• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ETTL 2 - Nur mit Original Canon Objektiven?

dslr-fanboy

Themenersteller
Mal eine Frage: Ich beschäftige mich gerade ausführlicher mit dem Thema Blitzen, und habe auch hier im Forum gesucht. In einem Grundlagenbeitrag heißt es, dass die Entfernungsangabe des scharfgestelltes Objektes, die bei ETTL 2 in die Berechnung der erforderlichen Lichtmenge einfliesst, ein dazu kompatibles bzw. befähigtes Objektiv voraussetzt.

Bedeutet das, dass eventuell dritthersteller Objektive mangels Offenlegung der von Canon benutzten Algorithmen nicht ETTL 2 ermöglichen?

Wäre für mich verwunderlich, da die Kamera ja aufgrund der Fokussierung "weiss", welche Entfernung das Objekt hat und das an den Blitz mitteilen könnte.

Für eine kurze, knackige Antwort wäre ich dankbar.

Gruß,
Udo
 
Okay .... Nach den bisherigen Antworten komme ich zu dem Schluss, dass "das richtige" Objektiv erforderlich ist.

Ich werde wohl mal Tamron anschreiben und fragen, ob mein 70-300 VC USD diese Entfernungsangabe mitteilt. Eventuell kann ich es auch den EXIF's entnehmen; werde heute Abend mal unter LR4 checken (kann ich momentan nicht)

Falls jemand so etwas wie eine Auflistung der ETTL 2 fähigen Objektive hat - wäre um Übermittlung bzw. Posting sehr dankbar.

Vielen Dank!

Gruß,
Udo
 
---- TAMRON HAT GEANTWORTET ----

Sehr geehrter Herr van den Heuvel,

vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an unserem Hause.

Die Canon ETTL 2 Blitzmessung wird von unserem Tamron Objektiv SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD ( Model A005E) unterstützt.


Mit freundlichen Grüßen / Best regards

TAMRON Europe GmbH


--> Zumindest mein Objektivpark ist kompatibel! Ich gehe einfach mal davon aus, dass ETTL 2 von allen neueren Objektiven unterstützt wird.

Danke ans Forum,
Udo

--> Threat closed
 
Wobei die sich mit dieser Antwort ja um eine konkrete Antwort gedrückt haben.

Liefert das Objektiv nun Daten über die aktuell eingestellte Entfernung an die Kamera oder nicht?
 
Wird die Entfernung nicht durch das reflektierte Licht eines Vorblitzes gemessen/berechnet und der eigentliche Blitz entsprechend dosiert?
Neben der Mitteilung des Objektivs über die eingestellte Entfernung, soweit sie übertragen wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird die Entfernung nicht durch das reflektierte Licht eines Vorblitzes gemessen/berechnet und der eigentliche Blitz entsprechend dosiert?
Neben der Mitteilung des Objektivs über die eingestellte Entfernung, soweit sie übertragen wird?

Die Verbesserung von ETTL 2 zu ETTL ist ja die Einbeziehung der Entfernung des Objektes zur genaueren Berechnung der benötigten Lichtmenge. Natürlich kennt man den Vorblitz und die "durchs Objektiv Messung der wahrscheinlich benötigten Lichtmenge" seit TTL/ETTL. Und eben um die Feststellung der Entfernung geht es ja; deshalb dieser Thread und meine Frage. Die Entfernung kann nur durch das Objektiv kommuniziert werden; macht es das richtig ist es sozusagen "ETTL 2 fähig".
 
Prof. Dr. Wikipedia merkt folgendes an. Man muß wahrscheinlich von Objektiv zu Objektiv recherchieren, ob die Einstellungen durchgereicht werden.
Scheint aber doch so zu sein, das die korrekte Entfernung auch ohne diesen Input errechnet werden kann. Sonst würden hunderte Objektive eine richtige Belichtung unterbinden. Das ist aber nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Hier könnt ihr einiges darüber nachlesen, leider ist die Originalseite nicht mehr vorhanden.
Webarchive

Etwas weiter unten gibt es eine leider unvollständige Liste der Objektive.

mfg Andi
 
Na, dann muss ich wohl für's High-End Blitzen ohne EF 50 1.8 II auskommen ;)

Sollte mir nicht so schwer fallen, da ich das 50er als superleichtes Low-Light Objektiv immer in meiner Tasche habe; optisch ist das EF-S 60er sowieso überlegen, aber genau wie das 70-300er zu schwer um immer dabei zu sein.

Übrigens: In der Auflistung taucht das 15-85er nicht auf; ist wohl neuer als die Liste.

Also: Canon, Tamron, Sigma: Falls ihr das lest; macht Euch doch bitte mal Gedanken um entsprechende Kennzeichnungen; ETTL 2 könnte ja als Feature mit schönem ICON beworben werden.

Danke ans Forum; ich habe wieder was gelernt.

P.S: Bald gibt es hier günstige 50er 1.8II; wetten? :lol:
 
Übrigens: In der Auflistung taucht das 15-85er nicht auf; ist wohl neuer als die Liste.

Ja, dafür ist die Liste zu alt. Das 15-85 ist mit Entfernungsinfo ausgestattet.

Bald gibt es hier günstige 50er 1.8II; wetten? :lol:

Wohl eher nicht, denn das EF 50 1.4 USM liefert auch keine Entfernungsinfos. :)

Dieses Feature wird meiner Meinung nach allerdings überbewertet. Mir sind keine Bildbeispiele bekannt, die einen Unterschied in den geblitzten Fotos von Objektiven mit und ohne diese Fähigkeit zeigen. Das scheint mir eine rein imaginäre Diskussion zu sein.
 
Wohl eher nicht, denn das EF 50 1.4 USM liefert auch keine Entfernungsinfos. :)

Dieses Feature wird meiner Meinung nach allerdings überbewertet. Mir sind keine Bildbeispiele bekannt, die einen Unterschied in den geblitzten Fotos von Objektiven mit und ohne diese Fähigkeit zeigen. Das scheint mir eine rein imaginäre Diskussion zu sein.

Ich habe auch bis jetzt keine unterschiede, oder sonst irgendwas gefunden, wo man das irgendwie sehen könnte.

Ich plane ja mir ein 50mm kaufen und jetzt erfahre ich das mit dem ETTL... hmm... hat das Sigma 50mm 1,4 ETTL2 ? Wo kann man sowas nachlesen?
Auf der einen Seite sind ja nur Canon Objektive abgelichtet...
 
Ich habe auch bis jetzt keine unterschiede, oder sonst irgendwas gefunden, wo man das irgendwie sehen könnte.

Ich plane ja mir ein 50mm kaufen und jetzt erfahre ich das mit dem ETTL... hmm... hat das Sigma 50mm 1,4 ETTL2 ?
Das ist doch alles kein Grund zu irgendwelcher Hysterie. Sind denn schon mal Beschwerden über fehlbelichtete Blitzaufnahmen mit den Millionen Sigma, Tamron, Canon etc.Objektiven aufgetaucht, die u.U. die Entfernung nicht durchschleifen?

Dein erster Satz sagt doch alles aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten