• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Es soll wieder kleiner werden ...

poeter

Themenersteller
Umstieg von Sony A65 auf was kompaktes

Hallo zusammen!

Ich brauche ein wenig Hilfe von euch. Und zwar stehe ich kurz davor meine A65 (+16-105) zu verkaufen und auf was kleineres umzusteigen.
Viel BQ möchte ich allerdings nicht verlieren.
Ein paar Alternativen habe ich mir schon angeschaut, aber wirklich weiter bin ich immer noch nicht.
Mein Blickfeld umfasst bisher die Alpha 5100 (inkl. 16-50) und die RX100M2.
Gerne bin ich aber auch für andere Alternativen zu haben! :top:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Urlaub, Landschaft, Familienfeiern, meine Frau ;-) ... also keine außergewöhnlichen Dinge.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Sony Alpha 65 + SAL 16-105



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
max. 500 Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage (im Notfall)

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Möglich, aber kein muss

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Sehr wichtig, die A65 liegt eigentlich nur im Schrank, da sie mir einfach zu groß ist für dauernd mitzuschleppen. Also muss definitiv was kompakteres her.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Materie ist mir auf jeden Fall bekannt, trotzdem oute ich mich als A-Modus Nutzer! :D

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[X]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[X]Freistellung
[X]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
Das 16-105 war schon eine tolle Brennweite, allerdings werde ich da für mein Budget Abstriche machen müssen.

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[X] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
AW: Umstieg von Sony A65 auf was kompaktes

Dann sollte die Entscheidung recht einfach sein. Du musst nur entscheiden, ob du wirklich GANZ kompakt unterwegs sein willst, dann die RX100. Da du keinen Sucher brauchst (bist du dir sicher, dass du darauf verzichten willst?), dann ist die Alpha 5100 eine günstige Sache ohne Verzicht auf Bildqualität.

Alternative: Du nutzt dein bisheriges Objektiv weiter mit einem Adapter. Dann kannst du das gute 16-105 recht kostengünstig weiter verwenden, dann wir das Ganze jedoch etwas größer.
 
Hallo,

die Sony A65(+16-105) ist verkauft. Bin auf der Suche nach was kompakteren, damit die neue nicht nur im Schrank liegt.
Konkrete Vorstellungen habe ich noch nicht.

Was suche ich?
- Guter AUTO-Modus
- Schneller Fokus
- Kompakt- oder System
- Brennweite war ich mit der 16-105 super abgedeckt. Viel mehr Tele muss nicht zwingend sein.
- Klappdisplay (mit Selfiefähig noch besser)

Hoffe ihr könnt mit den Informationen ein wenig anfangen, ansonsten Nachfragen! :top:

Vorab schon einmal danke für eure Vorschläge!

Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Urlaub, Städtetouren, Familie

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Sony A65 + 16-105 (verkauft)
Das 16-105 war eine tolle Brennweite.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___500€_ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen
[ ] ist fest eingeplant


6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Wichtig, da wie oben beschrieben die SLT meistens im Schrank geblieben ist.


8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
- kein muss

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[X] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Canon Pauerschott G1X II.:D
 
Bin auf der Suche nach was kompakteren, damit die neue nicht nur im Schrank liegt.
Wie kompakt genau muss die Neue sein, dass sie nicht das gleiche Schicksal erleidet. Ist die Verwendung einer - wenn auch kleineren - Fototasche noch ok oder sollte die Kamera idealerweise in die Jacken-, besser noch Hosentasche, passen?

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen
[ ] ist fest eingeplant

Es soll kompakter werden, gleichzeitig planst du eine Erweiterung - also die Verwendung mehrerer Objektive. Ist das richtig?

Dann würde eine Kompakte mit festem Objektiv schon mal ausscheiden.

Bei den Systemkameras würde sich ein System anbieten, für das es möglichst kleine und leichte Objektive gibt wie z.B. die m.Zuikos für Olympus-mFT. Ein Objektiv, das deinen bisherigen Brennweitenbereich abdeckt, gibt es dafür aber nicht, du bräuchtest also mindestens 2 Objektive oder du müsstest mit beispielsweise einem 14-150er auf etwas Weitwinkel verzichten, hättest dafür aber mehr Tele.
 
Es soll kompakter werden, gleichzeitig planst du eine Erweiterung - also die Verwendung mehrerer Objektive. Ist das richtig?

Dann würde eine Kompakte mit festem Objektiv schon mal ausscheiden.

Hallo,
warum das denn?
Eine kompakte Kamera mit festem Objektiv kann bereits mehr als 80% der gewünschten Motivbereiche abdecken.
Eine Erweiterung lässt sich anschließend mit Spezialisten durchführen.
Z.B. eine Systemkamera mit einer lichtstarken Portraitfestbrennweite und längerem Teleobjektiv.
 
Wie kompakt genau muss die Neue sein, dass sie nicht das gleiche Schicksal erleidet. Ist die Verwendung einer - wenn auch kleineren - Fototasche noch ok oder sollte die Kamera idealerweise in die Jacken-, besser noch Hosentasche, passen?



Es soll kompakter werden, gleichzeitig planst du eine Erweiterung - also die Verwendung mehrerer Objektive. Ist das richtig?

Dann würde eine Kompakte mit festem Objektiv schon mal ausscheiden.

Bei den Systemkameras würde sich ein System anbieten, für das es möglichst kleine und leichte Objektive gibt wie z.B. die m.Zuikos für Olympus-mFT. Ein Objektiv, das deinen bisherigen Brennweitenbereich abdeckt, gibt es dafür aber nicht, du bräuchtest also mindestens 2 Objektive oder du müsstest mit beispielsweise einem 14-150er auf etwas Weitwinkel verzichten, hättest dafür aber mehr Tele.

Also Jacken/Hosetasche ist kein Kriterium. Die Hosentasche ist mit dem iPhone schon genug ausgefüllt :D
Eine kleine Fototasche kann schon dabei sein bzw. in die Handtasche der Frau passen.
Erweiterung planen ist evtl etwas missverstanden. Das ist eher so zu verstehen, das ich auch Systemkameras aufgeschlossen bin, aber es dann bei einem Objektiv bleiben soll.
 
Hallo,
warum das denn?

Weil er angekreuzt hat, dass er sich vorstellen kann, das Equipment zu erweitern. Darum meine Rückfrage, ob das bedeutet, dass er Objektive nachkaufen möchte und falls es das bedeutet, eine Kompakte ausscheidet.

Die Frage 4a) finde ich eh immer etwas missverständlich.
Zugegeben, dass mit Erweiterung des Equipments eine Systemkamera zusätzlich zur Kompakten gemeint sein könnte bin ich noch gar nicht gekommen.. :rolleyes:

Aber das hat sich ja erledigt, meine Frage ist inzwischen ja beantwortet...

Was im Falle einer eventuellen Systemkamera mit nur einem Objektiv noch geklärt werden müsste ist die Frage, ob eher auf Weitwinkel oder eher auf Telebrennweite verzichtet werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir Empfehlen einen Blick auf die Sony A5100 zu werfen, außer dir sagt der Automatik-Modus der Sony Kameras nicht zu.
Die Bilder sind für einige ja etwas "über-optimiert" (zu knallig/scharf) im Vergleich zu anderen Kameras.

Im standard Kit ist die auch neu noch gut in deinem Budget.

Objektiv kommt darauf an, was du genau willst, lieber ein Kompaktes zum immer drauf haben und wenn nötig wechseln, oder eines das schon das meiste/alles abdeckt - dann aber halt deutlich größer ist.
Das musst du allerdings anhand deiner Gewohnheit entscheiden.

Ich würde eher zu ersterem Tendieren, wenn dein Anlass zum Wechsel die Größe der Kamera ist.
 
aber es dann bei einem Objektiv bleiben soll.
Dann macht die Systemkamera eigentlich keinen Sinn, weil sie mit einem universellen Zoom alleine auch nicht besser dasteht als die besseren Kameras mit festem Objektiv.

Also schau Dir eher mal diese Alternativen an. Die Sony RX-10 ist etwas größer, aber recht leistungsfähig, der gesuchte Brennweitenbereich wird abgedeckt und das auch noch mit Blende 2,8 - das wäre wohl die leistungsfähigste Alternative. Allerdings etwas über Budget.
Kompakter, auch mit durchgehend 2,8 aber durch den kleineren Sensor in lichtschwachen Situationen nicht ganz so gut wäre die Olympus Stylus 1 zu nennen. Passt auch neu ins Budget. Für den Weitwinkel brauchst Du aber einen zusätzlichen Vorsatz (sonst fängt es erst bei 28mm an).
Die Panasonic LX-100 oder die immer wieder gern empfohlene Sony RX-100 bieten nicht mehr ganz Deinen gesuchten Brennweitenbereich, würden aber den verbliebenen Rest dafür eher besser abdecken als Du es bisher gewohnt bist - und das in kompakten bzw. sogar sehr kompaktem Gehäuse. Ich weiß jetzt aber nicht ob und wie die ins Budget passen.
 
Also die Sony Rx 100 ist raus. Die hatte ich schon einmal zum probieren. Die hat mir definitiv zu wenig Tele.
Die Stylus 1 habe ich im Blickfeld. Passt auch von der Größe ganz gut.
Sony Rx10 ist mir schon zu groß.
 
So und nun bin ganz verwirrt und es kommt evtl. Eine Systemkamera in Frage.
Nun beschäftige ich mich mit der 5100 und 6000 von Sony, wobei der Hauptunterscheid der Sucher ist?
Wer kann mir den einen Einblick in die Systemwelt der mFT geben?
 
Du kannst auch mal über Olympus PL6 oder PL7 reingucken, hat wunderbaren Sensor, Selfiefunktion, Touchscreen-Display (nur PL7), WiFi und sogar interne Bildstabilisator, somit kannst du alle Objektive und gar adaptierten Ur-Linsen mit Bildstabilisator fotografieren.

Einfach mal erkundigen unter www.olympus.de -> Kamera -> Pen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ok. mFT:

Ohne Sucher: Panasonic GM1 oder GF7; Olympus E-PL5, 6 oder E-PL7
Mit Sucher: Panasonic GM5 oder GX7, oder G70; Olympus E-M10

Die E-M10 gibt es bis Ende August noch mit Cash Back, auch für manche Objektive.

GM1 und GM5 sind sehr klein, aber haben keinen Selfie Klapp-LCD.

Zur Bildqualität und Sensorgröße: Die mFT sind identisch in der Sensorleistung mit aktuellen Canon DSLR, wie z.B. einer 70D. Die Sony APS-C halt ähnlich Nikon Niveau. Man kann sich zwischen Canon und Nikon auf Grund von Sensorunterschieden entscheiden - muss man aber nicht. Die wenigsten werden etwas im fertigen Bild erkennen.
Wichtiger ist eigentlich immer das Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
So und nun bin ganz verwirrt und es kommt evtl. Eine Systemkamera in Frage.
Dann werden Deine Bemerkungen aus dem vorherigen Post aber auch nicht besser erfüllt:
Also die Sony Rx 100 ist raus. Die hatte ich schon einmal zum
probieren. Die hat mir definitiv zu wenig Tele.
Mehr Tele gibt es nur mit Reisezooms oder mehreren Objektiven und dann wird es:
Sony Rx10 ist mir schon zu groß.
auch nicht kleiner als mit der RX-10 und deutlich größer als die Stylus 1.

Systemkameras sind gut - aber nur wenn man diese auch immer mit dem richtigen Objektiv an die Fotosituation anpasst. Mit einem so uiniversellen Zoom wie an der RX-10 oder Stylus 1 werden sie vor allem größer, ohne wirklich mehr zu können.
Also überlege Dir, ob Du Dir wirklich ein System mit verschiedenen Objektiven zulegen willst - nur dann wirst Du mit einer Systemkamera auch wirklich einen Vorteil erzielen.
 
Ich habe nun mal in LR meine Brennweiten analysiert. Und muss fest stellen, das doch 70% der Fotos im Bereich der Kit-Zoom BW liegt. (14-42 EZ bzw. 16-50)
Kann mir jemand was zu Freistellung-und Bokehqualität sagen, die bei den Alpha 5100/6000 bzw. Olympus PL6 dabei sind?
 
Wenn Du den Telebereich jetzt doch nicht brauchst, wäre ja eine Sony RX-100 oder eine Panasonic LX-100 wieder möglich. Letztere hätte auch klar die bessere Freistellung gegenüber einer Systemkamera mit Kitobjektiv und die Sony wäre zumindest nicht schlechter.
Es macht aus meiner Sicht wirklich keinen Sinn eine Systemkamera nur mit dem Kitobjektiv zu betreiben - schon gar nicht, wenn man nach Kompaktheit strebt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten