• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Es ist so gelb....

Radieserl

Themenersteller
Hallo,

ich bin sowohl Neuling was die DSLR angeht, als auch die Bildbearbeitung.

Heute war ich mit dem Makro-Objektiv unterwegs (bei Wind und ohne Stativ - Schärfe ist nicht das Gelbe vom Ei, aber darum gehts mir im Moment nicht). Ich hab da ein ziemlich gelbes Bild rausgekriegt und es wird einfach nicht besser. Wenn ich andere Farbtöne stärker mache, bekommt es einen grün- oder Blaustich. Ich hab also mit allem möglichem anderen (Lichter, Kontraste ect.) rumgespielt, aber jetzt ist es nur etwas knalliger als vorher. RAW-Datei hab ich leider nicht.

Kann man da noch was retten oder muß ich mit dem Gelbstich leben (bzw. ab-in-die-Tonne)?

Danke für Tips! Darf auch gerne bearbeitet wieder reingestellt werden.
 
Du kannst einen Weißpunkt auf der hellsten Stelle und einen Schwarzpunkt auf der dunkelsten setzen. Sieht aber nicht viel anders aus.

Aber welche Farben erwartest Du, wenn Du ein gelbes Insekt auf einer gelben Blume fotografierst? ;)
 
ok, dann geh ich mal mit dem Weißabgleich spielen:)

Ich hatte halt das Gefühl, dass es auch für gelbes Insekt auf gelber Blume etwas ZU gelb ist:D

danke!
 
Dateiname: DSC_0372Orig500.jpg
Dateityp: JPEG
Bildgröße: 2,2 MP (1807 x 1200)
Dateigröße: 0,38 MB
Aufnahmedatum: 19.09.2010 17:16:33
Belichtungsmodus: P - Programmautomatik
Belichtungskorrektur: +2,0
ISO Einstellung: 200
Weißabgleicheinstellung: Nicht verfügbar
Farbeinstellung: Nicht verfügbar
Blitz: Aus
Verschlusszeit: 1/200s
Blendenwert: F3,5
Messmethode: Integralmessung
Scharfeinstellung: Nicht verfügbar
Brennweite: 60 mm
Auflösung: Nicht verfügbar
Betriebsart: Nicht verfügbar
Kamera: NIKON CORPORATION NIKON D5000
Überbelichtet ?

Lese bitte mal die kompletten Exifdaten aus.
Mir wird eine Belichtungskorrektur + 2,0 angezeigt.
Manuellen weisabgleich durchführen
 
Hast du schon mal ein wenig am Weißabgleich rumgespielt?

danke, war ein guter Tip. Gefällt mir nicht unbedingt besser, ist aber weniger gelb. Mit etwas mehr Erfahrung kriegt man vermutlich eine natürliche Farbe hin.

Ich will ja hauptsächlich erst mal rauskriegen, was ich für Möglichkeiten hab.
 
Gnaah, ist das hell, vorallem wenn das Licht aus ist und mein Auge sich an die Dunkelheit gewöhnt hat. ;p

Stell die Helligkeit etwas runter, sodass ein leichtes schwarzes Overlay entsteht.
Dann tuh orangfarbene Volltonfarben mit dem Ebenenmodus "Weiches Licht" und einer Deckkraft von ca. 35%.
Dadurch sieht das Bild zwar warm und nett aus, aber es scheint so grell !






MfG Ferdi
 
GIMP, Farben -> Weissabgleich.

Dann mit der Farbselektion (Shift + O) die blauen Brocken auswählen und deren Helligkeit herunterdrehen.

Bernd
 
Hallo Schorse,

jetzt bringst du mich ganz schön ins Schwitzen - ich war schon froh, dass ich es geschafft hab, das Bild hier reinzustellen:rolleyes:

Also, das mit der Belichtungskorrektur stimmt tatsächlich - und ich wunder mich schon, dass so viele Bilder überbelichtet sind:ugly:

Ausserdem hab ich gefunden:

Weißabgleichseinstellungen 0,0
Farbeinstellung:
falls es das ist: Color Space: sRGB
Picture Ctrl: Standard
Sharpening: 3
das waren die Anzeigen am Originalfoto in der Nikon


Ich glaub ich mach mal einen Kurs an der VHS.........
 
Ich will ja hauptsächlich erst mal rauskriegen, was ich für Möglichkeiten hab.
Nummer 1:
NEF (RAW) und JPEG: Aufnahmen werden sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert
Das Raw lässt sich besser bearbeiten und Speicher kostet nichts.
Nummer 2:
Programmautomatik weglassen, lieber mit Blenden oder Zeitautomatik arbeiten.
Nummer 3:
Manuellen Weisabgleich erstellen, da gibt es Karten für.

Und dann viel üben. Es wird leider von den Herstellern verbreitet das die Cam´s alles können und ab Werk in jeder Situation das perfekte Bild schießen.
 
Hier sind mal zwei relativ schnell bearbeitete Versionen (bzw. das erst ganz schnell, ist nämlich die Automatikfunktion von Photoshop :D).

Bei dem anderen habe ich die Tonwertkurve in den einzelnen Farbkanälen bearbeitet.

Leider bekommt das Bild immer einen leichten rot-violett-Stich, das läßt sich möglicherweise nicht ganz vermeiden.
 
Der Grünkanal ist überbelichtet. Hast Du ein RAW?

Leider nein - habs aber soeben an der Kamera umgestellt!

@Schorse: Danke dir, ich hab auch schon gemerkt, dass es so einfach nicht ist - fängt aber trotzdem an, mir Spaß zu machen (und ich hab mich soeben für einen Kurs in RAW-Bearbeitung bzw. -Entwicklung eingeschrieben;))
 
Hier sind mal zwei relativ schnell bearbeitete Versionen (bzw. das erst ganz schnell, ist nämlich die Automatikfunktion von Photoshop :D).

Bei dem anderen habe ich die Tonwertkurve in den einzelnen Farbkanälen bearbeitet.

Leider bekommt das Bild immer einen leichten rot-violett-Stich, das läßt sich möglicherweise nicht ganz vermeiden.


das erste ist:top: v.a. wenn man das Ausgangsmaterial bedenkt. Photoshop hab ich leider nicht, nur PhotoImpact und Paint Shop Pro
 
das erste ist:top: v.a. wenn man das Ausgangsmaterial bedenkt. Photoshop hab ich leider nicht, nur PhotoImpact und Paint Shop Pro

Photoshop kostet (oder gibts davon brauchbare Light-Umsonst-Versionen)?

Mit "Paint Shop Pro" hab ich früher gerne gearbeitet, aber seit es von Corel aufgekauft wurde mag ich es nimmer weils an vielen Ecken zu kompliziert wurde.

http://www.gimp.org/downloads/ ?

Hat nicht so die Wucht von Photoshop aber die Arbeitsweise ist die gleiche (und Plugins findet man für die ambitionierte EBV auch Zuhauf).

Bernd
 
Photoshop kostet (oder gibts davon brauchbare Light-Umsonst-Versionen)?

Mit "Paint Shop Pro" hab ich früher gerne gearbeitet, aber seit es von Corel aufgekauft wurde mag ich es nimmer weils an vielen Ecken zu kompliziert wurde.

http://www.gimp.org/downloads/ ?

Hat nicht so die Wucht von Photoshop aber die Arbeitsweise ist die gleiche (und Plugins findet man für die ambitionierte EBV auch Zuhauf).

Bernd

Von PS-Umsonst-Versionen hab ich noch nichts gehört - deshalb hab ich es nicht (nach dem Kamerakauf sind solche Ausgaben nicht mehr drin;))

GIMP hab ich grad runtergeladen, gefällt mir sehr gut, ist wesentlich übersichtlicher als das, was ich so hab, dankeschön!


@Maley: Oh, schön, das ist nicht so knallig - hat aber jetzt einen ganz leichten Grünstich, oder?

Ich denke, ich arbeite am besten mal dran, gutes Ausgangsmaterial zu bekommen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten