• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Es gibt viel zu viel... Brauche dringend Auswahlhilfe! :-)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Cocoseis

Themenersteller
Guten Abend,

Ich bin ganz neu hier und hoffe auf Hilfe.. Erst einmal der liebe Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein, ich hatte bisher eine Kodak EasyShare ZD710 (Bridge), zuvor die Z730 (Kompakt)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[nach langjährigem Sparen: ca. 800 bis max. 850€] Euro insgesamt, davon
[x] Je nach System, wie es am besten passt

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Bei Bekannten bzw. in der Foto-AG der Schule: Canon EOS 400d, Nikon d60 - kam mit beiden soweit gut klar. In Geschäften auch schon weitere Canons, auch da keine Probleme..

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger bis Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Reiten - und auch sonst: Tiere sind ja, wenn sie nicht grad schlafen, quasi dauernd in Bewegung])
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] beides, tendenziell eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] teilweise... Wenn sie mir gut gefallen und ich Lust und Zeit habe ;)

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben (eher selten und nicht wirklich "groß", so bis 40x30 oderso)


Tjaa... Hilft das nun jemandem weiter? Hm.. Hab zu Weihnachten nun auch ein Fotografie-Buch und eine Testzeitschrift und so Kram geschenkt bekommen, damit ich zumindest mal ein bisschen was von der Materie verstehe..

Aber irgendwie... Kann ich mich trotzdem nicht entscheiden :D

Vielleicht ist mir ja aber doch noch zu helfen: Ziel ist in erster Linie Natur-/Tierbilder zu knipsen (neben üblichen Haustieren und Aquarien auch viel Zoo, Wildpark, Wald, Wiese, Feld, ... Sowohl Makros von Minigetier, als auch entferntere Wildkaninchen, Vögel, Rehe, etc., bei denen mir auch der 10x optische Zoom meiner jetzigen Cam gerne noch Grenzen setzt), an denen ich mich vor allem selbst erfreue. Ich möchte also eher nicht an "ernsthaften" Wettbewerben o.ä. teilnehmen, schon gar nicht verkaufen. Ich freue mich einfach an den schönen Bildern, an den Fototouren und zeige die Bilder ansonsten höchstens Freunden, Familie oder mal in Internetforen o.ä.

Was ich mir so vorstelle: LiveView wäre wünschenswert (vor allem natürlich in Verbindung mit Klappdisplay), muss aber denke ich nicht zwingend sein.. Ob nun Sony, Canon oder Nikon auf der Kamera steht ist mir relativ gleich, die Einsteigermodelle sind da ja nicht sooo verschieden.. So um die 10MP währen mir mehr als ausreichend, zu viele werden nur unpraktisch, ich möchte keine Fototapeten drucken...
Ich bin gerne bereit, mich weiter mit der Materie, Grundlagen, Funktionen und Hintergründen zu befassen und das auch auszutesten und zu nutzen - möchte aber auch, wenn mir danach ist, einfach mal mit Automatik "drauf los knipsen" können, ein paar vernünftige Automatik-Modi und ein guter AF wären demzufolge wohl sinnvoll... Da es vom Bruderherz zu Weihnachten eine SDHC-Karte gab, würd ich mich natürlich freuen, die auch verwenden zu können ;). Um nicht gleich völlig pleite zu gehen, wäre mir etwas Gebrauchtes lieb, das Neueste vom Neusten ist also eher nix für mich.

Näher ins Auge gefasst hatte ich nun die Canon 450d (auch 400d/500d/1000d, wobei mir die 500d schon fast zu teuer ist und 15MP für meine Zwecke auch eher hinderlich als nötig sind).. Für Canon gibt es natürlich massenhaft Objektive und Zubehör, und somit auch auf dem Gebrauchtmarkt genug "Futter" für Erweiterungen... Mit dem 70-300mm IS USM hätte ich (denke ich) ein einigermaßen bezahlbares und vernünftiges Tele für meine Zoo- & "Wildlife"-bilder zur Verfügung.

Außerdem von Nikon die d5000 (oder auch d3000?). Für Nikon mangelt es mir bisher nur an einem guten, bezahlbaren Tele... Da hab ich nach meinen bisher durchforschten Testberichten noch kein wirklich überzeugendes im Preisrahmen gefunden.. Da würde ich mich über Tipps noch freuen. Dafür gibt es ein recht gut erscheinendes 18-105mm..

Ansonsten waren in meiner schlauen Zeitschrift noch die Sonys 330 (und 380), die mir eigentlich auch recht zugesagt haben.. Die habe ich aber leider nicht gebraucht finden können.

Angebote habe ich bisher folgende gefunden...

Canon EOS 450d KIT, neu, 399€+10€ Versand, aus Geschäftsauflösung

Canon EOS 400d KIT, gebraucht, 300€, privat

Canon EOS 400d KIT, Batteriegriff, 8 Akkus, Sigma 28-70mm, Funkauslöser, Stativ, etc., gebraucht, 400€, privat

Canon EOS 1000d KIT, gebraucht, 300€, privat

Canon EOS 1000d, Canon 35-70mm, Sigma 70-210mm, Blitzgerät, UV-Filter, Tasche, gebraucht+Restgarantie, 465€, privat

Canon EOS 1000d, Canon 18-55mm + 70-300mm, Tamron 18-200mm, Blitzgerät, gebraucht, 519€, privat

(Canon Batteriegriff, gebraucht für 60€)

Nikon D5000 KIT, 2. Akku, Tasche, gebraucht, 549€ VB, privat

Tjaaa... Irgendwie sind das ja alles gute Angebote... Und die Kameras sind sowieso alle gut für meine Zwecke.. Ich kann mich einfach nicht entscheiden... *sfz* Was würdet bevorzugen? Wonach entscheiden? (Ja, ich weiß, anfassen und so, aber da nehmen sich alle nicht viel, da ich noch keine DSLR gewöhnt bin, bin ich für jedes Konzept offen).

Die zweite 400d hat gleich einen ganzen Haufen Zubehör, allerdings noch kein gescheites Tele dabei und es ist eigentlich auch nicht die Kamera meiner "ersten Wahl"..

Die dritte 1000d hat mein Wunsch-Tele und einen Blitz dabei, kostet dafür auch dementsprechend (wobei es immer noch ein wahnsinnig günstiges Angebot ist)..

Die Nikon reizt mich natürlich auch... Ist aber schon nicht mehr ganz so "billig" und lässt nicht mehr viel Spielraum für weiteres Zubehör...

Welches Zubehör würdet ihr überhaupt empfehlen? Für meine Makromacke dachte ich an eine vernünftige Vorlinse (mir wurde die Raynox dcr250 empfohlen?), für meine lieben Tierchen an ein vernünftiges Tele bis mind. 300mm, wofür dann wohl auch ein Stativ angebracht wäre, für Ausflüge ein, zwei Ersatzakkus, für Indoor- und Aquarienfotografie wäre ein externer Blitz wohl nicht ganz schlecht, .... *seufz*

Tja... Und an der Stelle komm ich nicht weiter :rolleyes:

Ich würd mich über dein Urteil sehr freuen, auch über Tipps zu kompetenter Literatur. Auch hatte ich mal vor einiger Zeit eine Seite gefunden, wo man Bilder verschiedener Kameras und Objektive anschauen/auswählen konnte.. Leider finde ich die nicht mehr.. Sagt das einem vielleicht was??


Und falls jemand eine einigermaßen vernünftige "Immerdabeihosentaschenkamera" für möglichst nicht viel mehr als 60-80€ kennt, wäre ich dafür auch gern zu haben, mit so "Kleinkram" kenn ich mich nämlich so überhaupt gar nicht aus, ärgere mich aber oft in allen möglichen Situationen, keine handliche Kamera dabei zu haben :D

Lange Rede, kurzer Sinn: Bitte helft mir aus diesem Chaos heraus, es gibt einfach viel zu viel Auswahl und jeder sagt was anderes, sogar die Zeitschriften und Tests sind sich ja scheinbar so gar nicht einig... :(


LG
Johanna

PS: Vielleicht hilft das ja was:

Oft genutzt/Gut an meiner bisherigen Kamera fand ich:
- den reichlich optischen Zoom (auch wenn es manchmal noch zu wenig war)
- gute Automatiken
- Filmfunktion
- kurze Auslöseverzögerung
- zwischen Sucher und Display wechseln zu können
- (relative) Handlichkeit

Oft gestört, genervt oder an meine Grenzen gebracht haben mich:
- die Bildqualität bei nicht-perfekten Lichtverhältnissen (Innenräume, entferntere Objekte, Dämmerung, Bewölkung, etc. --> Rauschen, überbelichtet durch Blitz, ...)
- nervig langer Autofokus (gaaanz toll in der Tierfotografie, grad für Schnappschüsse ;))
- eher schlechte Fähigkeit zu Makros
- nicht wirklich "geschmeidig" zoomen zu können, keine Möglichkeit, selbst zu fokussieren, bzw. den Focus auf bestimmte Objekte zu lenken
- extrem kurze Akkulaufzeiten...
- Display, auf dem bei hellem Licht effektiv nichts mehr zu erkennen war

Joa... Ich denke, nun hab ich erst mal genug gelabert.. Sorry dafür :o... Vielleicht kann ja jemand aus meinem Tohuwabohu was vernünftiges basteln :ugly:
 
Herzlich Willkommen im Forum Johanna :)

Soweit du dich geäußert hast scheinst du doch schon sehr genau zu wissen was du willst und was es dafür an Möglichkeiten gibt.
Schau dir doch die Kameras und Objektive an und prüfe ob du mit ihnen zurecht kommst. Wie dir die Gespanne in der Hand liegen und ob du mit dem Menü schnell und sicher klar kommst. Meist ist das am wichtigsten.

alike
 
Hallo Alike,

Du hast in 6 Minuten meinen Roman gelesen und beantwortet - wow, Respekt :D ;)

Aber eben darin liegt ja das Problem: Ich habe bereits sowohl Canons als auch Nikons in der Hand gehabt, auch schon über Wochenenden und für Touren ausgeliehen - ich komme mit beiden Systemen soweit gut klar. Ich bin auch noch auf nichts festgefahren, daher also für alles offen.... Auf die minimalen Unterschiede in Sachen Einstellungen, Bildqualität usw. kommt es mir auch nicht so wirklich an, das nimmt sich ja nicht wirklich viel...

Der übliche "Nimm sie einfach in die Hand und eine wird dich überzeugen"-Tipp funzt quasi nicht, drum bin ich hier :rolleyes:


LG
Johanna
 
hi,

welches Objektiv ist denn bei der D5000 dabei?
Da du auch innen Fotografieren willst sind die Angebote mit
Blitz auch interessant. (je nach Blitz...)

mfg
 
Und was genau interessiert dich nun an den beiden Möglichen Systemen.
Du kennst sie vom "Händling" auch von den technischen Werten. Es scheint der Bauch ist noch unentschlossen.
;)

Manchmal muß man einfach was riskieren. ;)
Und wirkliche Fehler kann man bei beiden ja nicht machen.
 
Hey,

Das geht ja echt fix hier - klasse :)

Bei der d5000 ist das normale Kit-Objektiv dabei, 18-55mm.

Für das Nikon würde mich beispielsweise ein empfehlenswertes, bezahlbares Tele interessieren. Da wurde ich bisher nicht fündig. Bzw. allgemein Objektiv-Tipps für die Systeme (vernünftige Weitwinkel/Standart und Tele-Zooms bis ca. 300mm oder mehr, mit Stabi), und was die so ungefähr kosten...

Was würdet bevorzugen? Worauf achten? Wonach entscheiden?

...

Welches Zubehör würdet ihr überhaupt empfehlen? Für meine Makromacke dachte ich an eine vernünftige Vorlinse (mir wurde die Raynox dcr250 empfohlen?), für meine lieben Tierchen an ein vernünftiges Tele bis mind. 300mm, wofür dann wohl auch ein Stativ angebracht wäre, für Ausflüge ein, zwei Ersatzakkus, für Indoor- und Aquarienfotografie wäre ein externer Blitz wohl nicht ganz schlecht, .... ??? :confused:

...

Auch hatte ich mal vor einiger Zeit eine Seite gefunden, wo man Daten sowie Bilder verschiedener Kameras und Objektive anschauen/auswählen/vergleichen, kombinieren konnte.. Leider finde ich die nicht mehr.. Sagt das einem vielleicht was??

Gibt es vielleicht weitere in Frage kommende, empfehlenswerte Kameras, die ich noch nicht berücksichtigt habe?

...Und so... :)


LG
Johanna
 
Für nikon gäbe es z.B. das 18-105 von nikon (ich glaub es gibt
auch ein d5000 kit mit dem) um ca. 200€
oder falls 105 zu kurz sind das 18-200 von Sigma um ca. 300.

und noch viele mehr ;)

p.s. ich geh mal davon aus du meinst zoom's und keine FB.

EDIT: sorry zooms bis 300 wäre 70-300 von sigma/ nikon/ tamron
von ~150€ (tamron) bis ~600 (nikon mit VR) das tamron würd ich nicht empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja es gibt von sigma/tamron recht günstige 70-300mm zooms für nikon kameras, je nachdem halt ohne bildstabi.... dafür fangen die schon bei 100 euro gebraucht bzw. 130-140 neu an.

es gibt ein ziemlich gutes 70-300 von nikon mit bildstabi neu für rund 350, also denke da würdest du defintiv auch finden was du suchst :)

und sonst würd ich das auch ganz subjektiv entscheiden... wie fühlt sich die cam an und welcher sucher liegt dir eher?

für die d5000 spricht halt der klappbildschirm den du nutzen willst, wobei er dafür allerdings keine so gute auflösung hat.


edit: durch den edit von critical hätt ich mir meinen post auch sparen können xD
 
Also das 70-300VR an der D5000 hat mir gut als Gespann gefallen. Von den ganzen Griff-Gehäusen, die mir sonst nicht gut in der Hand liegen, ist es das griffigste. Mit dem ich noch leben könnte.
Das 70-300VR selbst war relativ schnell. Und der "Antirüttler" sehr gut. Gewicht ist nicht ohne.
Da gibt es leichteres. Aber alles hat zwei Seiten.
Zu Canon mag ich mich nicht zu umfänglich äußern.
Es ist mehr eine "Sportsystem"; aber erst mit den XXD Modellen wird es überhaupt attraktiv.
 
Jep, schon Zoom. Mehr als zwei Optiken (Standart und Tele) sind für's erste auch nicht drin und auch für nähere Zukunft nicht wirklich geplant..

105mm reichen nicht so wirklich.. So 200 oder besser 300 wären schon gut. Wie gesagt, ich fotografier viel und gerne in Zoo, Wildpark und auch in freier Natur, da ist ordentlich Brennweite schon sinnvoll oder jedenfalls sehr hilfreich.. :)

Das Sigma hat in meiner schlauen Zeitschrift zum Beispiel als schlechtestes abgeschnitten und hat wohl auch keinen Bildstabi... Ist ja auch eher "Reisezoom" als Tele..

edit: OK, durch eure edits bzw. weitere Beiträge wäre das dann auch erledigt ;) Wobei 600€ für ein Objektiv nicht wirklich drin sind...

Inwiefern "Sportsystem"? @Alike


LG
Johanna
 
Ich denke ich würde das dritte Canon 1000d Angebot nehmen... Damit wäre auch das Thema Tele bereits erledigt... Preis/Leistung scheint mir ok..
Dietmar
 
Zu dem tendiere ich momentan auch.. Es erscheint mir nur schon "zu billig", andere wollen den Preis allen für das Tele haben...

Ist halt auch immer schwierig, über das Internet die Seriösität der Anbieter abzuschätzen, grad bei Privatleuten..

Angenommen ich würde mich nun für dieses Angebot entscheiden.. Dann hätte ich also Kamera, vernünftige Optik und einen Speedlight Blitz (welcher genau steht leider nicht dabei, muss ich noch erfragen). Würden auf jeden Fall noch Ersatzakku und Stativ fehlen, ab Sommer für Blüten/Insekten usw. auch eine Makro-Vorlinse.. Das dürfte mit den verbleibenden 200-300€ abzudecken sein, oder? Welche Vorlinsen, Stative könnt ihr empfehlen? Kann man bei Akkus auch auf "Duplikate" zurückgreifen, oder kann man da was falsch machen? Fehlt noch was?


LG
 
Nachbau Akkus müssen nicht unbedingt schlechter sein als die Originalen,
ich persönlich hab aber schlechte Erfahrungen damit gemacht daher
verwende ich nur mehr Originale.

Zu den Stativen findest du hier viele nützlich infos.

Es gibt zT. sehr günstige Makro Objektive, dazu findest du sicher
Genügend Informationen in den Hersteller- Foren.
allerdings müsstest du dich hier erstmal für ein System entscheiden :D
 
Tja... Ja, das müsste ich wohl.. Drum bin ich ja hergekommen *gg*

Aber mal ehrlich - nehmen die sich in der Preisklasse und für meine Zwecke irgendwas? Wo ist nun der Unterschied, ob da Nikon, Canon, Sony, Pentax, ... draufsteht?

Klar, die einzelnen Modelle unterscheiden sich schon.. Aber die Marken grundsätzlich? Kann man da irgendwas ausmachen? Keine Ahnung, Studio grundsätzlich Nikon, Outdoor nur Canon, ... oder sowas? Für meine Verwendungen dürften die Unterschiede doch unrelevant sein...

Hat halt alles Vor- und Nachteile... *seufz*


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun Sportsystem deshalb, weil Canon gerade für den Sport sehr gute Gehäuseausstattung ab den zweistelligen bietet.
Das geht beim AF im Sucher los und endet bei der Bildfolge in Serie die möglich sind. Nikon ist da auch sehr fit, äh sportlich. Der Objektiv-Kanon beider System für diese Anwenddung ist, neben Lichstärke für Kleinbild/Studio, der wesentliche Bereich.
Alles andere für die dreistelligen ist trotz der Fülle an schierer Anzahl der Objektive nicht wirklich bezahlbar vorhanden. Beide müssen da auf Dritthersteller ausweichen.
Im Weitwinkelbereich ist an APS-C sehr dünn. Im Normalzoombereich geht es über Tamron und Sigma.
Die Ausstattung der kleinen vierer bei Nikon und Canon sowie der älteren xxxD sind gegenüber anderen Herstellern magerer.

Ein gutes kleines und nicht all zu schweres System wäre eine Nikon D5000 im Kit mit dem 18-105 und als Ergänzung ein optisch sehr gutes 35mm F1,8 G.
 
Es sind von dir drei große Systeme benannt.
Für 800,- mit Schwerpunkt Tiere (Tele) Portrait, Landschaft mit Stativ und Nutzung vorhandener SDHC Speicher-Karte, gibt es gute von dir selbst gelistete Angebote um 550,-, die noch Luft für Zubehör lassen. Alles für deine überwiegend bei Tageslicht zu machenden Fotos gut geeignetes Gerät.

Falls das Vertrauen zu den Anbietern auf Grund der Plattform fehlt; hier im Forum gibt es auch einen Bietebereich für jeden der Hersteller.
Da ist das keine Thema. Es dauert nur etwas länger um alles zusammen zu bekommen.

Die Unterschiede der Systeme kannst nur du in letzter Konsequenz selbst durch Handhabung in Erfahrung bringen. Es sind alles APS-C Sensorgrößen, die tun sich untereinander fast nichts. Die hier oft herausgestellten marginalen Unterschiede haben in der Praxis kaum Bedeutung. Ein System, was alle Vorteile in sich vereint, gibt es nicht.
Für dich ist wichtiger, ob du mit System A die Gegenlichtkorrektur schneller einstellen kannst als an System B. Ob dir die Gehäuserundung an Kamera A im Handballen schmerzt oder ob System B dir in der Hinsicht besser zu Hand geht.

Und wie schon in 5# erwähnt, Mut zur Entscheidung.
Nach dem Begrabbeln der Kandidaten.

alike
 
Also ich hab jetzt mal den mit der 1000d + 3 Objektive angeschrieben, das erschien mir nun nach langem Hin und Her als sinnvoller Einstieg... Es ist zumindest alles noch zu haben und wir handeln noch wegen Preis, Versand usw... :)


LG
Johanna
 
Solltest aber genau schauen, was für Obejktive genau dabei sind ... das können auch Gurken sein, z.B. wie Canon 18-55mm --> mit IS :top: ohne IS :eek: oder das 70-300mm --> IS USM :top::top::top: oder ältere Tamron/Sigma :confused: ... mal nachfragen und hier im Forum nachschauen oder nachfragen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten