:



Hier kann man es nochmals genau nachlesen:

http://support.sony-europe.com/repair/warranty/pdf/warranty_en_GB.pdf

Also: Kaufen in DE: Garantie 24 Monate EU-weit
Kaufen in UK: 12 Monate EU-weit

Alex

Da hat Sony kürzlich wohl an den Formulierungen zur den Garantiebestimmungen geschraubt und die Sache verkompliziert. Bis Mitte 2009 klang es (vereinfacht) jedenfalls so:
2 Jahre Garantie in Deutschland auf Geräte die im Wirtschaftsraum der EU erworben wurden.
Siehe auch: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64582&highlight=eu-garantie


Jetzt klingt es etwas komplizierter (siehe http://support.sony-europe.com/repair/warranty/index.aspx?site=odw_de_DE):

Im unwahrscheinlichen Fall, dass Ihr Produkt innerhalb der Garantiezeit einen Defekt aufweist, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder ein Mitglied unseres Autorisierten Servicenetzes (ASN) im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder in anderen in dieser Garantiekarte oder den Begleitbroschüren aufgeführten Ländern (Geltungsbereich der Garantie). Einzelheiten zu unseren ASN-Mitgliedern finden Sie beispielsweise im Telefonbuch, in unseren Produktkatalogen und auf unseren Webseiten. Um Ihnen Unannehmlichkeiten zu ersparen, sollten Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen, bevor Sie Garantieleistungen beanspruchen.

Ihre Garantie

Diese Garantie betrifft Ihr Sony-Produkt, entsprechend der Begleitbroschüre die dem Produkt beilag, vorausgesetzt, das Produkt wurde im Geltungsbereich der Garantie gekauft. Mit dieser Garantie gewährleistet Sony für den Zeitraum von ZWEI JAHREN, dass dieses Produkt zum Zeitpunkt des Ersterwerbs keine Material- und Verarbeitungsfehler aufweist. Das Sony-Unternehmen, das die Garantieleistung zusagt und erbringt, wird in dieser Garantiekarte oder der Begleitbroschüre unter demjenigen Land genannt, in dem Sie die Garantieleistung in Anspruch nehmen möchten.


Ich hoffe, ich konnte noch etwas zur weiteren Verwirrung beitragen :D

Falls sich b-zar bez. der Garantie absolut sicher sein möchte hilft wahrscheinlich nur eine präzise Anfrage an den Sony Kundendienst.

Grüße
 
Toll gemacht Sony - anscheinend hängt es jetzt im wesentlichen davon ab, an welchem Wochentag man seine Kamera gekauft hat.

Letztendlich entscheidend werden die Angaben in den Garantiebedingungen zur Kamera sein - blöd nur, dass man die erst sehen kann, wenn man die Kamera schon gekauft hat.

Ein wenig Kontinuität täte Sony in dieser Beziehung ganz gut - vielleicht weniger ähnliche Produkte innerhalb kurzer Zeit auf den Markt werfen und lieber auf Stabilität und Berechenbarkeit setzen ...

Alex
 
Letztendlich entscheidend werden die Angaben in den Garantiebedingungen zur Kamera sein - blöd nur, dass man die erst sehen kann, wenn man die Kamera schon gekauft hat.
Alex

Leider liegt der Kamera (zumindest meiner "deutschen Version" der A900) lediglich ein "dünnes Blättchen" mit null Aussagekraft zur (EU-) Garantie bei. Hier wird lediglich auf die Garantiebestimmungen der einzelnen Sony-Niederlassungen verwiesen.


Grüße
 
Vielen Dank für die Antworten!
Da werd ich sicherheitshalber mal bei Sony direkt anfragen, etwas verwirrend ist das ganze ja schon.
Aber die Antwort im SonyUserForum macht mir auf jeden Fall Hoffnung!
Ich werd dann hier Bescheid geben, was Sony mir dazu schreibt...
 
Ich denke mal es wird die volle Garantiezeit bzw. hier eher die Gewährleistung von 2 Jahren sein, ich denke nicht, dass hier Sony gegen geltendes EU-Recht verstoßen darf bzw. kann... ;)

Siehe hier:
http://www.euroconsumatori.org/16842v21419d21447.html

Ansonsten warten wir mal die offizielle Antwort von Sony ab. ;)

Jedoch muss man hier zwischen der Herstellergarantie (freiwillig, beträgt meines Wissens nach meistens 1-2 Jahre, Regelfall: 1 Jahr) und EU-weiter Gewährleistung (2 Jahre) sowie länderspezifische Gewährleistung unterscheiden. (letztere sind bindend)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier ist auch schon die offizielle Stellungnahme von Sony (das ging ja wirklich schnel):

Sehr geehrter Herr ...,
Ihre Anfrage 25094572 (Case: 25094572)
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten!
2 Jahre Garantie in Deutschland gibt es auf Geräte, die in einem der unten aufgeführten europäischen Länder gekauft worden sind:
Benelux (Belgien, Luxemburg, Niederlande)‏
Tschechien
Dänemark
Deutschland
Baltischen Staaten (Estland, Litauen, Lettland)‏
Griechenland
Spanien (inkl. Andorra, Kanarische Inseln)‏
Frankreich
Irland
Italien (inkl. San Marino, Vatikanstadt)‏
Ungarn
Norwegen
Österreich
Island
Polen
Portugal
Schweiz (inkl. Liechtenstein)‏
Slowenien
Finnland
Schweden
England
Zypern
Slowakei
Rumänien
Malta
Bulgarien
Monaco

Es gilt immer die Garantiezeit des Landes in dem das Gerät in den Service gebracht wird (in Deutschland 2 Jahre).

Wir hoffen Ihnen mit dieser Information weitergeholfen zu haben.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Sony Deutschland GmbH
Customer Information Center
Kemperplatz 1
10785 Berlin
Tel.: 01805/252586 *
Fax: 01805/252587 *
montags bis freitags von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr
* (0,14 EUR / Minute aus dem deutschen Festnetz - abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer)
 
Da bin ich auch schonmal sehr beruhigt...
Jetzt muss ich mir noch darüber klar werden ob ich den Sprung zum Vollformat wage oder doch noch erstmal auf ein A730 warte und noch eine Runde APS-C mitmache...:confused:
Aber ansonsten spricht ja dann erstmal nichts gegen einen Kauf...
 
Da Calumet die Kamera wohl doch nicht mehr nachliefern kann und keine Restbestände mehr zu haben scheint, wurde mir die Entscheidung wohl leider abgenommen...
Das würde unter Umständen auch auf einen möglicherweise bald kommenden Nachfolger hindeuten...
 
Dann solltest du aufpassen, das du die Kamera nicht in Nord Irland oder einm anderen Teil der GB-Insel sondern ausschließlich in England kaufst ;-).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten