Cocoseis
Themenersteller
Guten Abend,
Ich bin ganz neu hier und hoffe auf Hilfe.. Erst einmal der liebe Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein, ich hatte bisher eine Kodak EasyShare ZD710 (Bridge), zuvor die Z730 (Kompakt)
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[nach langjährigem Sparen: ca. 800 bis max. 850€] Euro insgesamt, davon
[x] Je nach System, wie es am besten passt
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Bei Bekannten bzw. in der Foto-AG der Schule: Canon EOS 400d, Nikon d60 - kam mit beiden soweit gut klar. In Geschäften auch schon weitere Canons, auch da keine Probleme..
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger bis Amateur mit etwas Erfahrung
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Reiten - und auch sonst: Tiere sind ja, wenn sie nicht grad schlafen, quasi dauernd in Bewegung])
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] beides, tendenziell eher draußen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] teilweise... Wenn sie mir gut gefallen und ich Lust und Zeit habe
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben (eher selten und nicht wirklich "groß", so bis 40x30 oderso)
Tjaa... Hilft das nun jemandem weiter? Hm.. Hab zu Weihnachten nun auch ein Fotografie-Buch und eine Testzeitschrift und so Kram geschenkt bekommen, damit ich zumindest mal ein bisschen was von der Materie verstehe..
Aber irgendwie... Kann ich mich trotzdem nicht entscheiden
Vielleicht ist mir ja aber doch noch zu helfen: Ziel ist in erster Linie Natur-/Tierbilder zu knipsen (neben üblichen Haustieren und Aquarien auch viel Zoo, Wildpark, Wald, Wiese, Feld, ... Sowohl Makros von Minigetier, als auch entferntere Wildkaninchen, Vögel, Rehe, etc., bei denen mir auch der 10x optische Zoom meiner jetzigen Cam gerne noch Grenzen setzt), an denen ich mich vor allem selbst erfreue. Ich möchte also eher nicht an "ernsthaften" Wettbewerben o.ä. teilnehmen, schon gar nicht verkaufen. Ich freue mich einfach an den schönen Bildern, an den Fototouren und zeige die Bilder ansonsten höchstens Freunden, Familie oder mal in Internetforen o.ä.
Was ich mir so vorstelle: LiveView wäre wünschenswert (vor allem natürlich in Verbindung mit Klappdisplay), muss aber denke ich nicht zwingend sein.. Ob nun Sony, Canon oder Nikon auf der Kamera steht ist mir relativ gleich, die Einsteigermodelle sind da ja nicht sooo verschieden.. So um die 10MP währen mir mehr als ausreichend, zu viele werden nur unpraktisch, ich möchte keine Fototapeten drucken...
Ich bin gerne bereit, mich weiter mit der Materie, Grundlagen, Funktionen und Hintergründen zu befassen und das auch auszutesten und zu nutzen - möchte aber auch, wenn mir danach ist, einfach mal mit Automatik "drauf los knipsen" können, ein paar vernünftige Automatik-Modi und ein guter AF wären demzufolge wohl sinnvoll... Da es vom Bruderherz zu Weihnachten eine SDHC-Karte gab, würd ich mich natürlich freuen, die auch verwenden zu können
. Um nicht gleich völlig pleite zu gehen, wäre mir etwas Gebrauchtes lieb, das Neueste vom Neusten ist also eher nix für mich.
Näher ins Auge gefasst hatte ich nun die Canon 450d (auch 400d/500d/1000d, wobei mir die 500d schon fast zu teuer ist und 15MP für meine Zwecke auch eher hinderlich als nötig sind).. Für Canon gibt es natürlich massenhaft Objektive und Zubehör, und somit auch auf dem Gebrauchtmarkt genug "Futter" für Erweiterungen... Mit dem 70-300mm IS USM hätte ich (denke ich) ein einigermaßen bezahlbares und vernünftiges Tele für meine Zoo- & "Wildlife"-bilder zur Verfügung.
Außerdem von Nikon die d5000 (oder auch d3000?). Für Nikon mangelt es mir bisher nur an einem guten, bezahlbaren Tele... Da hab ich nach meinen bisher durchforschten Testberichten noch kein wirklich überzeugendes im Preisrahmen gefunden.. Da würde ich mich über Tipps noch freuen. Dafür gibt es ein recht gut erscheinendes 18-105mm..
Ansonsten waren in meiner schlauen Zeitschrift noch die Sonys 330 (und 380), die mir eigentlich auch recht zugesagt haben.. Die habe ich aber leider nicht gebraucht finden können.
Angebote habe ich bisher folgende gefunden...
Canon EOS 450d KIT, neu, 399€+10€ Versand, aus Geschäftsauflösung
Canon EOS 400d KIT, gebraucht, 300€, privat
Canon EOS 400d KIT, Batteriegriff, 8 Akkus, Sigma 28-70mm, Funkauslöser, Stativ, etc., gebraucht, 400€, privat
Canon EOS 1000d KIT, gebraucht, 300€, privat
Canon EOS 1000d, Canon 35-70mm, Sigma 70-210mm, Blitzgerät, UV-Filter, Tasche, gebraucht+Restgarantie, 465€, privat
Canon EOS 1000d, Canon 18-55mm + 70-300mm, Tamron 18-200mm, Blitzgerät, gebraucht, 519€, privat
(Canon Batteriegriff, gebraucht für 60€)
Nikon D5000 KIT, 2. Akku, Tasche, gebraucht, 549€ VB, privat
Tjaaa... Irgendwie sind das ja alles gute Angebote... Und die Kameras sind sowieso alle gut für meine Zwecke.. Ich kann mich einfach nicht entscheiden... *sfz* Was würdet bevorzugen? Wonach entscheiden? (Ja, ich weiß, anfassen und so, aber da nehmen sich alle nicht viel, da ich noch keine DSLR gewöhnt bin, bin ich für jedes Konzept offen).
Die zweite 400d hat gleich einen ganzen Haufen Zubehör, allerdings noch kein gescheites Tele dabei und es ist eigentlich auch nicht die Kamera meiner "ersten Wahl"..
Die dritte 1000d hat mein Wunsch-Tele und einen Blitz dabei, kostet dafür auch dementsprechend (wobei es immer noch ein wahnsinnig günstiges Angebot ist)..
Die Nikon reizt mich natürlich auch... Ist aber schon nicht mehr ganz so "billig" und lässt nicht mehr viel Spielraum für weiteres Zubehör...
Welches Zubehör würdet ihr überhaupt empfehlen? Für meine Makromacke dachte ich an eine vernünftige Vorlinse (mir wurde die Raynox dcr250 empfohlen?), für meine lieben Tierchen an ein vernünftiges Tele bis mind. 300mm, wofür dann wohl auch ein Stativ angebracht wäre, für Ausflüge ein, zwei Ersatzakkus, für Indoor- und Aquarienfotografie wäre ein externer Blitz wohl nicht ganz schlecht, .... *seufz*
Tja... Und an der Stelle komm ich nicht weiter
Ich würd mich über dein Urteil sehr freuen, auch über Tipps zu kompetenter Literatur. Auch hatte ich mal vor einiger Zeit eine Seite gefunden, wo man Bilder verschiedener Kameras und Objektive anschauen/auswählen konnte.. Leider finde ich die nicht mehr.. Sagt das einem vielleicht was??
Und falls jemand eine einigermaßen vernünftige "Immerdabeihosentaschenkamera" für möglichst nicht viel mehr als 60-80€ kennt, wäre ich dafür auch gern zu haben, mit so "Kleinkram" kenn ich mich nämlich so überhaupt gar nicht aus, ärgere mich aber oft in allen möglichen Situationen, keine handliche Kamera dabei zu haben
Lange Rede, kurzer Sinn: Bitte helft mir aus diesem Chaos heraus, es gibt einfach viel zu viel Auswahl und jeder sagt was anderes, sogar die Zeitschriften und Tests sind sich ja scheinbar so gar nicht einig...
LG
Johanna
PS: Vielleicht hilft das ja was:
Oft genutzt/Gut an meiner bisherigen Kamera fand ich:
- den reichlich optischen Zoom (auch wenn es manchmal noch zu wenig war)
- gute Automatiken
- Filmfunktion
- kurze Auslöseverzögerung
- zwischen Sucher und Display wechseln zu können
- (relative) Handlichkeit
Oft gestört, genervt oder an meine Grenzen gebracht haben mich:
- die Bildqualität bei nicht-perfekten Lichtverhältnissen (Innenräume, entferntere Objekte, Dämmerung, Bewölkung, etc. --> Rauschen, überbelichtet durch Blitz, ...)
- nervig langer Autofokus (gaaanz toll in der Tierfotografie, grad für Schnappschüsse
)
- eher schlechte Fähigkeit zu Makros
- nicht wirklich "geschmeidig" zoomen zu können, keine Möglichkeit, selbst zu fokussieren, bzw. den Focus auf bestimmte Objekte zu lenken
- extrem kurze Akkulaufzeiten...
- Display, auf dem bei hellem Licht effektiv nichts mehr zu erkennen war
Joa... Ich denke, nun hab ich erst mal genug gelabert.. Sorry dafür
... Vielleicht kann ja jemand aus meinem Tohuwabohu was vernünftiges basteln 
Ich bin ganz neu hier und hoffe auf Hilfe.. Erst einmal der liebe Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein, ich hatte bisher eine Kodak EasyShare ZD710 (Bridge), zuvor die Z730 (Kompakt)
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[nach langjährigem Sparen: ca. 800 bis max. 850€] Euro insgesamt, davon
[x] Je nach System, wie es am besten passt
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Bei Bekannten bzw. in der Foto-AG der Schule: Canon EOS 400d, Nikon d60 - kam mit beiden soweit gut klar. In Geschäften auch schon weitere Canons, auch da keine Probleme..
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger bis Amateur mit etwas Erfahrung
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Reiten - und auch sonst: Tiere sind ja, wenn sie nicht grad schlafen, quasi dauernd in Bewegung])
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] beides, tendenziell eher draußen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] teilweise... Wenn sie mir gut gefallen und ich Lust und Zeit habe

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben (eher selten und nicht wirklich "groß", so bis 40x30 oderso)
Tjaa... Hilft das nun jemandem weiter? Hm.. Hab zu Weihnachten nun auch ein Fotografie-Buch und eine Testzeitschrift und so Kram geschenkt bekommen, damit ich zumindest mal ein bisschen was von der Materie verstehe..
Aber irgendwie... Kann ich mich trotzdem nicht entscheiden

Vielleicht ist mir ja aber doch noch zu helfen: Ziel ist in erster Linie Natur-/Tierbilder zu knipsen (neben üblichen Haustieren und Aquarien auch viel Zoo, Wildpark, Wald, Wiese, Feld, ... Sowohl Makros von Minigetier, als auch entferntere Wildkaninchen, Vögel, Rehe, etc., bei denen mir auch der 10x optische Zoom meiner jetzigen Cam gerne noch Grenzen setzt), an denen ich mich vor allem selbst erfreue. Ich möchte also eher nicht an "ernsthaften" Wettbewerben o.ä. teilnehmen, schon gar nicht verkaufen. Ich freue mich einfach an den schönen Bildern, an den Fototouren und zeige die Bilder ansonsten höchstens Freunden, Familie oder mal in Internetforen o.ä.
Was ich mir so vorstelle: LiveView wäre wünschenswert (vor allem natürlich in Verbindung mit Klappdisplay), muss aber denke ich nicht zwingend sein.. Ob nun Sony, Canon oder Nikon auf der Kamera steht ist mir relativ gleich, die Einsteigermodelle sind da ja nicht sooo verschieden.. So um die 10MP währen mir mehr als ausreichend, zu viele werden nur unpraktisch, ich möchte keine Fototapeten drucken...
Ich bin gerne bereit, mich weiter mit der Materie, Grundlagen, Funktionen und Hintergründen zu befassen und das auch auszutesten und zu nutzen - möchte aber auch, wenn mir danach ist, einfach mal mit Automatik "drauf los knipsen" können, ein paar vernünftige Automatik-Modi und ein guter AF wären demzufolge wohl sinnvoll... Da es vom Bruderherz zu Weihnachten eine SDHC-Karte gab, würd ich mich natürlich freuen, die auch verwenden zu können

Näher ins Auge gefasst hatte ich nun die Canon 450d (auch 400d/500d/1000d, wobei mir die 500d schon fast zu teuer ist und 15MP für meine Zwecke auch eher hinderlich als nötig sind).. Für Canon gibt es natürlich massenhaft Objektive und Zubehör, und somit auch auf dem Gebrauchtmarkt genug "Futter" für Erweiterungen... Mit dem 70-300mm IS USM hätte ich (denke ich) ein einigermaßen bezahlbares und vernünftiges Tele für meine Zoo- & "Wildlife"-bilder zur Verfügung.
Außerdem von Nikon die d5000 (oder auch d3000?). Für Nikon mangelt es mir bisher nur an einem guten, bezahlbaren Tele... Da hab ich nach meinen bisher durchforschten Testberichten noch kein wirklich überzeugendes im Preisrahmen gefunden.. Da würde ich mich über Tipps noch freuen. Dafür gibt es ein recht gut erscheinendes 18-105mm..
Ansonsten waren in meiner schlauen Zeitschrift noch die Sonys 330 (und 380), die mir eigentlich auch recht zugesagt haben.. Die habe ich aber leider nicht gebraucht finden können.
Angebote habe ich bisher folgende gefunden...
Canon EOS 450d KIT, neu, 399€+10€ Versand, aus Geschäftsauflösung
Canon EOS 400d KIT, gebraucht, 300€, privat
Canon EOS 400d KIT, Batteriegriff, 8 Akkus, Sigma 28-70mm, Funkauslöser, Stativ, etc., gebraucht, 400€, privat
Canon EOS 1000d KIT, gebraucht, 300€, privat
Canon EOS 1000d, Canon 35-70mm, Sigma 70-210mm, Blitzgerät, UV-Filter, Tasche, gebraucht+Restgarantie, 465€, privat
Canon EOS 1000d, Canon 18-55mm + 70-300mm, Tamron 18-200mm, Blitzgerät, gebraucht, 519€, privat
(Canon Batteriegriff, gebraucht für 60€)
Nikon D5000 KIT, 2. Akku, Tasche, gebraucht, 549€ VB, privat
Tjaaa... Irgendwie sind das ja alles gute Angebote... Und die Kameras sind sowieso alle gut für meine Zwecke.. Ich kann mich einfach nicht entscheiden... *sfz* Was würdet bevorzugen? Wonach entscheiden? (Ja, ich weiß, anfassen und so, aber da nehmen sich alle nicht viel, da ich noch keine DSLR gewöhnt bin, bin ich für jedes Konzept offen).
Die zweite 400d hat gleich einen ganzen Haufen Zubehör, allerdings noch kein gescheites Tele dabei und es ist eigentlich auch nicht die Kamera meiner "ersten Wahl"..
Die dritte 1000d hat mein Wunsch-Tele und einen Blitz dabei, kostet dafür auch dementsprechend (wobei es immer noch ein wahnsinnig günstiges Angebot ist)..
Die Nikon reizt mich natürlich auch... Ist aber schon nicht mehr ganz so "billig" und lässt nicht mehr viel Spielraum für weiteres Zubehör...
Welches Zubehör würdet ihr überhaupt empfehlen? Für meine Makromacke dachte ich an eine vernünftige Vorlinse (mir wurde die Raynox dcr250 empfohlen?), für meine lieben Tierchen an ein vernünftiges Tele bis mind. 300mm, wofür dann wohl auch ein Stativ angebracht wäre, für Ausflüge ein, zwei Ersatzakkus, für Indoor- und Aquarienfotografie wäre ein externer Blitz wohl nicht ganz schlecht, .... *seufz*
Tja... Und an der Stelle komm ich nicht weiter

Ich würd mich über dein Urteil sehr freuen, auch über Tipps zu kompetenter Literatur. Auch hatte ich mal vor einiger Zeit eine Seite gefunden, wo man Bilder verschiedener Kameras und Objektive anschauen/auswählen konnte.. Leider finde ich die nicht mehr.. Sagt das einem vielleicht was??
Und falls jemand eine einigermaßen vernünftige "Immerdabeihosentaschenkamera" für möglichst nicht viel mehr als 60-80€ kennt, wäre ich dafür auch gern zu haben, mit so "Kleinkram" kenn ich mich nämlich so überhaupt gar nicht aus, ärgere mich aber oft in allen möglichen Situationen, keine handliche Kamera dabei zu haben

Lange Rede, kurzer Sinn: Bitte helft mir aus diesem Chaos heraus, es gibt einfach viel zu viel Auswahl und jeder sagt was anderes, sogar die Zeitschriften und Tests sind sich ja scheinbar so gar nicht einig...

LG
Johanna
PS: Vielleicht hilft das ja was:
Oft genutzt/Gut an meiner bisherigen Kamera fand ich:
- den reichlich optischen Zoom (auch wenn es manchmal noch zu wenig war)
- gute Automatiken
- Filmfunktion
- kurze Auslöseverzögerung
- zwischen Sucher und Display wechseln zu können
- (relative) Handlichkeit
Oft gestört, genervt oder an meine Grenzen gebracht haben mich:
- die Bildqualität bei nicht-perfekten Lichtverhältnissen (Innenräume, entferntere Objekte, Dämmerung, Bewölkung, etc. --> Rauschen, überbelichtet durch Blitz, ...)
- nervig langer Autofokus (gaaanz toll in der Tierfotografie, grad für Schnappschüsse

- eher schlechte Fähigkeit zu Makros
- nicht wirklich "geschmeidig" zoomen zu können, keine Möglichkeit, selbst zu fokussieren, bzw. den Focus auf bestimmte Objekte zu lenken
- extrem kurze Akkulaufzeiten...
- Display, auf dem bei hellem Licht effektiv nichts mehr zu erkennen war
Joa... Ich denke, nun hab ich erst mal genug gelabert.. Sorry dafür

