WERBUNG

Espon Stylus Photo R800 - Problem

watcity

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab über die SuFu schon versucht etwas zu finden, aber außer Angeboten im Marketplace gab es leider nichts.

Mein Problem ist folgendes. Ich habe einen schon recht betagten Fotodrucker - Epson Stylus Photo R800- , der mir in der Anfangszeit immer tolle Dienste geleistet hat. Leider sind meine Ambitionen in Sachen Fotografie in den letzten 2 Jahre etwas eingeschlafen (soll sich wieder ändern) und somit hat sich auch der Drucker vom regelmäßigen Gebrauch verabschiedet.

Jetzt wollte ich ihn vor ein paar Tagen mal reaktivieren, habe zudem einmal komplett alle Tintenpatronen ausgetauscht. Da ich mir schon gedacht habe, dass im Laufe der Zeit die Düsenköpfe eingetrocknet sein könnten, habe ich die "Säuberrungsfunktion" 3 x durchlaufen lassen.

Danach wollte ich meinen ersten Probedruck machen. Eine riesige Entäuschung. Farben vollkommen versemmelt (lila Stich und nicht zu knapp) und zudem noch horizontale Linien in regelmäßigen Abständen.
Daraufhin die Druckkopfausrichtung durchlaufen lassen. Farbprofile für Papier gecheckt und... Das selbe in grün.

Leider weiß ich jetzt nicht, was ich sonst noch anstellen könnte, zudem jeder justierungs- und Reinigungsvorgang auch ordentlich Tinte verschlingt.

Kann mir jmd. helfen? Muss ich evtl. den Druckkopf oder Laufschlitten erneuern? Lohnt sich das preislich überhaupt? Gibt es andere Lösungsvorschläge??

Danke im Voraus
 
Ich hab auch mal versucht einen eingetrockneten r800 zu reaktivieren - und kann nur sagen: es kann schwierig werden und mit originaltinte auch teuer.
Denn man kann den DK leider nicht rausnehmen um ihn extern zu spülen.
Das ist der nachteil gegenüber canon. Andererseits sind canon DK's meist nicht nur eingetrocknet sondern durch überhitzte düsen vom leerdrucken irreparabel beschädigt, das passiert mit epson wegen der "kalten" piezo-technik nicht.
Es gibt diverse anleitungen im netz, zB kann man ein gefaltetes küchentuch mit reinigungsflüssigkeit tränken und unter den DK-schlitten legen ... ich kann das nur leuten mit neigung zum basteln empfehlen, außerdem nur mit fremdtinte oder besser reinigungspatronen, sonst wirds zu teuer und noch ärgerlicher falls die sauerei gar nichts bringt...
Ein neuer epson P50 ist mE genauso gut wie dieser foto-dinosaurier.
 
Hallo,

nach folgender Methode habe ich bisher jeden Druckkopf von R800 und R2400 wieder zum Leben erweckt:

http://www.fotodesign-winkler.de/xt/content/Tipps-zu-Epson-Druckern.html#feuchtepads

Gruß

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten